Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (außerhalb der Leitungsebene) im Außenbezirk Diez
Jetzt bewerben
Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (außerhalb der Leitungsebene) im Außenbezirk Diez

Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (außerhalb der Leitungsebene) im Außenbezirk Diez

Diez Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Überwachung und Dokumentation von Wasserbauprojekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil der größten Wasserbaubehörde Deutschlands mit über 24.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft unserer Wasserstraßen und erlebe eine sinnvolle Arbeit mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Fortbildung zur Wasserbaumeisterin oder zum Wasserbaumeister erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (außerhalb der Leitungsebene) im Außenbezirk Diez Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (außerhalb der Leitungsebene) im Außenbezirk Diez (20251503_0002) Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums Verkehr (BMV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das WSA Mosel-Saar-Lahn ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn sucht für den Außenbezirk Diez zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit, eine/einen Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (außerhalb der Leitungsebene) im Außenbezirk Diez Der Dienstort ist Diez. Referenzcode der Ausschreibung 20251503_0002 Der Außenbezirk Diez ist für die Unterhaltung der Lahn von Steeden (km 70.000) bis Lahnstein (km 137,300) sowie für den Betrieb von 12 Schleusenanlagen, 8 beweglichen und 5 festen Wehranlagen zuständig. Bewerbungsfrist 5. August 2025 Arbeitsbeginn sobald möglich Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit Vertragsart unbefristet Laufbahn mittlerer Dienst Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte Arbeitsort Bezeichnung: WSA Mosel-Saar-Lahn Ort: Diez Dafür brauchen wir Sie Der Schwerpunkt der Aufgabenerfüllung des 2. Wasserbaumeisters liegt insbesondere in der Unterstützung des 1. Wasserbaumeisters bei der Durchführung des Regiebetriebes und bei der Ausbildung im Lehrberuf Wasserbauer. Überwachen, Prüfen und Dokumentieren des Zustandes der Gewässer und der wasserbaulichen Anlagen sowie Erkennen von Störungen und Schäden an diesen und Einleiten von Maßnahmen zu deren Beseitigung Durchführen und Überwachen von Verkehrssicherungsmaßnahmen Erstellen und Umsetzen von Programmplanungen und Unterhaltungsplänen Berücksichtigen und Umsetzen von Gewässerentwicklungskonzepten und Maßnahmen. Planen, Organisieren, Überwachen und Dokumentieren von Personal-, Fahrzeug- und Geräteeinsätzen sowie Gewährleisten von Einsatz- und Betriebsbereitschaft Planen, Vorbereiten, Ausschreiben und Vergeben von Aufträgen an Dritte Überwachen, Dokumentieren und Abnehmen von Leistungen Dritter Anwenden von Arbeits-, Umwelt-, Gesundheitsschutz- und Ergonomievorschriften Führen von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Ihr Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Erfolgreich abgeschlossene Fortbildungsprüfung zur Wasserbaumeisterin / zum Wasserbaumeister Das wäre wünschenswert: Fachkenntnisse im Bau und Unterhaltung der Bundeswasserstraße Kenntnisse in geltenden Vorschriften und Gesetzen in den Bereichen Arbeitssicherheit, Gefahrgut, Abfallentsorgung, Umweltschutz, Binnenschifffahrtstraßenordnung usw. Kenntnisse im Vergabewesen (VOL / VOB) Bereitschaft neue Aufgabengebiete zu übernehmen Gutes Planungs- und Organisationsvermögen Gut ausgeprägte Kommunikations- Kooperations- und Teamfähigkeit Ein hohes Maß an Belastbarkeit und flexiblem Handeln sowie Kritikfähigkeit Gesundheitliche Eignung Bereitschaft zu Führen eines Dienst-Kfz Mindestens Sprachniveau C1 Das bieten wir Ihnen Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag Entgeltordnung Bund in die Entgeltgruppe 8 TVöD Bund. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche. Sonstiges: Jahressonderzahlung in Höhe von 90% des Monatsentgeltes Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf die Pflichtversicherung. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält. Regulär 30 Tage Urlaub Umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat möglich Besondere Hinweise Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Der Dienstposten ist grundsätzlich für eine Besetzung in Teilzeit geeignet. Das setzt jedoch voraus, dass eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerbungen vorliegt und die vollständige Besetzung des Dienstpostens sichergestellt ist. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.08.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort \“Bewerbung mittels Referenzcode\“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20251503_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Berufsabschlussurkunde, Nachweis Fachmeister Prüfung, Arbeitszeugnisse bzw. letzte dienstliche Beurteilung, Schwimmabzeichen \“Bonze\“) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter \“Ausbildung/Abschlüsse\“ Ihren Berufsabschluss mit Ausprägung sowie unter \“Berufserfahrung\“ die Arbeitgeber der letzten 5 Jahre oder die letzten 2 Arbeitgeber (inkl. des Aktuellen). Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist eine Bescheinigung der Datenbank anabin über die Vergleichbarkeit mit einem deutschen Abschluss vorzulegen. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite http://anabin.kmk.org/no_cache/filter/hochschulabschluesse.html Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:808ABZ10) (BG:4) Sie können sich auch per Post unter \“Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich\“ bewerben. Ansprechpersonen Für Auskünfte zum Aufgabengebiet stehen Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn Herr Lambertus (Tel.: 06432 952811) sowie für tarifliche Fragen Frau Thiel (Tel.: 0261 98193121) zur Verfügung.

Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (außerhalb der Leitungsebene) im Außenbezirk Diez Arbeitgeber: WSA Mosel-Saar-Lahn

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes bietet Ihnen als Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) im Außenbezirk Diez eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team. Mit einer unbefristeten Anstellung, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem unterstützen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten attraktive Zusatzleistungen wie eine betriebliche Altersversorgung und 30 Tage Urlaub.
W

Kontaktperson:

WSA Mosel-Saar-Lahn HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (außerhalb der Leitungsebene) im Außenbezirk Diez

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Wasserbaumeisters. Besuche die Website des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamts Mosel-Saar-Lahn, um mehr über deren Projekte und Herausforderungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und eventuell sogar Empfehlungen zu erhalten. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Wasserbau und Projektmanagement demonstrieren. Dies wird dir helfen, selbstbewusst aufzutreten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung in deinem Fachgebiet. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Wasserbau und bringe diese Themen in das Gespräch ein. Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die proaktiv an ihrer beruflichen Entwicklung arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (außerhalb der Leitungsebene) im Außenbezirk Diez

Fachkenntnisse im Bau und Unterhaltung von Wasserstraßen
Kenntnisse in geltenden Vorschriften und Gesetzen (Arbeitssicherheit, Gefahrgut, Abfallentsorgung, Umweltschutz)
Kenntnisse im Vergabewesen (VOL / VOB)
Planungs- und Organisationsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
Kritikfähigkeit
Gesundheitliche Eignung
Führerschein für Dienst-Kfz
Sprachkenntnisse mindestens auf Niveau C1

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. So kannst du sicherstellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone insbesondere deine Fortbildung zur Wasserbaumeisterin oder zum Wasserbaumeister sowie relevante berufliche Stationen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Belastbarkeit und dein Organisationstalent ein.

Dokumente vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise hochlädst. Achte darauf, dass alles gut lesbar und in einem gängigen Format ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WSA Mosel-Saar-Lahn vorbereitest

Kenntnis der relevanten Vorschriften

Stelle sicher, dass du die geltenden Vorschriften und Gesetze im Bereich Wasserbau, Arbeitssicherheit und Umweltschutz gut kennst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Wasserbau und in der Teamarbeit demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position auch das Führen von Mitarbeitern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten hervorzuheben. Überlege dir, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.

Vorbereitung auf technische Fragen

Erwarte technische Fragen zu den Aufgaben eines Wasserbaumeisters, insbesondere zu Themen wie Gewässerüberwachung und Verkehrssicherungsmaßnahmen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Wasserwirtschaft.

Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (außerhalb der Leitungsebene) im Außenbezirk Diez
WSA Mosel-Saar-Lahn
Jetzt bewerben
W
  • Wasserbaumeisterin / Wasserbaumeister (m/w/d) (außerhalb der Leitungsebene) im Außenbezirk Diez

    Diez
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-28

  • W

    WSA Mosel-Saar-Lahn

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>