Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen
Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen

Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen

Emden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte ökologische Maßnahmen für Wasserstraßen und setze sie praktisch um.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes, dem größten Arbeitgeber im BMDV.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmöglichkeiten für eine bessere Work-Life-Balance.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Umwelt und Wasserqualität bei und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Bau- oder Umweltingenieurwesen und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d)

Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen

Der Dienstort ist Emden.
Das Aufgabenprofil erstreckt sich über das Revieramt Ems-Nordsee.
Referenzcode der Ausschreibung 20242765_0002

Die Bedeutung ökologischer Fragestellungen im Bereich der Wasserstraßen ist stetig angestiegen. Insbesondere im Zusammenhang mit Ausbau- und Unterhaltungsmaßnahmen sind naturschutzfachliche Beiträge zu erstellen. Ebenso kommt der Umsetzung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen eine besondere Bedeutung zu.
Die/der künftige Mitarbeiter/in wird sich damit befassen, Fachbeiträge zu ökologischen Fragestellungen zu erstellen, ökologisch wirksamen Maßnahmen zu konzipieren und baulich umzusetzen. Je nach Komplexität der Maßnahme kann die Durchführung von Vergabeverfahren zur Einschaltung von Fachbüros notwendig sein.

Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund.

Dafür brauchen wir Sie

  • Fachliche Begleitung und Unterstützung beim Planfeststellungsverfahren zur Anpassung der Außenems
  • Konzeptionierung und bauliche Umsetzung von Kompensationsmaßnahmen, sowie von Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustands
  • Erstellung / Einholung von naturschutzfachlichen Beiträgen
  • Fachliche Begleitung des Wasserwirtschaftlichen Ausbaus im Tidebereich der Bundeswasserstraße Ems und bauliche Umsetzung
  • Planung und Umsetzung von baulichen Maßnahmen im und am Gewässerbett der Tideems, sowie an Flüssen und Kanälen
  • Vorbereitung und Durchführung von Vergaben von Planungs- und (Bau-)Leistungen nach den einschlägigen Vergabevorschriften (VOB, VgV, UVgO), einschließlich Abwicklung

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelorstudium in der Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen (Dipl-Ing (FH) / Bachelor of Science / Engineering) oder vergleichbar
  • Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (mind. Sprachniveaustufe „C2 – Annähernd muttersprachlich“)
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines dienstlich bereitgestellten Kfz

Das wäre wünschenswert:

  • Gute ökologische Kenntnisse im Hinblick auf die Beurteilung von Umwelt- und Naturschutzbelangen im limnischen und marinen Bereich
  • Gute baufachliche Kenntnisse aus dem Wasser- oder Ingenieurbau / Erfahrungen in der Umsetzung von landespflegerischen Maßnahmen
  • Kenntnisse über die Verwaltungsprozesse beim öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (MS-Office) sowie mit CAD- und GIS-Systemen
  • Kenntnisse im Zusammenhang mit der Vergabe von Bauleistungen, freiberuflichen Leistungen und Lieferleistungen
  • Planungs- und Organisationsvermögen
  • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit

Besondere Hinweise

Das WSA Ems-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.12.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20242765_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Studienabschlussurkunde und -zeugnis, Arbeitszeugnisse ) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse “ Ihren Studienabschluss und unter „Berufserfahrung “ die letzten 3 Arbeitgeber (inkl. Aktuellem).

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpersonen

Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee im Personalbereich Herr Egbers (Tel-Nr. 05931 848-310) und im Fachbereich Herr Jänen (Tel-Nr. 04921 802-320) zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen Arbeitgeber: WSA-Ems-Nordsee

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet Ihnen als Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld, das die Verbindung von Ökologie, Technik und Verkehrswesen fördert. Unsere Arbeitskultur ist geprägt von Teamarbeit, Flexibilität und der Unterstützung von Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während wir gleichzeitig gezielte Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Arbeiten Sie in Emden, wo Sie aktiv zur nachhaltigen Gestaltung unserer Wasserstraßen beitragen können und Teil eines engagierten Teams werden, das Vielfalt schätzt und Chancengleichheit fördert.
W

Kontaktperson:

WSA-Ems-Nordsee HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen ökologischen Fragestellungen im Bereich Wasserstraßen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Naturschutz und ökologischen Maßnahmen verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu Vergabeverfahren und Verwaltungsprozessen vor. Zeige, dass du mit den relevanten Vorschriften vertraut bist und wie du diese in der Praxis anwenden würdest.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. In der Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen

Abgeschlossenes Fachhochschul-/Bachelorstudium in Bau- oder Umweltingenieurwesen
Sicheres mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in der deutschen Sprache (C2)
Gute ökologische Kenntnisse im Hinblick auf Umwelt- und Naturschutzbelange
Gute baufachliche Kenntnisse aus dem Wasser- oder Ingenieurbau
Erfahrungen in der Umsetzung von landespflegerischen Maßnahmen
Kenntnisse über Verwaltungsprozesse beim öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren
Gute Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware (MS-Office)
Kenntnisse in CAD- und GIS-Systemen
Kenntnisse im Zusammenhang mit der Vergabe von Bauleistungen
Planungs- und Organisationsvermögen
Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevanten Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Referenzcode: Vergiss nicht, den Referenzcode 20242765_0002 in deiner Bewerbung anzugeben. Dies ist wichtig, damit deine Unterlagen korrekt zugeordnet werden können.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hochlädst, einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf, Studienabschlussurkunde und Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WSA-Ems-Nordsee vorbereitest

Bereite dich auf ökologische Fragestellungen vor

Da die Bedeutung ökologischer Fragestellungen in diesem Job stetig zunimmt, solltest du dich gut auf Fragen zu naturschutzfachlichen Beiträgen und ökologisch wirksamen Maßnahmen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Wasserbau und Umweltschutz.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Sichere dir einen Vorteil, indem du während des Interviews deine Fähigkeit zur klaren und präzisen Kommunikation unter Beweis stellst. Dies ist besonders wichtig, da du Fachbeiträge erstellen und mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren musst.

Kenntnisse über Vergabeverfahren

Mach dich mit den relevanten Vergabevorschriften (VOB, VgV, UVgO) vertraut. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du Vergabeverfahren durchführen und Planungs- sowie Bauleistungen abwickeln würdest.

Präsentiere deine technischen Fähigkeiten

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Umgang mit PC-Standardsoftware, CAD- und GIS-Systemen hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Tools in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen
WSA-Ems-Nordsee
W
  • Ingenieurin / Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) Fachrichtung Bau- oder Umweltingenieurwesen

    Emden
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-10

  • W

    WSA-Ems-Nordsee

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>