Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate rechtliche Meinungen und Unterstützung für PCT-Nutzer.
- Arbeitgeber: WIPO ist eine internationale Organisation, die sich mit geistigem Eigentum beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Gehälter, internationale Arbeitsumgebung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Patentsystems und arbeite in einem multikulturellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und mindestens sieben Jahre Erfahrung im Patentrecht.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die Stelle befindet sich in der PCT-Rechts- und Benutzersupport-Abteilung, PCT-Rechts- und Benutzerbeziehungsabteilung, PCT-Rechts- und Internationalen Angelegenheiten-Abteilung, Patente und Technologie-Sektor. Die PCT-Rechts- und Benutzersupport-Abteilung bietet rechtliche Beratung zu PCT-Angelegenheiten für Nutzer des PCT-Systems (insbesondere Antragsteller, deren Vertreter und die PCT-Vertragsstaaten), implementiert Änderungen an den PCT-Vorschriften und anderen Änderungen innerhalb des PCT-Systems und erreicht PCT-Nutzer und potenzielle PCT-Nutzer durch verschiedene Schulungs-, Kapazitätsaufbau- und Kundenunterstützungs- und Engagement-Aktivitäten.
Die Hauptaufgabe des Stelleninhabers besteht darin, rechtliche Gutachten und Unterstützung für Nutzer des PCT-Systems bereitzustellen, rechtliche Bestimmungen des PCT zu interpretieren, rechtliche Entwürfe im Zusammenhang mit der Umsetzung von Verbesserungen des PCT-Rechtsrahmens zu erstellen und mit aktuellen und potenziellen Nutzern in Kontakt zu treten, um die Nutzung des PCT-Patentsystems im gesamten IP-Ökosystem zu maximieren.
Der Stelleninhaber wird folgende Hauptaufgaben ausführen:
- Bereitstellung von Informationen, rechtlicher und strategischer Beratung sowie Unterstützung für PCT-Antragsteller und -Vertreter, PCT-Vertragsstaaten, gewerbliche Schutzämter und PCT-Behörden bezüglich der rechtlichen Funktionsweise des PCT.
- Leitung von Antragstellern und deren Vertretern bei der Lösung rechtlicher Probleme, die bei einzelnen Anträgen auftreten, und proaktive Unterstützung der Antragsteller, um Fehler bei der Nutzung des PCT-Systems zu vermeiden.
- Proaktive Kontaktaufnahme mit aktuellen und potenziellen Nutzern zur Steigerung des Bewusstseins für die Nutzung und Vorteile des PCT-Systems sowie zur Erhöhung und Aufrechterhaltung der Einreichung von PCT-Anträgen.
- Entwicklung von Schulungsmaterialien, Vorbereitung und Durchführung von Schulungskursen, Seminaren und Informationsveranstaltungen für Nutzer und potenzielle Nutzer des PCT sowie interne Schulungen für WIPO-Mitarbeiter.
- Durchführung rechtlicher Arbeiten im Zusammenhang mit Verbesserungen des PCT-Systems, einschließlich insbesondere der Vorbereitung und Umsetzung von Änderungen der Vorschriften, der Verwaltungsanweisungen und der Richtlinien gemäß dem PCT.
- Vorschlag von Änderungen der rechtlichen Politik und Praxis zur weiteren Verbesserung der Funktionsweise des PCT-Systems.
- Vorbereitung und Aktualisierung von Informationsmaterial über den PCT.
- Vorbereitung von Studien, Dokumenten und Sitzungen zum PCT, Vertretung von WIPO bei solchen Sitzungen und Erstellung ihrer Berichte.
- Beratung nationaler und regionaler Patentämter bei den Vorbereitungen zur Beitritts- und Umsetzung des PCT in nationales Recht, enge Zusammenarbeit mit der Abteilung für internationale Zusammenarbeit.
- Entwicklung und Pflege enger Beziehungen zu Interessengruppen in Zielstaaten und Identifizierung von Möglichkeiten zur Stärkung der Zusammenarbeit und Wertschöpfung.
- Förderung einer Kultur der Bereitstellung hochwertiger, kundenorientierter Dienstleistungen durch Identifizierung unterschiedlicher Kundenbedürfnisse, Empfehlung bewährter Praktiken zur Verbesserung des Kundenengagements mit dem PCT-System und proaktive Ansprache potenzieller Probleme, bevor sie die Kundenerfahrung beeinträchtigen.
- Bereitstellung von Informationen, rechtlicher und verfahrensrechtlicher Beratung sowie Unterstützung für die PCT-Nutzerressourcenabteilung, die PCT-Geschäftsentwicklungsabteilung, die PCT-Betriebsabteilung und andere Teile von WIPO zu PCT-Angelegenheiten.
- Erfüllung anderer verwandter Aufgaben nach Bedarf.
Voraussetzungen: Fortgeschrittene Hochschulausbildung in Rechtswissenschaften. Ein erster Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften plus zwei zusätzliche Jahre relevanter Berufserfahrung können anstelle eines fortgeschrittenen Hochschulabschlusses akzeptiert werden. Spezialisierung im Patentrecht. Mindestens sieben Jahre relevante Berufserfahrung im Bereich Patente, entweder im privaten Sektor, in einem nationalen oder regionalen Patentamt oder in einer internationalen Organisation. Detaillierte Kenntnisse und umfangreiche praktische Erfahrung, vorzugsweise mindestens fünf Jahre, mit dem PCT. Kenntnisse und praktische Erfahrung, vorzugsweise mindestens fünf Jahre, mit dem PCT. Nachweisbare Engagements mit Kunden/Nutzern, einschließlich Outreach und kontinuierlichem Engagement. Ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift. Gute Kenntnisse einer weiteren zusätzlichen PCT-Veröffentlichungssprache.
Berufsbezogene Kompetenzen: Ausgezeichnete Kommunikations- und zwischenmenschliche Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, effektive Partnerschaften und Arbeitsbeziehungen in einem multikulturellen Umfeld mit Sensibilität und Respekt für Vielfalt aufrechtzuerhalten. Ausgezeichnete analytische und Präsentationsfähigkeiten. Sicherer öffentlicher Redner. Kompetente Nutzung von Microsoft Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook, PowerPoint). Fähigkeit, Technologie zu nutzen, um Effizienzgewinne zu erzielen und einen hochwertigen Service zu bieten. Nachgewiesene Kundenorientierung und Fähigkeit, mit Kunden zu interagieren. Fähigkeit, bereichsübergreifend zu arbeiten, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen. Effektive Kommunikation. Teamgeist zeigen. Integrität demonstrieren. Ergebnisse produzieren. Serviceorientierung zeigen. Das große Ganze sehen. Veränderung und Innovation suchen. Sich selbst und andere weiterentwickeln.
Mobilität: WIPO-Mitarbeiter sind internationale Beamte, die der Autorität des Generaldirektors unterliegen und möglicherweise verschiedenen Aktivitäten, Büros oder Dienstorten der Organisation zugewiesen werden. Dementsprechend kann von dem ausgewählten Kandidaten verlangt werden, von Zeit zu Zeit neue Funktionen und/oder einen anderen Dienstort zu übernehmen.
Senior Legal Officer Arbeitgeber: World Intellectual Property Organization

Kontaktperson:
World Intellectual Property Organization HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Legal Officer
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Patentrecht zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit dem PCT-System beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im PCT-Recht. Halte dich über relevante Änderungen in den Vorschriften und Richtlinien auf dem Laufenden, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da der Job viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, übe, komplexe rechtliche Konzepte einfach und verständlich zu erklären.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Kundenservice. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Kunden eingegangen bist, und sei bereit, diese im Interview zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Legal Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Senior Legal Officer erforderlich sind. Stelle sicher, dass du alle geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung hervorhebst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Patentrecht und deine Erfahrung mit dem PCT-System, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem multikulturellen Umfeld ein.
Überprüfung und Korrektur: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt und Aufmerksamkeit für Details.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei World Intellectual Property Organization vorbereitest
✨Verstehe die PCT-Vorschriften
Da die Position einen tiefen Einblick in das PCT-System erfordert, solltest du dich intensiv mit den relevanten Vorschriften und deren Anwendung auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Patentrechts.
✨Bereite Beispiele für Kundeninteraktionen vor
Da die Rolle auch die Interaktion mit Nutzern und Antragstellern umfasst, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vorzubereiten. Zeige, wie du rechtliche Probleme gelöst und Kundenbeziehungen aufgebaut hast.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Position sind exzellente Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Übe, komplexe rechtliche Konzepte klar und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, deine Präsentationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen, insbesondere wenn du über Schulungen oder Workshops sprichst, die du geleitet hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit in einem multikulturellen Umfeld ist ein wichtiger Aspekt der Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zur effektiven Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern verdeutlichen. Betone, wie du unterschiedliche Perspektiven respektierst und integrierst.