Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Vertragsverhandlungen und Einkauf in einem dynamischen Logistikunternehmen.
- Arbeitgeber: Renommiertes Logistikunternehmen in der Hamburger Speicherstadt mit innovativer Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Homeoffice, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Zuschüsse zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Einkaufs in einem flexiblen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung, technische Erfahrung und sehr gute IT-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Mitarbeitervergünstigungen durch Corporate Benefits Programm.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie als Technischer Einkäufer (w/m/d) für unseren Kunden, ein renommiertes Logistikunternehmen mit Sitz in der Hamburger Speicherstadt. Vorbereitung und Unterstützung bei Vertragsverhandlungen Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Ausbildung mit technischer Erfahrung Berufserfahrung im Einkauf, idealerweise technisch Sehr gute IT-Kenntnisse (SAP, MS Office) Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Eine unbefristete Anstellung bei worqity 000 € Brutto p.a. in Vollzeit (Einstufung nach Erfahrung) Urlaubs- und Weihnachtsgeld nach BAP-Tarif Homeoffice Möglichkeit nach Einarbeitung Flexibilität durch Arbeitszeitkonto: Jede gearbeitete Minute wird erfasst und es besteht die Möglichkeit auf Freizeitausgleich Zuschuss zum Deutschlandticket / Fahrtkostenzuschuss Mitarbeitervergünstigungen durch Corporate Benefits Programm de oder bewerben Sie sich direkt LinkedIn oder über unser Onlineportal auf unserer Homepage
Technischer Einkäufer/Einkäuferin Arbeitgeber: worqity
Kontaktperson:
worqity HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technischer Einkäufer/Einkäuferin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im technischen Einkauf. Verstehe die Branche, in der das Logistikunternehmen tätig ist, und zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse des Unternehmens verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke und Tipps zu erhalten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über aktuelle Trends im Einkauf auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Zeige deine IT-Kenntnisse, insbesondere in SAP und MS Office, indem du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch unter Beweis zu stellen. Übe, technische Begriffe und Verhandlungssituationen in beiden Sprachen zu besprechen, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technischer Einkäufer/Einkäuferin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Logistikunternehmen, bei dem du dich bewirbst. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle als Technischer Einkäufer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Einkauf und technische Kenntnisse, insbesondere in Bezug auf IT-Systeme wie SAP.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar hervorgehoben sind, da diese für die Position wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei worqity vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten, die deine technische Erfahrung im Einkauf betreffen.
✨Vertragliche Aspekte verstehen
Informiere dich über die Grundlagen der Vertragsverhandlungen. Zeige im Interview, dass du die Fähigkeit hast, Verträge zu analysieren und zu verhandeln, um die besten Konditionen für das Unternehmen zu sichern.
✨IT-Kenntnisse demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine IT-Kenntnisse, insbesondere in SAP und MS Office, zu demonstrieren. Möglicherweise wirst du gebeten, Beispiele zu geben, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
✨Sprachkenntnisse hervorheben
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe, wichtige Informationen und Fachbegriffe in beiden Sprachen zu erläutern, um deine Sprachfähigkeiten zu zeigen.