Business Engineer E-Mobilität gesucht
Business Engineer E-Mobilität gesucht

Business Engineer E-Mobilität gesucht

Zürich Vollzeit 54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du treibst die Digitalisierung im E-Mobilitätsbereich voran und führst Business Analysen durch.
  • Arbeitgeber: Energie 360° ist ein innovatives Unternehmen im Schweizer Energiemarkt mit Fokus auf nachhaltige Energiezukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Equipment und ein Tag pro Jahr für soziale Aktivitäten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der E-Mobilität und arbeite in einem dynamischen Team mit viel Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in BWL oder Wirtschaftsinformatik und mindestens 3 Jahre Erfahrung als Business Analyst.
  • Andere Informationen: Ideale Kandidaten haben Leidenschaft für Elektromobilität und exzellente analytische Fähigkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.

Energie 360° ist ein dynamisches Unternehmen, welches erfolgreich im Schweizer Energiemarkt agiert. Jede Person, die Energie, Wille und Motivation mitbringt, kann bei uns spürbar Einfluss nehmen – in ihrem Team, in Pionierprojekten, im Unternehmen sowie im Leben unserer Kundinnen und Kunden und auf dem Weg zu einer sinnvollen Energiezukunft.

Dein Aufgabengebiet:

  • Du arbeitest eng mit dem zentralen ICT-Bereich von Energie 360° sowie unseren Tochterfirmen Swisscharge und GOFAST zusammen und treibst die Digitalisierung unseres E-Mobilitätsangebots aktiv voran.
  • Du analysierst und beurteilst, ob Softwareentwicklungs-Vorhaben sowohl prozessual als auch technisch gelöst werden können.
  • Du führst Business Analysen (inkl. Anforderungsmanagement) durch und übernimmst die Konzeption und Anwendung geeigneter Methoden zur Aufbereitung von Entscheidungsgrundlagen.
  • Du übernimmst die Hauptverantwortung für die Konsistenz der Datenmodelle und Schnittstellen zwischen den Mobilitäts-spezifischen und den firmenweiten ICT-Systemen.
  • Du erstellst Spezifikationen für die Umsetzung von ICT-Vorhaben und stimmst sie mit dem Produkt- bzw. Prozessmanagement und der Entwicklung iterativ ab.
  • Du bist Berater*in der Umsetzungsphase und koordinierst zwischen Fachbereich und ICT und stellst die Test- und Einführungsaktivitäten sicher.
  • Du unterstützt fachlich bei der Evaluation, Einführung/Weiterentwicklung von Applikationen, ICT-Systemkomponenten und stellst damit die strategische Zielsetzung der Prozessautomatisierung und Digitalisierung sicher.
  • Du gehst als integrierende Persönlichkeit mit gutem Beispiel in der Zusammenarbeit von Teams voran und gestaltest die internen Abläufe effizient und effektiv.

Dein Profil:

  • Abgeschlossenes Masterstudium in Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen oder eine gleichwertige Ausbildung mit ICT-Bezug.
  • Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung als Business Analyst*in oder Requirements Engineer in einer vergleichbaren Rolle.
  • Idealerweise Erfahrungen im Elektromobilitäts-Umfeld und Kenntnisse der einschlägigen Softwarelandschaft (OCPP-Backends, Roaming-Plattformen, Abrechnungssystem und Weitere).
  • Teamplayer mit hoher Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Engagement für übergreifende Themen, Leadership sowie unternehmerisches Denken und eine gesunde Selbstinitiative.
  • Begeisterung für komplexe Aufgabenstellungen und damit verbundenen übergreifenden Geschäftsprozessen.
  • Kenntnisse der gängigen Prozessbeschreibungsmethoden (BPMN u.a.) von Vorteil.
  • Zertifizierungen für Business Analysten oder Requirements Engineering von Vorteil.
  • Exzellente analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein agiles Mindset.
  • Stilsichere Deutsch- und Englischkenntnisse.

Unser Angebot:

Wir bieten eine interessante und herausfordernde Tätigkeit mit viel Verantwortung in einem sich schnell entwickelnden Geschäftsfeld. Es erwarten dich attraktive Anstellungsbedingungen, moderne Arbeitsmittel sowie ein flexibles Arbeitszeit- bzw. Ferienmodell.

Unser soziales Engagement:

Energie 360° stellt allen Mitarbeitenden einen Arbeitstag pro Jahr zur Verfügung, um sich bei einer sozialen Aktivität zu engagieren. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Zukunft ein.

Business Engineer E-Mobilität gesucht Arbeitgeber: Workerjobs.ch

Energie 360° ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit bietet, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Energiezukunft mitzuwirken. Mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell, modernen Arbeitsmitteln und einem starken Fokus auf persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung schaffen wir eine dynamische und unterstützende Arbeitsumgebung. Zudem fördern wir soziale Verantwortung, indem wir jedem Mitarbeitenden einen Tag pro Jahr für ehrenamtliche Tätigkeiten zur Verfügung stellen.
W

Kontaktperson:

Workerjobs.ch HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Business Engineer E-Mobilität gesucht

Netzwerken im E-Mobilitätsbereich

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der E-Mobilitätsbranche zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.

Fachwissen vertiefen

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich E-Mobilität. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.

Praktische Erfahrungen sammeln

Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Bereich Business Analyse oder Requirements Engineering bieten. Diese Erfahrungen kannst du dann gezielt in deinem Gespräch hervorheben.

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu Softwareentwicklungs-Vorhaben und Datenmodellen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business Engineer E-Mobilität gesucht

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik
Prozessmanagement
Anforderungsmanagement
Erfahrung im Elektromobilitäts-Umfeld
Kenntnisse der Softwarelandschaft (OCPP-Backends, Roaming-Plattformen)
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Eigenverantwortung
Fähigkeit zur Konzeption und Spezifikation
Agiles Mindset
Kenntnisse in Prozessbeschreibungsmethoden (BPMN)
Leadership-Fähigkeiten
Exzellente Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Selbstinitiative

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über Energie 360°. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Business Engineer E-Mobilität wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Elektromobilität und Softwareentwicklung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du bei Energie 360° arbeiten möchtest und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Digitalisierung des E-Mobilitätsangebots beitragen können.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Workerjobs.ch vorbereitest

Verstehe die Unternehmensvision

Informiere dich über die Mission und Vision von Energie 360°. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der E-Mobilität verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann, die Ziele des Unternehmens zu erreichen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Berufslaufbahn, die deine Fähigkeiten als Business Analyst*in oder Requirements Engineer unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Detail zu erläutern.

Kenntnisse über Softwarelandschaften

Da Kenntnisse über OCPP-Backends und Roaming-Plattformen von Vorteil sind, solltest du dich mit diesen Technologien vertraut machen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du diese Systeme in deinen bisherigen Projekten genutzt hast.

Zeige Teamfähigkeit und Leadership

Energie 360° sucht nach einem Teamplayer mit Leadership-Qualitäten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du andere motiviert und geleitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Business Engineer E-Mobilität gesucht
Workerjobs.ch
W
  • Business Engineer E-Mobilität gesucht

    Zürich
    Vollzeit
    54000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • W

    Workerjobs.ch

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>