Auf einen Blick
- Aufgaben: Schütze Personen im Gleis vor Gefahren und führe Sicherungsmaßnahmen durch.
- Arbeitgeber: WSO ist ein erfahrener Spezialist für Sicherheitsdienstleistungen im Bahnbau.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsgeräte, Weiterbildungsmöglichkeiten und faire Vergütung mit Zuschlägen.
- Warum dieser Job: Jeder Tag bringt neue Herausforderungen und spannende Aufgaben in einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Zuverlässigkeit, Flexibilität und ein PKW-Führerschein sind erforderlich.
- Andere Informationen: 18-monatiges Qualifizierungsprogramm zum Spezialisten im Baustellenservice.
Im Gleisbau ist die Arbeit unserer Sicherungsposten und Sicherungsaufsichtskräfte unverzichtbar. Du übernimmst die wichtige Aufgabe, alle im Gleis befindlichen Personen vor den Gefahren aus dem Bahnbetrieb zu schützen. Wir suchen an unseren Standorten in Großbeeren, Kaltenkirchen, Bad Hersfeld und Buchloe Verstärkung.
Was Dich begeistert
- Sicherheit: Durchführung von Sicherungsmaßnahmen und Unterweisungen auf verschiedenen Bauvorhaben am Schienennetz, um Gefahren aus dem Eisenbahnbetrieb abzuwenden
- Verantwortung: Gewährleistung der Sicherheit aller Kolleg*innen und im Gleis befindlichen Personen durch Absicherung, Umsicht und Sorgfalt
- Weiterbildung/Quereinstieg: ca. 18-monatiges Programm mit verschiedenen Theorie- und Praxisinhalten
- Teamarbeit: Du kannst jederzeit auf Deine Kollegen zählen
- Ausstattung: Moderne Arbeitsgeräte, funktionelle Arbeitskleidung sowie Kolonnenfahrzeuge
Was uns begeistert
- Qualifikation: Qualifizierung als Sicherungsposten (m/w/d) gem. DB Konzernrichtlinien und wünschenswerterweise weitere Qualifizierungen, wie z.B. Sicherungsaufsicht (m/w/d), Bahnübergangsposten (m/w/d), Bahnerdungsberechtigter(m/w/d) sowie Bediener/Monteur(m/w/d) für Automatische Warnsysteme /Alternativ Quereinstieg mit Qualifizierung zum Sicherungsposten
- Fähigkeiten: Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Eignung: 21. Lebensjahr vollendet und medizinisch und psychologisch uneingeschränkt geeignet
- Enthusiasmus: Bereitschaft zu Wochenend-, Montage- und Schichtarbeit
- Mobilität: PKW-Führerschein
Wie wir Dich begeistern
- Weiterbildung: Durch ein Qualifizierungsprogramm wirst Du innerhalb von ca. 18 Monaten unser neuer Spezialist im Baustellenservice. Nach Deiner Ausbildung zum Sicherungsposten (m/w/d) werden wir Dich zur Sicherungsaufsicht (m/w/d), Bahnübergangsposten (m/w/d), zum Bahnerdungsberechtigten (m/w/d), Schaltantragsteller (m/w/d) sowie zum Bediener/Monteur (m/w/d) für automatische Warnsysteme qualifizieren.
- Abenteuer: Jeder Tag ist neu, jede Baustelle anders, jede Aufgabe spannend. Abwechslung pur! Allein das deutsche Streckennetz umfasst 36.000 km. Es gibt viel zu tun. Dabei zählen für uns eine eng vernetzte Arbeitsweise, das Arbeitsklima, der Teamgeist und die Freude an der Arbeit besonders.
- Perspektive: Die Möglichkeiten bei SPITZKE sind so vielfältig wie die Menschen, die bei uns arbeiten. Sicher ist: Das wollen wir uns erhalten. Daher fördert unsere SPITZKE AKADEMIE intensiv Dein individuelles berufliches Weiterkommen. Auch in finanzieller Hinsicht ist eine faire Vergütung mit Perspektive sichergestellt. Darüber hinaus können durch Schicht-, Wochenend- und Nachtarbeit überdurchschnittliche, teilweise steuerfreie Zuschläge erzielt werden.
- Verantwortung: Die Menschen, mit denen wir Hand in Hand zusammenarbeiten, sind uns wichtig. Ihnen gegenüber fühlen wir uns verpflichtet. Daher sind für uns ein sicherer Arbeitsplatz, ein moderner Technikpark, ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement sowie eine wertschätzende Unternehmenskultur selbstverständlich. Unsere Beschäftigten, deren Angehörige sowie Dritte unterstützen wir zudem mit dem SPITZKE FONDS e. V.
Über die WSO
Zuverlässig, kompetent und erfahren – als Spezialist für Sicherheitsdienstleistungen im Bereich von Bahnbaustellen und dafür benötigte technische Sicherungssysteme entwickeln, planen und realisieren wir – die WSO WARNSYSTEME UND SICHERUNGSTECHNISCHE ORGANISATION FAHRWEG GmbH – maßgeschneiderte Lösungen. So erfolgt beispielsweise die Sicherung schienengebundener Gleisbaumaschinen mit dem modernsten FATWS-Sicherungsverfahren. Zertifizierte Standards garantieren die Erfüllung höchster Kundenansprüche.
Seit 1995 sorgen wir mit heute mehr als 140 Mitarbeitenden täglich für die Sicherheit an Bahnbaustellen der Deutschen Bahn AG sowie anderer Infrastrukturbetreiber. Hochwertige und dem Bedarf des Kunden angepasste Feste Absperrungen werden an unserem Standort Wefensleben individuell gefertigt.
Als Tochtergesellschaft der SPITZKE SE engagieren wir uns für eine nachhaltige und moderne schienengebundene Mobilität .
#J-18808-Ljbffr
Sicherungsposten (m/w/d)/Sicherungsaufsichtskraft (m/w/d) Arbeitgeber: WSO WARNSYSTEME UND SICHERUNGSTECHNISCHE ORGANISATION FAHRWEG GMBH
Kontaktperson:
WSO WARNSYSTEME UND SICHERUNGSTECHNISCHE ORGANISATION FAHRWEG GMBH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sicherungsposten (m/w/d)/Sicherungsaufsichtskraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsrichtlinien und -verfahren im Gleisbau. Ein tiefes Verständnis dieser Vorschriften zeigt dein Engagement für die Sicherheit und kann dir helfen, in Vorstellungsgesprächen zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Sicherungsposten zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für offene Stellen einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu betonen. Da Wochenend- und Schichtarbeit gefordert sind, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, dich diesen Anforderungen anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben, die für die Position von Vorteil sein könnten, wie z.B. die Ausbildung zum Sicherungsaufsichtskraft oder Bahnübergangsposten. Dies kann deine Chancen erhöhen, einen Platz bei uns zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sicherungsposten (m/w/d)/Sicherungsaufsichtskraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die WSO WARNSYSTEME UND SICHERUNGSTECHNISCHE ORGANISATION FAHRWEG GmbH und deren Tätigkeitsfeld im Bereich Bahnbaustellen informieren. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für die Branche.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Qualifikationen als Sicherungsposten sowie weitere relevante Zertifikate hervorhebst. Dies könnte z.B. die Qualifizierung zur Sicherungsaufsicht oder andere sicherheitsrelevante Schulungen umfassen.
Zeige deine Einsatzbereitschaft: In der Bewerbung solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zu Wochenend-, Montage- und Schichtarbeit betonen. Diese Eigenschaften sind für die Position von großer Bedeutung und sollten klar kommuniziert werden.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Nutze das Anschreiben, um deine Motivation für die Stelle und deine Begeisterung für die Arbeit im Gleisbau zu verdeutlichen. Erkläre, warum du gut ins Team passt und wie du zur Sicherheit auf den Baustellen beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WSO WARNSYSTEME UND SICHERUNGSTECHNISCHE ORGANISATION FAHRWEG GMBH vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsrichtlinien
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsrichtlinien und -verfahren im Gleisbau vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Bedeutung der Sicherheit verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in dieser Position entscheidend ist, überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du ein verlässlicher Kollege bist.
✨Zeige deine Flexibilität
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Bereitschaft für Wochenend-, Montage- und Schichtarbeit zu beantworten. Betone deine Flexibilität und dein Engagement, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Informiere dich über die angebotenen Qualifizierungsprogramme und stelle Fragen dazu. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.