Feldmitarbeiter/-in LFI 75 - 90% (w/m/d)
Feldmitarbeiter/-in LFI 75 - 90% (w/m/d)

Feldmitarbeiter/-in LFI 75 - 90% (w/m/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Feldarbeiten im Wald durchführen und den Zustand des Waldes analysieren.
  • Arbeitgeber: Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL mit über 600 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, zur Umweltforschung beizutragen.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zum Schutz der Umwelt bei und arbeite in der Natur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Förster/-in HF oder Forstingenieur/-in sowie gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind uns wichtig – bewirb dich jetzt!

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.

Die Forschungseinheit Waldressourcen und Waldmanagement erfasst und analysiert Veränderungen in der Landschaft und im Wald und sucht in der Gruppe Wissenschaftlicher Dienst LFI ab März 2026 für 8 bis 9 Monate jährlich wiederkehrend eine/-n

Feldmitarbeiter/-in LFI 75 – 90% (w/m/d)

Die Forschungsgruppe führt jeweils von März/April bis November Feldarbeiten zum 5. Landesforstinventar (LFI5) durch, welches wichtige Grundlagen für Politik, Forstpraxis und Forschung liefert. Auf rund 300 Stichprobeflächen erfassen Sie jährlich im Zweierteam den Zustand des Waldes in der ganzen Schweiz.

Sie verfügen über einen Abschluss in der Schweiz als Förster/-in HF oder Forstingenieur/-in sowie über sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und einer zweiten Landessprache. Erfahrung in Stichprobenaufnahmen ist von Vorteil. Sie sind verantwortungsbewusst, organisiert und flexibel. Sie arbeiten zuverlässig und exakt und bewegen sich sicher in unwegsamem Gelände. Führerausweis Kat. B wird vorausgesetzt.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Beatrice Lamprecht, Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Fabrizio Cioldi, Tel. +41 (0) , gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.

Jetzt online bewerben

Zürcherstrasse 111, CH-8903 Birmensdorf
Website
Firmenvideo

j4id a j4it0939a j4iy25a

Feldmitarbeiter/-in LFI 75 - 90% (w/m/d) Arbeitgeber: WSL

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Umweltschutz und nachhaltige Nutzung der Natur bietet, sondern auch ein unterstützendes und inklusives Arbeitsumfeld fördert. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Teamarbeit in einer abwechslungsreichen und naturnahen Umgebung in Birmensdorf, ermöglicht die WSL ihren Angestellten, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und aktiv zur Forschung und Politikgestaltung beizutragen.
W

Kontaktperson:

WSL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Feldmitarbeiter/-in LFI 75 - 90% (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die WSL und ihre Projekte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Arbeit hast.

Tipp Nummer 3

Präsentiere deine Fähigkeiten! Bring Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich gearbeitet hast. Das macht einen bleibenden Eindruck.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und korrekt ankommt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen vollständig einzureichen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Feldmitarbeiter/-in LFI 75 - 90% (w/m/d)

Förster/-in HF oder Forstingenieur/-in
Sprachkenntnisse in Deutsch und einer zweiten Landessprache
Erfahrung in Stichprobenaufnahmen
Verantwortungsbewusstsein
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Zuverlässigkeit
Exaktheit
Sicherheit im unwegsamen Gelände
Führerausweis Kat. B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Feldmitarbeiter/-in LFI interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.

Sei präzise und strukturiert: Halte deine Unterlagen klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du organisiert bist!

Betone deine Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Forstwirtschaft oder mit Stichprobenaufnahmen hast, dann lass uns das wissen! Hebe relevante Projekte oder Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Bewirb dich über unser Portal: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerbungsportal einzureichen! So stellst du sicher, dass wir alle Unterlagen richtig erhalten und du im Auswahlprozess berücksichtigt wirst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WSL vorbereitest

Informiere dich über die WSL

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL verschaffen. Schau dir ihre Projekte, Werte und Ziele an, besonders im Bereich der nachhaltigen Nutzung und des Umweltschutzes. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Förster/-in oder Forstingenieur/-in unter Beweis stellen. Denk an Situationen, in denen du Verantwortung übernommen hast oder flexibel auf Herausforderungen reagiert hast. So kannst du deine Eignung für die Stelle klar demonstrieren.

Sprich über Teamarbeit

Da du im Zweierteam arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Zeige, dass du ein zuverlässiger und kooperativer Kollege bist.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, den spezifischen Aufgaben im Feld oder den Herausforderungen bei den Feldarbeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeit erfahren möchtest.

Feldmitarbeiter/-in LFI 75 - 90% (w/m/d)
WSL
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

W
  • Feldmitarbeiter/-in LFI 75 - 90% (w/m/d)

    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-10-13

  • W

    WSL

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>