Alle Arbeitgeber

World Economic Forum

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    200 - 500
Über das Weltwirtschaftsforum

Das Weltwirtschaftsforum (WEF) ist eine internationale Organisation, die sich der Verbesserung des Zustands der Welt widmet. Gegründet im Jahr 1971, bringt das WEF führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um globale Herausforderungen zu diskutieren und Lösungen zu entwickeln.

Die Hauptaktivitäten des WEF umfassen:

  • Organisation von jährlichen Treffen, insbesondere dem berühmten Treffen in Davos, wo Entscheidungsträger aus aller Welt zusammenkommen.
  • Forschung und Analyse zu wichtigen globalen Themen wie Klimawandel, wirtschaftliche Ungleichheit und technologische Innovation.
  • Förderung von Partnerschaften zwischen öffentlichen und privaten Sektoren zur Schaffung nachhaltiger Lösungen.

Das WEF hat eine klare Vision: eine inklusive und nachhaltige Weltwirtschaft zu schaffen, die allen Menschen zugutekommt. Durch den Austausch von Ideen und Best Practices strebt das Forum an, das Bewusstsein für dringende globale Probleme zu schärfen und innovative Ansätze zur Lösung dieser Herausforderungen zu fördern.

Mit einem Netzwerk von über 1.000 Mitgliedsunternehmen, darunter viele der größten multinationalen Konzerne, spielt das WEF eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der globalen Agenda. Die Organisation setzt sich auch für die Einbeziehung von Stimmen aus der Zivilgesellschaft und der Jugend ein, um sicherzustellen, dass alle Perspektiven gehört werden.

In den DACH-Ländern (Deutschland, Österreich, Schweiz) hat das WEF einen bedeutenden Einfluss auf die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung. Es fördert den Dialog zwischen Unternehmen, Regierungen und NGOs, um innovative Lösungen für lokale und globale Herausforderungen zu finden.

>