Auf einen Blick
- Aufgaben: Stellen von Trockenbauwänden und Deckensystemen, sauberes Arbeiten nach Plan.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bauwesen mit Fokus auf Qualität und Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Langfristige Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance auf Festanstellung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine Fähigkeiten im Trockenbau.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Trockenbauer, eigenes Werkzeug und Auto von Vorteil, gute Deutschkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teamarbeit und räumliches Vorstellungsvermögen sind wichtig für den Erfolg in dieser Rolle.
Wir bieten:
- Langfristige Anstellung
- Weiterbildungsmöglichkeiten über temptraining.ch
- Möglichkeit zur Festanstellung
Aufgaben:
- Stellen von Trockenbauwänden
- Beplankungs-Arbeiten
- Spachteln
- Sauberes und exaktes Arbeiten nach Plan
- Deckensysteme montieren
Anforderungen:
- Erfahrung als Trockenbauer ein Muss
- Eigenes Werkzeug und Auto von Vorteil
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Arbeiten im Team
- Gute Deutschkenntnisse zwingend
Trockenbauer /-in Arbeitgeber: work24.com ag

Kontaktperson:
work24.com ag HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trockenbauer /-in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Bau- und Trockenbau-Branche sind entscheidend. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen. So kannst du möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Jobmessen oder Branchenevents, um direkt mit Vertretern von Unternehmen in Kontakt zu treten. Dies gibt dir die Möglichkeit, dich persönlich vorzustellen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deinen Erfahrungen im Trockenbau und deinem Teamwork beantwortest. Zeige, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch gut im Team arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Techniken im Trockenbau. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du auf dem neuesten Stand bist, wird das deine Chancen erhöhen, bei uns eingestellt zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trockenbauer /-in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Finde heraus, welche Werte und Ziele sie haben und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten als Trockenbauer hervorhebt. Betone deine Teamfähigkeit und dein räumliches Vorstellungsvermögen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du der ideale Kandidat für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrung im Trockenbau und deine guten Deutschkenntnisse ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei work24.com ag vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da Erfahrung als Trockenbauer ein Muss ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Trockenbauwänden, Beplankungsarbeiten und Deckensystemen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen.
✨Präsentiere dein Werkzeug
Wenn du eigenes Werkzeug hast, bringe es zum Interview mit oder mache Fotos davon. Das zeigt, dass du gut ausgestattet bist und ernsthaft an der Stelle interessiert bist. Es kann auch eine gute Gesprächsgrundlage bieten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da das Arbeiten im Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Zeige deine Deutschkenntnisse
Gute Deutschkenntnisse sind zwingend erforderlich. Achte darauf, während des Interviews klar und deutlich zu sprechen. Wenn du unsicher bist, übe vorher einige Sätze oder Fachbegriffe, die du im Gespräch verwenden möchtest.