Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Wasserstoff-Speichersysteme und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Das WTZ ist ein führender Ingenieurdienstleister in der Wasserstofftechnologie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie mit und setze deine Ideen in die Tat um!
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder vergleichbare Qualifikation im Ingenieurwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Standorte in Dessau-Roßlau, Wittenberg oder Berlin – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
ÜBER UNS
Das WTZ versteht sich als wissenschaftlich geprägter Dienstleister, der die Brücke zwischen Forschung und Industrie schlägt. Wir entwickeln hochinnovative Lösungen im Bereich der Energieumwandlung und -speicherung und arbeiten Hand in Hand mit unseren Kunden, um Ideen bis zur Anwendungsreife zu bringen. Ob Motorentechnik, Energietechnik oder Maschinenbau - bei uns erwartet dich ein vielseitiges Tätigkeitsfeld!
Innovative Technologie trifft auf spannende Herausforderungen! Du möchtest die Zukunft der Energie aktiv mitgestalten? Bei uns hast du die Chance, maßgeblich an der Entwicklung von Wasserstoff-Speichersystemen mitzuwirken und deine Ideen in zukunftsweisende Lösungen umzusetzen. Willkommen beim WTZ, einem führenden Ingenieurdienstleister in der Wasserstofftechnologie!
DEINE AUFGABEN:
- Entwicklung und Auslegung von Reaktoren und LOHC-Systemen
- Integration von LOHC-Systemen in umfassende Energiespeichersysteme
- Planung, Betreuung und Durchführung von Laboruntersuchungen und Entwicklungsprüfungen
- Bewertung und Dokumentation von Messungen zur Fehleranalyse und -behebung
- Erstellung von Abhilfemaßnahmen zur Fehlerbehebung und Optimierung
- Festlegung technischer Daten und Randbedingungen für neue Entwicklungsprozesse
- Kommunikation mit nationalen und internationalen Partnern, Kunden und Zulieferern
WAS WIR BIETEN:
Entwicklungsingenieur für Wasserstoff-Speichersysteme (m/w/d) Arbeitgeber: WTZ Motorentechnik GmbH
Kontaktperson:
WTZ Motorentechnik GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Entwicklungsingenieur für Wasserstoff-Speichersysteme (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Innovationen kennst und wie sie in die Projekte des WTZ integriert werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es auf LinkedIn oder bei Fachkonferenzen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten, die spezifisch auf die Entwicklung von Wasserstoff-Speichersystemen abzielen. Zeige dein technisches Wissen und deine Problemlösungsfähigkeiten in praktischen Beispielen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern erfordert, ist es wichtig, dass du klar und effektiv kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Entwicklungsingenieur für Wasserstoff-Speichersysteme (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das WTZ und dessen Projekte im Bereich Wasserstofftechnologie. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Entwicklung von Wasserstoff-Speichersystemen wichtig sind. Betone technische Kenntnisse in Bereichen wie Motorentechnik und Energietechnik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Entwicklung von Wasserstoff-Speichersystemen interessiert bist und welche Ideen du einbringen möchtest. Zeige deine Begeisterung für innovative Technologien.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WTZ Motorentechnik GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der Wasserstofftechnologie und den spezifischen Systemen, die das Unternehmen entwickelt, vertraut. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Möglichkeiten in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an frühere Projekte oder Erfahrungen, die relevant für die Entwicklung von Wasserstoff-Speichersystemen sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Lösung von Problemen beigetragen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Herausforderungen zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Da die Kommunikation mit nationalen und internationalen Partnern wichtig ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Erfahrungen in interdisziplinären Projekten hervorheben. Zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, Ideen auszutauschen.