Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und entwickle internationale Supply-Strategien und Lieferantenpartnerschaften.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit offener Unternehmenskultur und Wertschätzung für jeden Mitarbeiter.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein großartiges Team.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem dynamischen Umfeld, wo deine Ideen geschätzt werden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes kaufmännisches Studium und mehrjährige Erfahrung im Einkauf, idealerweise im IT-Bereich.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Aufgaben
- Du bist für die Durchführung von Analysen zur nationalen und internationalen Supply-Strategie zuständig.
- Du baust strategische Lieferantenpartnerschaften auf und entwickelst diese weiter.
- Außerdem übernimmst Du die Analyse und Konzeption strategischer, operativer und revisionssicherer Beschaffungsprozesse.
- Das Einkaufscontrolling führst Du unter Berücksichtigung unternehmensinterner Vorgaben durch.
- Neben Ausschreibungen sind Angebotseinholungen und -bewertungen Bestandteil Deines Aufgabenbereichs.
Das sind deine Vorteile
- Die Wertschätzung jedes Einzelnen ist uns wichtig. Dazu gehört für uns auch, deine Leistung zu erkennen und entsprechend zu belohnen.
- Deswegen bieten wir dir unter anderem:
- Flexible Arbeitszeiten
- Homeoffice Möglichkeiten
- Eine offene und transparente Unternehmenskultur
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein großartiges Team, in das du deine Ideen mit einbringen kannst
- Spannende Aufgabenfelder in einem zukunftsorientierten Unternehmen
Das bringst du mit
- Abgeschlossenes kaufmännisches Studium oder gleichwertige Qualifikationen
- Mehrjährige Erfahrung im Einkauf, bestenfalls im Bereich IT- und EDV-Güter sowie Berater- und Marketingleistungen
- Neben Deutsch trittst Du auch in Englisch verhandlungssicher auf
- Auf Deinem bisherigen Lebensweg konntest Du bereits Kenntnisse in den Bereichen Supply-Strategie, Lieferanten- und Dienstleistungsmanagement sowie in der Gestaltung von Lieferantenverträgen und Leistungskatalogen sammeln.
Strategic Procurement Manager (m / w / d) Arbeitgeber: Worldline
Kontaktperson:
Worldline HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Strategic Procurement Manager (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Einkauf und Supply Chain Management zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit strategischem Einkauf beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Beschaffung. Lies Fachartikel, Blogs oder nimm an Webinaren teil, um dein Wissen zu erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Gesprächsgrundlagen für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu präsentieren. Überlege dir, wie du erfolgreich Lieferantenpartnerschaften aufgebaut hast oder welche Strategien du zur Optimierung von Beschaffungsprozessen eingesetzt hast. Diese Geschichten können deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Rolle des Strategic Procurement Managers sind Kommunikations- und Verhandlungsgeschick unerlässlich. Bereite dich darauf vor, in einem Rollenspiel oder einer Simulation deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zu demonstrieren, um zu zeigen, dass du die richtige Person für das Team bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Strategic Procurement Manager (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Strategic Procurement Managers erforderlich sind.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine relevanten Erfahrungen im Einkauf und deine Kenntnisse in der Supply-Strategie hervorhebt. Zeige auf, wie du strategische Lieferantenpartnerschaften aufgebaut hast.
Betone deine Sprachkenntnisse: Da verhandlungssichere Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar darlegen, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.
Hebe deine Erfolge hervor: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Erfolge im Bereich Einkaufscontrolling und der Gestaltung von Lieferantenverträgen belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Worldline vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Einkauf, insbesondere im Bereich IT- und EDV-Güter. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Supply-Strategien und dem Aufbau von Lieferantenpartnerschaften verdeutlichen.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich gründlich über das Unternehmen und dessen Unternehmenskultur. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Teamdynamiken zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und hilft dir, herauszufinden, ob das Unternehmen zu dir passt.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Da die Rolle eine starke analytische Komponente hat, sei bereit, deine Fähigkeiten in der Analyse und Konzeption von Beschaffungsprozessen zu demonstrieren. Du könntest auch darüber sprechen, wie du Einkaufscontrolling unter Berücksichtigung interner Vorgaben durchgeführt hast.