Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Produktion, plane Aufgaben und optimiere Prozesse.
- Arbeitgeber: Ein familiäres Produktionsunternehmen mit über 40 Jahren Erfahrung in der Personalvermittlung.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, moderne Infrastruktur und Unterstützung bei Weiterbildungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams mit einer positiven Unternehmenskultur und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Polymechaniker oder ähnliche Ausbildung, Führungserfahrung und mehr als 5 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitanstellungen sind möglich und es gibt viele Mitarbeiteranlässe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als lokal verankertes Personalvermittlungsbüro mit 10 Standorten in der Schweiz ist die Besetzung von vielseitigen Stellen seit über 40 Jahren unsere Leidenschaft. Wir kennen den Markt, die Unternehmen und die Menschen, die wir zusammenbringen. Jetzt haben auch Sie die Chance, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu werden! Für ein modernes und familiäres Produktionsunternehmen suchen wir eine loyale Führungskraft.
Ihre Aufgaben:
- Planen der anfallenden Aufgaben (Produktionsaufträge, Mitarbeiter, Maschinen, Prozesse)
- Überwachen und Sicherstellen der Arbeitsprozesse in Bezug auf Qualität, Menge, Termine und Kosten
- Bei Neu- und Fertigungsteilen Vorgehen, Werkzeuge und Vorrichtungen mit definieren
- Aktive und produktive Mitarbeit innerhalb des Bereichs
- Roboter einrichten und betreuen, inkl. Programmänderungen
- Instandhaltungen und Reparaturen planen, veranlassen und überwachen
- Sauberkeit der Maschinen und der Arbeitsumgebung sicherstellen
- Anforderungen gemäss Management-System einhalten und umsetzen (QS, AS, UMS)
- Kontinuierliche Überwachung, Optimierung und Weiterentwicklung der Prozesse
- Mitarbeit in Projekten (Neuteile, Prozessoptimierungen, Maschinenevaluationen etc.)
- Aus- und Weiterbildung beim Vorgesetzten beantragen
- Personalqualifikation und Mitsprache bei Personalentscheiden
- Verantwortung innerhalb des Bereichs für die Lehrlingsausbildung
- Pflegen der Unternehmenskultur und des Betriebsklimas
- Mitarbeiter führen, fordern und fördern
Ihr Profil:
- Ausbildung zum Polymechaniker, Produktionsmechaniker oder ähnliche Grundbildung
- Weiterbildung als Prozessfachmann, Dipl. Betriebswirtschafter HF, Unternehmenstechniker oder eine andere höhere Fachschule
- Erfahrung in der spanabhebenden Bearbeitung und der Zerspanntechnik
- Gute kaufmännische Kenntnisse
- Grosse Dienstleistungsbereitschaft, gepaart mit sehr guten organisatorischen Fähigkeiten
- Führungserfahrung sollte vorhanden sein
- Mehr als 5 Jahre Berufserfahrung
- Freundliche und aufgestellte Persönlichkeit
Das dürfen Sie erwarten:
- Kurze Entscheidungswege, flache Hierarchie und gute Entwicklungsmöglichkeiten
- Moderne Infrastruktur und kostenlose Parkplätze
- Sehr gute Firmenkultur mit guten Grundwerten
- Diverse Mitarbeiteranlässe und Unterstützung bei möglichen Weiterbildungen
- Sehr gute Einschulung und individuelle interne Schulungen
- Familienfreundlich und auch Teilzeitanstellungen sind möglich
- Einfach eine tolle Unternehmung :)
Spricht Sie diese Stellenausschreibung an? Dann zögern Sie nicht und bewerben Sie sich direkt online mit Ihren kompletten Bewerbungsunterlagen.
Ihre Ansprechperson: Michi Attinger
Telefon: 055 220 60 81
Bereichsleiter/in Fertigung Arbeitgeber: Workmanagement AG
Kontaktperson:
Workmanagement AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter/in Fertigung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Branche, die dir wertvolle Einblicke in das Unternehmen geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Führungskraft.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Führungserfahrung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Mitarbeiter gefördert und Prozesse optimiert hast. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends in der Fertigungsindustrie, insbesondere in Bezug auf Automatisierung und Prozessoptimierung. Zeige im Gespräch, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deinem zukünftigen Job umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für die Abteilung zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Unternehmenskultur fördern und die Mitarbeiter motivieren würdest. Eine klare Vorstellung davon, wie du die Herausforderungen der Position angehen möchtest, kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter/in Fertigung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Bereichsleiters in der Fertigung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen, insbesondere in der Führung und im Produktionsbereich, hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie Ihre Leidenschaft für die Branche und Ihre Eignung für die Rolle als Führungskraft betonen. Gehen Sie auf Ihre Erfahrungen in der Prozessoptimierung und Mitarbeiterführung ein.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Unterlagen, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevante Zertifikate, vollständig und korrekt einreichen. Überprüfen Sie alles vor dem Absenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Workmanagement AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Fertigung und Führung. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten in der Planung und Überwachung von Produktionsprozessen verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung zu sprechen. Betone, wie du dein Team motivierst und förderst, um eine positive Unternehmenskultur zu schaffen.
✨Kenntnisse über Prozessoptimierung
Sei bereit, über deine Ansätze zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen zu diskutieren. Zeige, dass du mit Methoden zur Prozessoptimierung vertraut bist und wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt und welche Möglichkeiten zur Weiterbildung es gibt.