Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und vertrete unsere Mandanten im Wirtschaftsrecht der Krankenhäuser.
- Arbeitgeber: Wir sind eine spezialisierte Kanzlei in Münster mit Fokus auf stationäre Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte die Zukunft des Gesundheitsrechts mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium und Interesse am Wirtschaftsrecht.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, ideal für Berufseinsteiger und Promovierende.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine auf das Wirtschaftsrecht der Krankenhäuser spezialisierte Kanzlei im Herzen von Münster. Wir bieten Rechtsberatung und gerichtliche Vertretung im Bereich der stationären Versorgung an. Zu unseren Mandanten zählen Krankenhäuser im gesamten Bundesgebiet mit Schwerpunkt in NRW.
Zur Verstärkung unseres Teams (4 BerufsträgerInnen) suchen wir einen Rechtsanwalt/eine Rechtsanwältin (m/w/d) bevorzugt in Vollzeit, ggf. in Teilzeit mit Raum zur berufsbegleitenden Promotion.
Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (m/w/d) Arbeitgeber: WRT Rechtsanwälte Becker Heitzig Doppmeier PartmbB
Kontaktperson:
WRT Rechtsanwälte Becker Heitzig Doppmeier PartmbB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Rechtsanwälten und Fachleuten im Gesundheitswesen zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsrecht, insbesondere im Bereich der Krankenhäuser. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für Rechtsanwälte recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du dem Arbeitgeber stellen möchtest, um dein Interesse an der Kanzlei zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Wirtschaftsrecht und die Arbeit mit Krankenhäusern. Teile in Gesprächen Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Projekte, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt/Rechtsanwältin (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Kanzlei, insbesondere über ihre Spezialisierung im Wirtschaftsrecht der Krankenhäuser. Besuche die Website der Kanzlei, um mehr über ihre Mandanten und deren Bedürfnisse zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bereich Wirtschaftsrecht und deine juristischen Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, alle Stationen klar und übersichtlich darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Leidenschaft für das Wirtschaftsrecht und deine Motivation zur berufsbegleitenden Promotion ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer vertrauenswürdigen Person Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass der Text klar und professionell formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WRT Rechtsanwälte Becker Heitzig Doppmeier PartmbB vorbereitest
✨Kenntnis des Wirtschaftsrechts
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Wirtschaftsrecht verfügst, insbesondere im Bereich der stationären Versorgung. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesem Thema zu beantworten und zeige dein Verständnis für die Herausforderungen, mit denen Krankenhäuser konfrontiert sind.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Rechtsanwalt oder Rechtsanwältin unter Beweis stellen. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Mandanten beraten oder vertreten hast.
✨Interesse an beruflicher Weiterentwicklung
Da die Kanzlei Raum für eine berufsbegleitende Promotion bietet, solltest du dein Interesse an einer solchen Weiterbildung betonen. Überlege dir, wie du deine akademischen Ziele mit den Anforderungen der Kanzlei in Einklang bringen kannst.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, da du in einem kleinen Team arbeiten wirst. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit mit Kollegen und zur Kommunikation mit Mandanten zu beantworten, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.