Leitung Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie 90-100% (w/m/d)
Jetzt bewerben
Leitung Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie 90-100% (w/m/d)

Leitung Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie 90-100% (w/m/d)

Basel Vollzeit 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead a dynamic research unit focused on biodiversity and conservation biology.
  • Arbeitgeber: Join WSL, a leading Swiss research institute dedicated to sustainable environmental practices.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a collaborative work environment with opportunities for international networking and impactful research.
  • Warum dieser Job: Make a difference in biodiversity while leading innovative projects and teams.
  • Gewünschte Qualifikationen: Advanced scientific career with experience in leading research groups and securing funding.
  • Andere Informationen: Fluency in English and a Swiss national language is required; diversity and inclusion are core values.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.

Die Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie untersucht die Vielfalt des Lebens, von der genetischen Diversität über die Arten- bis zur Lebensraumvielfalt sowie ihre Interaktionen und liefert Grundlagen für einen evidenzbasierten Naturschutz. Die Direktion der WSL sucht infolge Nachfolgeregelung per 1. November 2025 oder nach Vereinbarung eine Leitung Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie 90-100% (w/m/d).

Als international anerkannte Persönlichkeit führen Sie die Forschungseinheit mit mehr als 100 Mitarbeitenden. Die Koordination und Förderung der 7 unterschiedlichen Forschungsgruppen und die Leitung eigener Projekte gehören zu Ihren vielfältigen und verantwortungsvollen Aufgabengebieten. Sie erwerben Drittmittel, pflegen die Schnittstelle zu anderen Forschungsbereichen und entwickeln das Thema Biodiversität im Rahmen der WSL-Strategie im Umfeld des ETH-Bereichs weiter. Sie engagieren sich in der Zusammenarbeit mit Behörden und Fachorganisationen auf nationaler und internationaler Ebene und unterstützen Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis.

Sie sind in Ihrer wissenschaftlichen Karriere weit fortgeschritten und haben Erfahrung in der Führung von Forschungsgruppen und der Leitung von grösseren Forschungsprojekten. Sie haben einen starken Leistungsausweis in der Entwicklung und Finanzierung von Forschungsprojekten, eine exzellente Publikationsliste und ein etabliertes, internationales Netzwerk in Ihrem Fachgebiet. Kandidierende mit einer fundierten Expertise in organismischer Biodiversität an der Schnittstelle von Grundlagen- und angewandter Forschung sowie Erfahrung in der naturschutzfachlichen Anwendung von Forschungsergebnissen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben. Ausgewiesene Fachkenntnisse in der Biodiversität von Waldökosystemen, Gebirgs- und/oder Kulturlandschaften sind von Vorteil. Sie sind eine initiative, integrative und engagierte Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick und einer gut strukturierten Arbeitsweise. Zudem sind Sie motiviert, die Forschungseinheit wissenschaftlich weiterzuentwickeln und verfügen über überzeugende Kommunikationsfähigkeiten mit fliessenden Sprachkenntnissen in Englisch und mindestens einer Schweizer Landessprache.

Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung an Susanne Jost, Leiterin Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt. Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Rolf Holderegger, Direktor WSL, Tel. +41 (044) 739 25 27, gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.

#J-18808-Ljbffr

Leitung Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie 90-100% (w/m/d) Arbeitgeber: WSL

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Forschung zur Biodiversität und Naturschutzbiologie bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem engagierten Team von über 100 Fachleuten und einer starken Ausrichtung auf Vielfalt und Inklusion fördert die WSL eine offene und kooperative Kultur, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen einzubringen und an bedeutenden Projekten zu arbeiten, die einen echten Einfluss auf den Umweltschutz haben.
W

Kontaktperson:

WSL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie 90-100% (w/m/d)

Netzwerk aufbauen

Nutze dein bestehendes Netzwerk und baue es weiter aus, insbesondere in der Biodiversitäts- und Naturschutzforschung. Besuche Konferenzen und Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten auszutauschen.

Forschungsergebnisse kommunizieren

Stelle sicher, dass du deine Forschungsergebnisse klar und überzeugend kommunizieren kannst. Übe, komplexe Themen einfach zu erklären, um sowohl Fachkollegen als auch Nicht-Fachleute zu erreichen.

Drittmittelakquise üben

Setze dich intensiv mit der Akquise von Drittmitteln auseinander. Informiere dich über aktuelle Fördermöglichkeiten und entwickle Strategien, um deine Projekte erfolgreich zu finanzieren.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern

Zeige deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Karriere präsentierst. Betone, wie du verschiedene Forschungsgruppen koordinieren und Synergien schaffen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie 90-100% (w/m/d)

Führungskompetenz
Erfahrung in der Leitung von Forschungsgruppen
Projektmanagement
Akquise von Drittmitteln
Exzellente Publikationsliste
Internationales Netzwerk in der Biodiversitätsforschung
Kenntnisse in organismischer Biodiversität
Verhandlungsgeschick
Integrative und engagierte Persönlichkeit
Überzeugende Kommunikationsfähigkeiten
Fließende Sprachkenntnisse in Englisch und mindestens einer Schweizer Landessprache
Kenntnisse in Waldökosystemen, Gebirgs- und Kulturlandschaften
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Strukturierte Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Leitung der Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie erforderlich sind.

Hebe deine Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Führung von Forschungsgruppen und größeren Projekten sowie deine Erfolge in der Entwicklung und Finanzierung von Forschungsprojekten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Expertise in der organismischen Biodiversität und deine Kommunikationsfähigkeiten ein.

Dokumente einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen über das Bewerbungsportal der WSL einreichst. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WSL vorbereitest

Zeige deine Führungskompetenzen

Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Leitung von Forschungsgruppen und Projekten verdeutlichen. Betone, wie du Teams motivierst und koordinierst, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Hebe deine Netzwerkarbeit hervor

Sei bereit, über dein internationales Netzwerk und deine Zusammenarbeit mit Behörden und Fachorganisationen zu sprechen. Zeige, wie diese Verbindungen dir geholfen haben, Drittmittel zu akquirieren und Projekte erfolgreich umzusetzen.

Demonstriere deine Expertise in Biodiversität

Bereite dich darauf vor, spezifische Kenntnisse über organismische Biodiversität und deren Anwendung in der Praxis zu diskutieren. Zeige auf, wie deine Forschungsergebnisse zur Lösung aktueller Herausforderungen im Naturschutz beitragen können.

Kommuniziere klar und überzeugend

Übe deine Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in Englisch und einer Schweizer Landessprache. Achte darauf, komplexe wissenschaftliche Konzepte verständlich zu erklären und deine Ideen strukturiert zu präsentieren.

Leitung Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie 90-100% (w/m/d)
WSL
Jetzt bewerben
W
  • Leitung Forschungseinheit Biodiversität und Naturschutzbiologie 90-100% (w/m/d)

    Basel
    Vollzeit
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • W

    WSL

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>