Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein strategisches Konzept für internationales Flottenmanagement in Europa.
- Arbeitgeber: Würth ist ein führender Hersteller von Befestigungstechnik mit über 8.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mobile Office und ein starkes Praktikumsnetzwerk warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine familiäre Kultur und spannende Herausforderungen in einem innovativen Unternehmen.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft, Logistik oder Wirtschaftsingenieurwesen mit Interesse an Mobilität.
- Andere Informationen: Praktikumsvergütung bis zu 2.262 € brutto pro Monat und keine Langeweile garantiert!
Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Mit deutschlandweit über 8.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 2,47 Milliarden Euro (2023) ist es das größte Einzelunternehmen der weltweit tätigen Würth-Gruppe. Als echte Macherinnen und Macher sind wir stets mit Leidenschaft bei der Sache. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine starke Kollegialität zeichnen die Kultur in unserem Familienunternehmen Würth aus. Klingt das gut für dich? Dann entdecke jetzt deine Einstiegsmöglichkeiten und werde Teil der Würth Familie. Es ist Zeit für eine neue Herausforderung.
Die WSS Würth Shared Services GmbH erbringt Dienstleistungen auf dem Gebiet des Fuhrparkmanagements, der Finanzbuchhaltung und des Travelmanagements für Unternehmen der Würth-Gruppe. Unser Ziel ist es, durch gebündeltes Know-How und optimierte Prozesse den Gesellschaften der Würth-Gruppe sichere, produktive Dienstleistungen mit hohem Qualitäts- und Innovationsstand zu bieten.
Im Rahmen deines Praktikums mit Masterarbeit entwickelst du ein strategisches Konzept für ein internationales Flottenmanagement, mit dem Schwerpunkt auf Europa. Ziel ist es, Synergien zu identifizieren, Prozesse zu standardisieren und eine tragfähige Governance-Struktur für die Zukunft zu entwerfen.
- Analyse bestehender Strukturen in den europäischen Gesellschaften
- Benchmarking mit Best Practices im internationalen Flottenmanagement
- Entwicklung eines Zielbilds inkl. Prozess- und Systemempfehlungen
- Erarbeitung eines strategischen Umsetzungskonzepts (inkl. Quick Wins und Roadmap)
- Einbindung von Stakeholdern aus unterschiedlichen Ländern
Studium im Bereich Wirtschaft, Logistik, Wirtschaftsingenieurwesen o.ä. – idealerweise mit Schwerpunkt Automotive / Mobility / Strategie. Interesse an Mobilitäts- und Flottenthemen, idealerweise erste Berührungspunkte (z.B. durch Praktika oder Studienprojekte). Starke analytische Fähigkeiten, strukturiertes Vorgehen und unternehmerisches Denken. Selbstständige Arbeitsweise und verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Dich erwarten eine Welcome-Veranstaltung und fachübergreifende Einblicke in verschiedenste Abteilungen. Außerdem kannst du dich auf ein starkes Praktikumsnetzwerk und coole gemeinsame Aktivitäten freuen. Werde Teil der Würth-Familie und sammle Praxiserfahrung in einem familiären und herzlichen Arbeitsklima!
Unser Versprechen an dich: Kein Tag bei Würth wird langweilig sein!
Zeitraum des Praktikums: Ab sofort für 3-6 Monate
Arbeitsort: In der Unternehmenszentrale und bis zu 40 % der Arbeitszeit im Mobile Office (Home Office)
Praktikumsvergütung:
- 1.400 € brutto pro Monat: Pflichtpraktikum
- 2.262 € brutto pro Monat: Freiwilliges Praktikum/Abschlussarbeit (4-6 Monate)
Masterarbeit - Strategisches Konzept für ein internationales Flottenmanagement in Künzelsau Arbeitgeber: Würth Deutschland
Kontaktperson:
Würth Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Masterarbeit - Strategisches Konzept für ein internationales Flottenmanagement in Künzelsau
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Würth herzustellen. Sprich mit ehemaligen Praktikanten oder Mitarbeitern, um mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Bewerber zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im internationalen Flottenmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und innovative Ideen zur Verbesserung von Prozessen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Fragen über strategisches Denken und analytische Fähigkeiten überlegst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Position. Informiere dich über Würths Werte und Mission und erkläre, wie du dazu beitragen kannst, diese in deiner Rolle umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Masterarbeit - Strategisches Konzept für ein internationales Flottenmanagement in Künzelsau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Unternehmenswerte: Informiere dich über die Werte und die Kultur von Würth. Betone in deiner Bewerbung, wie deine eigenen Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Bereich Mobilität oder Flottenmanagement gesammelt hast, sei es durch Praktika oder Studienprojekte.
Strukturiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben klar und strukturiert. Beginne mit einer starken Einleitung, gefolgt von deinen Qualifikationen und schließe mit einem überzeugenden Schluss, der dein Interesse an der Position unterstreicht.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würth Deutschland vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit Würth und deren Dienstleistungen im Fuhrparkmanagement auseinandersetzen. Verstehe die Unternehmenswerte und die Kultur, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deinem Studium oder Praktika, in denen du analytische Fähigkeiten oder unternehmerisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Masterarbeit zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Sprich über deine Motivation
Erkläre, warum du dich für das Thema Mobilität und Flottenmanagement interessierst. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen und dein Studium dich auf diese Herausforderung vorbereitet haben.