Elektro-/Energie-/Nachrichtentechnik-Ingenieurin/ -Ingenieur (m/w/d) als Leiterin / Leiter (m/w[...]
Elektro-/Energie-/Nachrichtentechnik-Ingenieurin/ -Ingenieur (m/w/d) als Leiterin / Leiter (m/w[...]

Elektro-/Energie-/Nachrichtentechnik-Ingenieurin/ -Ingenieur (m/w/d) als Leiterin / Leiter (m/w[...]

Rostock Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
W

Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).

In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!

Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Ostsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet in Vollzeit/Teilzeit , eine/einen

Elektro-/Energie-/Nachrichtentechnik-Ingenieurin/ -Ingenieur (m/w/d) als Leiterin / Leiter (m/w/d) Fachgruppe Nachrichtentechnik (FH-Diplom/Bachelor)
Der Dienstort ist Stralsund, Kiel, Rostock oder Lübeck.
Referenzcode der Ausschreibung 20241687_0002

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2024.
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte

Dafür brauchen wir Sie

  • Führung und Lenkung der Fachgruppe Nachrichtentechnik
  • Erarbeiten von Lösungsvarianten zur Optimierung/Weiterentwicklung des SMV
  • Rückkoppelung und Verbesserungen im Technischen Betrieb
  • Erfassung und Analyse der Bedarfsanforderungen für Ersatzbeschaffungen
  • Erstellen und Fortschreiben einer Ausführungsplanung und Ressourcenplanung für das Erreichen der vorgegebenen Qualitätsziele (Instandhaltungsplanung) – Betreuung und Abwicklung von Wartungsverträgen mit Dritten

Ihr Profil

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Dem Abschluss nahe oder abgeschlossene Hochschulbildung nach § 8 TV EntGO Bund bzw. technische Hochschulbildung nach § 9 TV EntGO Bund in einem Studiengang mit überwiegenden Anteilen aus den Studienfeldern Elektro-, Energie- und/oder Nachrichtentechnik
  • Befähigung und Bereitschaft zur Bestellung als verantwortliche Elektrofachkraft gemäß DIN-VDE 1000-10
  • Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache, mind. GER Level C1

Das wäre wünschenswert:

  • Fähigkeit zu selbständiger, eigenverantwortlicher, kooperativer Arbeitsweise in einem ergebnisorientierten Team
  • Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
  • Erfahrung im Vergaberecht (VOB/A, UVgO, VgV) und im Vertrags- und Honorarrecht (BGB, VOB/B, HOAI)
  • Bereitschaft zu seltenen ein- oder mehrtägigen Dienstreisen
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen

Das bieten wir Ihnen

  • Tarifgebundenes Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD – Bund) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bei einer Vollzeitbeschäftigung
  • Eingruppierung für Tarifbeschäftigte unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund). Über die Stufenzuordnung wird im Einzelfall entschieden. In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 Euro monatlich in Betracht kommen.
  • Zahlung einer Jahressonderzahlung
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und zu vermögenswirksamen Leistungen
  • Möglichkeit der Übernahme von Umzugskosten bei Vorliegen der Voraussetzungen an den neuen Dienstort oder das Einzugsgebiet nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes im Anschluss an die Probezeit
  • Angebot eines Deutschland-Jobtickets zu einem Eigenanteil von zur Zeit 23,27 Euro im Monat
  • Flexible Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
  • Homeoffice und mobiles Arbeiten
  • Verantwortungsvolles Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung, intensive, qualifizierte Einarbeitung in einem engagierten, kompetenten Team
  • Bedarfsgerechte Fortbildung
  • Krisensicherer Arbeitsplatz mit einem bundesweiten Karrierenetzwerk
  • Angebot eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeit der Mitgliedschaft in einem Sozialwerk mit einem breitgefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot

Besondere Hinweise

Die Ausschreibung ist auf Dauer angelegt, es werden laufend Bewerbungen entgegengenommen und entsprechend der vorhandenen Personalbedarfe Auswahlverfahren durchgeführt.

Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Hinweis für externe Beamtinnen/Beamte:
Für die Besetzung des Dienstpostens steht keine Planstelle zur Verfügung. Es können deshalb nur Bewerbungen von Beamtinnen und Beamten der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes berücksichtigt werden. Für die Statusgruppe der Beamten ist die Stelle – vorbehaltlich einer noch durchzuführenden Bewertung nach dem KGSt-Modell – derzeit der Besoldungsgruppe A12 zugeordnet.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31.12.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241687_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs-/Studienabschluss, Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihrem Kandidatenprofil hoch.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit und Anerkennung nach deutschem Recht. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen,
Schlossplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
(DO: 805VKZ2) (BG:2)

Ansprechpersonen

Nähere Auskünfte zum Inhalt der Stellenausschreibung erhalten Sie im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ostsee von Herrn Andreas Claasen (0160 97215632) oder Herrn Jens Berding (0151 61179987). Für alle weiteren Fragen in Bezug auf die Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Anne Waskala (03831 249132) zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

W

Kontaktperson:

WSA-Ostsee HR Team

Elektro-/Energie-/Nachrichtentechnik-Ingenieurin/ -Ingenieur (m/w/d) als Leiterin / Leiter (m/w[...]
WSA-Ostsee
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

W
  • Elektro-/Energie-/Nachrichtentechnik-Ingenieurin/ -Ingenieur (m/w/d) als Leiterin / Leiter (m/w[...]

    Rostock
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-01-07

  • W

    WSA-Ostsee

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>