2026 - Duales Studium (B.Sc.) Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Robotik
Jetzt bewerben
2026 - Duales Studium (B.Sc.) Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Robotik

2026 - Duales Studium (B.Sc.) Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Robotik

Bad Mergentheim Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über KI und Robotik in der Informatik und arbeite an realen Projekten.
  • Arbeitgeber: Würth Industrie Service ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Logistiklösungen spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und 26 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Kombiniere Theorie und Praxis, während du an spannenden Technologien arbeitest und deine Karriere startest.
  • Gewünschte Qualifikationen: Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie Motivation und Teamgeist sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du erhältst individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und kannst an internationalen Einsätzen teilnehmen.

Im Studiengang Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz wirst Du von den Grundlagen bis hin zur komplexen Programmierung und Softwareentwicklung alle Bereiche der Informatik kennenlernen. Wichtige Kennzeichen sind hier die Fähigkeit des Lernens und das flexible Verhalten im menschlichen Umfeld, insbesondere die integrative Verarbeitung vielfältiger Eingaben (Akustik, Bild, sprachlicher Text ...). Neben den Grundlagen der Informatik wirst Du Dich intensiv mit maschinellen Lernverfahren sowie der Gestaltung von Prozessen zur Datenbereitstellung beschäftigen. Neben den technischen Aspekten wirst Du auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen IT-getriebener Prozesse erlernen. Abgerundet wird Dein Studium dadurch, dass Du in den Praxisphasen bereits sehr früh dazu beiträgst, Projekte zu nachhaltigem Erfolg zu führen. Durch die Kombination von Theorie und Praxis kannst Du das Gelernte zeitnah auf die Berufswelt übertragen, in der Praxis erproben und Dein Wissen festigen.

Während Deines dreijährigen Studiums wechselst Du im dreimonatigen Rhythmus zwischen den Theoriephasen an der Dualen Hochschule in Karlsruhe und den Praxisphasen in unserem Unternehmen.

Beginn: 01. September 2026 (einmonatiges Vorpraktikum, Studienbeginn am 01. Oktober 2026)

Dauer: 3 Jahre

Standort: Bad Mergentheim (Praxis), Karlsruhe (Theorie)

Was Dich erwartet

  • Einblicke: Während Deines Studiums arbeitest Du an realen Logistikfällen mit Robotern, entwickelst und testest Bildalgorithmen und wendest sie auf praktische Probleme an. Du lernst Programmierung (z.B. C#, Python, SQL) und setzt KI- und Robotik-Lösungen in der Logistikbranche um. Beispiele sind die Leerbehältererkennung und Predictive Analytics, ebenfalls arbeitest du mit einem breiten Technologie Stack. Dabei wirst Du jederzeit durch deinen Ausbildenden betreut und führst regelmäßig Feedbackgespräche.
  • Verantwortung: Du arbeitest eigenständig an Aufgaben in der Abteilung und hast die Möglichkeit in verschiedenen Azubi-Projekten (z. B. Projektgruppen, wie Azubi-Ausschuss, Social Media, WISpresents) mitzuwirken.
  • Zusammenarbeit: Du unterstützt die Mitarbeitenden im Team und arbeitest zudem eng mit den anderen Azubis und Abteilungen zusammen.

Was wir Dir bieten

  • Sicherheit: Wir bieten flexible Arbeitszeiten und hohe Übernahmechancen in ein i.d.R. unbefristetes Anstellungsverhältnis. On top hast Du 26 Tage Urlaub. Für soziales Engagement kannst Du Dich 2 Tage pro Jahr bezahlt freistellen lassen.
  • Weiterbildung: Wir tun alles dafür, dass Du Dich individuell entwickeln und entfalten kannst – das reicht von einer fundierten Einarbeitung in den Teams bis zu einer zielgerichteten internen Schulungsreihe speziell für Azubis. Zusätzlich gibt es über 300 E-Learnings, die ein flexibles Lernen direkt am Arbeitsplatz ermöglichen. Nach der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzubilden (Master, etc.).
  • Unternehmenskultur: Gegenseitige Hilfsbereitschaft, das herzliche und respektvolle Miteinander sowie das gemeinsame Feiern bei Teamessen, Teamausflügen, Betriebsfeiern, an denen Azubis selbstverständlich teilnehmen können, und vieles mehr machen uns aus.
  • Benefits: Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie nach Absprache die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office an einzelnen Tagen pro Woche. Ebenso die Welcome-Tage und ein Teambuilding-Event zu Beginn der Ausbildung, Laptop und Headset, Notenprämien, Übernahme der Verwaltungsgebühren, Internationaler Einsatz in einer Industrie-Gesellschaft innerhalb der Würth-Gruppe und Auslandssemester über die Duale Hochschule, Ausbildung in Teilzeit nach Rücksprache sowie interessante Bonusprogramme zu vergünstigten Konditionen (z. B. im Bereich Reisen, Wohnen, Mode) unterstreichen, dass bei uns der Mensch im Mittelpunkt steht.

Was Du mitbringen solltest

  • Schulbildung: Du hast die Schule mit der allgemeinen Hochschulreife oder Fachhochschulreife (bei Fachhochschulreife inklusive bestandenem Studierfähigkeitstest der DHBW) abgeschlossen.
  • Motivation: Du hast Freude daran, Neues zu lernen und arbeitest gerne im Team sowie an abwechslungsreichen Aufgaben. Du möchtest Dein Interesse und Deine Affinität zur IT im Berufsalltag einsetzen und ausbauen.
  • Deine Stärken: Du zeichnest Dich durch eine zuverlässige und engagierte Arbeitsweise aus und bringst gute Englischkenntnisse mit.

Du weißt noch nicht welcher Ausbildungsberuf/ Duale Studiengang in der IT der Richtige für Dich ist? Dann sprechen wir in einem Kennenlerngespräch gemeinsam mit Dir über Deine Interessen und Stärken und zeigen Dir Deine Möglichkeiten bei der Würth Industrie Service auf.

2026 - Duales Studium (B.Sc.) Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Robotik Arbeitgeber: Würth Industrie Service GmbH & Co. KG

Die Wüth Industrie Service bietet Dir als dualer Student im Bereich Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz und Robotik eine hervorragende Möglichkeit, Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer herzlichen Unternehmenskultur und umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützt das Unternehmen Deine individuelle Entwicklung und fördert ein respektvolles Miteinander. Zudem erwarten Dich spannende Projekte in einem innovativen Umfeld, das Dir nicht nur Sicherheit, sondern auch zahlreiche Benefits wie internationale Einsätze und Teambuilding-Events bietet.
W

Kontaktperson:

Würth Industrie Service GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: 2026 - Duales Studium (B.Sc.) Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Robotik

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Trends in der Künstlichen Intelligenz und Robotik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Informatik und KI beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du Programmieraufgaben löst und dich mit den gängigen Programmiersprachen wie C# und Python vertraut machst. Praktische Übungen helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit parat haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 2026 - Duales Studium (B.Sc.) Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Robotik

Programmierkenntnisse (z.B. C#, Python, SQL)
Kenntnisse in Künstlicher Intelligenz
Verständnis von Robotik
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Teamarbeit und Zusammenarbeit
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Interesse an Logistikprozessen
Grundlagen der Softwareentwicklung
Engagement und Zuverlässigkeit
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich intensiv mit dem Unternehmen und dessen Werten auseinandersetzen. Verstehe die Rolle, die Du im dualen Studium spielen wirst, und wie Deine Interessen und Stärken dazu passen.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur Deine Motivation für das duale Studium ausdrücken, sondern auch spezifische Beispiele enthalten, die Deine Affinität zur Informatik und zu Themen wie Künstliche Intelligenz und Robotik verdeutlichen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Betone insbesondere Deine Kenntnisse in Programmiersprachen wie C#, Python oder SQL sowie Deine Teamfähigkeit.

Bereite Dich auf mögliche Fragen vor: Überlege Dir im Voraus, welche Fragen im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Sei bereit, über Deine bisherigen Erfahrungen, Deine Motivation für das Studium und Deine langfristigen Ziele zu sprechen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würth Industrie Service GmbH & Co. KG vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu den Programmiersprachen C#, Python und SQL zu beantworten. Es könnte auch hilfreich sein, einige grundlegende Konzepte der künstlichen Intelligenz und Robotik zu wiederholen, um dein Wissen zu demonstrieren.

Praktische Beispiele einbringen

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Lernen oder Projekten, die deine Fähigkeiten in der Informatik und dein Interesse an KI und Robotik zeigen. Dies kann helfen, deine Leidenschaft und dein Engagement zu verdeutlichen.

Teamarbeit betonen

Da Teamarbeit in diesem dualen Studium wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ bist und gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Projekten fragen, an denen du arbeiten würdest, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten während des Studiums.

2026 - Duales Studium (B.Sc.) Informatik mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz & Robotik
Würth Industrie Service GmbH & Co. KG
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>