Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d)
Jetzt bewerben
Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d)

Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d)

Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne das Steuern von Schiffen und führe spannende Aufgaben an Deck und im Maschinenraum aus.
  • Arbeitgeber: Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes sorgt für lebendige Wasserstraßen in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Jobticket-Zuschuss und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Schifffahrt und erlebe eine hochwertige Ausbildung in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen qualifizierten Sekundarabschluss I oder Abitur und ein Schwimmabzeichen.
  • Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 08.08.2025 und starte deine Karriere als Binnenschiffer/in oder Kapitän/in!

Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) (20251462_0002) Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das WSA Mosel-Saar-Lahn ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sucht zum 01.08.2026 mehrere Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) Möglicher Ausbildungsort ist Brodenbach, Cochem, Detzem, Wincheringen, Dillingen oder Saarbrücken. Referenzcode der Ausschreibung 20251462_0002 Bewerbungsfrist 8. August 2025 Arbeitsbeginn 01.08.2026 Arbeitszeit Vollzeit Vertragsart befristet Laufbahn Ausbildung Bewerbergruppe: Auszubildende Arbeitsort Bezeichnung: WSA Mosel-Saar-Lahn Ort: Detzem PLZ: 54340 Bundesland: Rheinland-Pfalz Dafür brauchen wir Sie Ausbildungsschwerpunkte Binnenschifferin / Binnenschiffer (m/w/d) und Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän: Ihre Ausbildung findet auf dem Schiff statt. Dabei sind Sie in allen Bereichen des Schiffes tätig, sowohl an Deck als auch im Maschinenraum, im Frachtraum und im Steuerstand. Als Binnenschifferin / Binnenschiffer wirken Sie bei der Schiffsführung mit, Sie führen sowohl An- und Ablegemanöver als auch Reinigungs-, Lade- und Löscharbeiten durch. Kleinere Reparaturen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an Deck und im Maschinenraum gehören genauso zu Ihren Aufgaben wie Konservierungsarbeiten des Schiffskörpers. Ausbildungsschwerpunkte Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän Navigieren von Fahrzeugen und Planen von Reisen Anwenden, Kontrollieren und Dokumentieren der Fahrzeugausrüstung Planen und Überwachen des Be- und Entladens von Fahrzeugen Instandhalten von Schiffskörpern und deren Anlagen Instandhalten von mechanischen und technischen Anlagen sowie Transportieren von Gütern Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Qualifizierter Sekundarabschluss I oder Abitur Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen Bronze Gesundheitliche Eignung zur Ausführung der dem Berufsbild entsprechenden Tätigkeiten Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau B2) Das bieten wir Ihnen Eine attraktive Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD): Ausbildungsjahr 1.218,26 € Ausbildungsjahr 1.268,20 € Ausbildungsjahr 1.314,02 € Ausbildungsjahr (6 Monate) 1.377,59 € – nur bei Binnenschifffahrtskapitänin / Binnenschifffahrtskapitän – Geregelte Arbeitszeiten (derzeit 39 Std. wöchentlich) 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr Jahressonderzahlung im November in Höhe von 90 % des Ausbildungsentgeltes Lernmittelzuschuss in Höhe von z. Zt. 50,00 €/Ausbildungsjahr Zahlung eines Zuschusses zum Job-/Deutschlandticket Vermögenswirksame Leistung unterstützt der Arbeitgeber mit derzeit 13,29 €/Monat Ein erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung bei der ersten Prüfung wird mit einer Prämie (z.Zt.400,00 €) belohnt Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Sie ab dem 17. Lebensjahr Anspruch auf die Zusatzaltersvorsorge. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu ihrer/seiner gesetzlichen Rente erhält. Eine qualitativ sehr hochwertige Ausbildung bei sehr engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern Besondere Hinweise Die Ausbildung zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) sind zwei unterschiedliche Ausbildungen. Die ersten 18 Monate haben beide Ausbildungen die gleichen Lehrinhalte. Nach 18 Monaten müssen Sie sich entweder für die Binnenschifferin / den Binnenschiffer (m/w/d) oder die Binnenschifffahrtskapitänin / den Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) entscheiden. Der Binnenschiffer ist eine 3-jährige Ausbildung und der Binnenschifffahrtskapitän geht 6 Monate länger. Der Berufsschulunterricht wird blockweise, ca. 14 Wochen im Jahr, beim Schiffer-Berufskolleg RHEIN Kompetenzzentrum Schiff und Hafen in Duisburg durchgeführt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort \“Bewerbung mittels Referenzcode\“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251462_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link. Bitte teilen Sie uns mit, an welchem oben genannten Dienstort Sie sich bewerben möchte n und laden im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis oder letztes Schulzeugnis, Praktikumsnachweise, Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichnen – Bronze, ggf. Nachweis Sprachzertifikat (mindestens B2)) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter \“Ausbildung/Abschlüsse\“ Ihren (angestrebten) Schulabschluss. Sie können sich auch per Post unter \“Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich\“ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:808ABZ5) (BG:5) Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn, Frau Purr (Tel. 0261 9819-3128) zur Verfügung.

Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d) Arbeitgeber: WSA Mosel-Saar-Lahn

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet eine herausragende Ausbildung zur Binnenschifferin oder zum Binnenschiffer in einer engagierten und unterstützenden Arbeitsumgebung. Mit einer attraktiven Ausbildungsvergütung, geregelten Arbeitszeiten und umfangreichen Sozialleistungen fördern wir aktiv die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Zudem profitieren Sie von einer qualitativ hochwertigen Ausbildung durch erfahrene Ausbilder und einem breiten Netzwerk innerhalb der über 40 Behörden des Bundes.
W

Kontaktperson:

WSA Mosel-Saar-Lahn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsorte wie Brodenbach, Cochem oder Saarbrücken. Besuche diese Orte, wenn möglich, um ein Gefühl für die Umgebung und die Arbeitsbedingungen zu bekommen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern des WSA Mosel-Saar-Lahn in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die Aufgaben eines Binnenschiffers und die Anforderungen der Ausbildung informierst. Zeige dein Interesse an der Schifffahrt und den ökologischen Aspekten der Branche.

Tip Nummer 4

Achte darauf, dass du alle erforderlichen Nachweise, wie das Schwimmabzeichen und Sprachzertifikate, rechtzeitig besorgst. Diese Dokumente sind wichtig für deine Bewerbung und zeigen deine Vorbereitung und Motivation.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d)

Fähigkeit zur Schiffsführung
Kenntnisse in der Navigation
Technisches Verständnis für Maschinen und Anlagen
Praktische Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen
Teamfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsfähigkeit
Beladungs- und Entladekenntnisse
Grundkenntnisse in der Schifffahrtsgesetzgebung
Gesundheitliche Eignung für die Arbeit auf dem Wasser
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Bereitschaft zur Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, um deine Motivation klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine Sprachkenntnisse (mindestens B2) und dein Schwimmabzeichen deutlich angibst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Begeisterung für die Schifffahrt und deine Bereitschaft zur Teamarbeit ein.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 08.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) einreichst. Vergiss nicht, den Referenzcode 20251462_0002 anzugeben und alle erforderlichen Dokumente hochzuladen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WSA Mosel-Saar-Lahn vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und die Bedeutung der Wasserstraßen in Deutschland. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Da die Ausbildung sowohl theoretische als auch praktische Aspekte umfasst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Technik, Teamarbeit und Problemlösung demonstrieren.

Zeige deine Begeisterung für das Wasser

Als angehende Binnenschifferin oder Binnenschiffer ist es wichtig, eine Leidenschaft für das Wasser und die Schifffahrt zu zeigen. Teile deine Erfahrungen mit dem Wasser, sei es durch Hobbys oder frühere Tätigkeiten, um deine Eignung für den Beruf zu unterstreichen.

Frage nach den Ausbildungsinhalten

Bereite einige Fragen zu den Ausbildungsinhalten und -abläufen vor. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die praktischen Aspekte der Arbeit erfahren möchtest.

Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d)
WSA Mosel-Saar-Lahn
Jetzt bewerben
W
  • Auszubildende (m/w/d) zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer (m/w/d) oder zur Binnenschifffahrtskapitänin / zum Binnenschifffahrtskapitän (m/w/d)

    Ausbildung
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-26

  • W

    WSA Mosel-Saar-Lahn

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>