Leitung Forschungseinheit Wald- und Bodenökologie 90-100% (w/m/d)
Leitung Forschungseinheit Wald- und Bodenökologie 90-100% (w/m/d)

Leitung Forschungseinheit Wald- und Bodenökologie 90-100% (w/m/d)

Professur 72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite eine internationale Forschungseinheit in Wald- und Bodenökologie.
  • Arbeitgeber: Die WSL ist eine führende Forschungsanstalt im ETH-Bereich mit Fokus auf Umwelt und Naturgefahren.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein inspirierendes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Experten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Ökologie und arbeite an bedeutenden Projekten für Mensch und Umwelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind fortgeschrittene wissenschaftliche Kenntnisse und Erfahrung in der Leitung von Forschungsteams.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Inklusion sind zentrale Werte der WSL, die Gleichstellung der Geschlechter wird aktiv gefördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.

Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL gehört mit rund 600 Mitarbeitenden zum ETH-Bereich. Sie befasst sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Schutz der Umwelt sowie mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Naturgefahren.

Sie werden eine international anerkannte Forschungseinheit leiten und inspirieren, die sieben etablierte, starke Forschungsgruppen und etwa 100 Mitarbeitende aus rund 20 Ländern umfasst. Als angesehene Ökologin bzw. angesehener Ökologe werden Sie eine wichtige Rolle in nationalen und internationalen Projekten mit Schwerpunkt auf Wald- oder Bodenökologie spielen.

In der Einheit werden Sie sowohl verschiedene Forschungszweige integrieren als auch die wissenschaftliche und strategische Entwicklung der Forschungsgruppen fördern. Mit Ihrer umfassenden Erfahrung werden Sie die Einheit an der WSL-Vision Forschen für Mensch und Umwelt in einer Welt im Wandel ausrichten.

Sie werden mit wichtigen Forstbehörden und Fachorganisationen zusammenarbeiten, um die Wirkung Ihrer Forschung und den Wissenstransfer zu optimieren. Sie weisen eine fortgeschrittene wissenschaftliche Karriere auf und haben Erfahrung in der Leitung von Forschungsteams und grossen Projekten.

Sie verfügen über eine starke Erfolgsbilanz als Forschungsleiter/-in bei bedeutenden Initiativen, ein hervorragendes Publikationsportfolio und ein gut etabliertes internationales Netzwerk. Fundierte Fachkenntnisse in Waldökologie und/oder Bodenprozessen und/oder Baumfunktionen, die sowohl Grundlagenforschung als auch angewandte Forschung umfassen, werden vorausgesetzt.

Sie sind initiativ, integrativ sowie engagiert und verfügen über nachgewiesene Führungs-, Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort- und Schrift sowie das Beherrschen mindestens einer Schweizer Landessprache werden vorausgesetzt.

Bitte senden Sie Ihre vollständige Bewerbung an Stefania Pe, Human Resources WSL, indem Sie die verlangten Unterlagen über unser Bewerbungsportal einreichen. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Rolf Holderegger, Direktor WSL, Tel. +41 (0)44 739 25 27, gerne zur Verfügung. An der WSL sind Vielfalt und Inklusion gelebte Werte. Wir setzen uns engagiert für die Gleichstellung der Geschlechter sowie für die Förderung eines offenen und inklusiven Arbeitsklimas ein.

Leitung Forschungseinheit Wald- und Bodenökologie 90-100% (w/m/d) Arbeitgeber: WSL

Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur ein inspirierendes Arbeitsumfeld bietet, sondern auch vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz fördert die WSL eine integrative und inklusive Unternehmenskultur, in der Vielfalt geschätzt wird. Die Lage in Birmensdorf ermöglicht zudem eine enge Zusammenarbeit mit führenden Fachorganisationen und Forstbehörden, was die Forschungsergebnisse direkt in die Praxis umsetzt und somit einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leistet.
W

Kontaktperson:

WSL HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung Forschungseinheit Wald- und Bodenökologie 90-100% (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein bestehendes Netzwerk und knüpfe neue Kontakte in der Forschungs- und Umweltgemeinschaft. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit Wald- und Bodenökologie befassen, um potenzielle Kollegen und Entscheidungsträger kennenzulernen.

Präsentiere deine Expertise

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Erfolge und Projekte klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Leitung von Forschungsteams und großen Projekten am besten darstellen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Engagiere dich in relevanten Initiativen

Beteilige dich aktiv an nationalen und internationalen Projekten oder Initiativen, die sich mit Wald- und Bodenökologie beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, dein Netzwerk weiter auszubauen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.

Sprich die Sprache der WSL

Informiere dich über die Vision und die aktuellen Projekte der WSL. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du ihre Ziele verstehst und bereit bist, zur Umsetzung ihrer Vision 'Forschen für Mensch und Umwelt in einer Welt im Wandel' beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Forschungseinheit Wald- und Bodenökologie 90-100% (w/m/d)

Führungskompetenz
Erfahrung in der Leitung von Forschungsteams
Projektmanagement
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Fundierte Kenntnisse in Waldökologie
Kenntnisse in Bodenprozessen
Erfahrung in Grundlagen- und angewandter Forschung
Internationale Netzwerkarbeit
Strategische Denkweise
Initiative und Engagement
Integrationsfähigkeit
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Beherrschung mindestens einer Schweizer Landessprache

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung und Verständnis: Informiere dich gründlich über die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Verstehe ihre Mission, Projekte und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Stelle.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Publikationslisten, Nachweisen deiner Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen, Erfolge und deine Vision für die Leitung der Forschungseinheit darlegst. Betone deine Führungsqualitäten und dein Engagement für die Themen Wald- und Bodenökologie.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsportal der WSL ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WSL vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Leitung von Forschungsteams und großen Projekten. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Kenntnis der WSL-Vision

Informiere dich gründlich über die Vision der WSL und deren Schwerpunkte. Sei bereit, zu erläutern, wie du zur Umsetzung dieser Vision beitragen kannst, insbesondere im Bereich Wald- und Bodenökologie.

Netzwerk und Kooperationen

Bereite dich darauf vor, über dein internationales Netzwerk und frühere Kooperationen mit Forstbehörden oder Fachorganisationen zu sprechen. Zeige, wie diese Erfahrungen dir helfen können, die Forschungseinheit erfolgreich zu leiten.

Engagement für Vielfalt und Inklusion

Da die WSL Wert auf Vielfalt und Inklusion legt, sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu diesen Themen zu teilen. Diskutiere, wie du ein offenes und integratives Arbeitsklima fördern würdest.

Leitung Forschungseinheit Wald- und Bodenökologie 90-100% (w/m/d)
WSL
W
  • Leitung Forschungseinheit Wald- und Bodenökologie 90-100% (w/m/d)

    Professur
    72000 - 100000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • W

    WSL

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>