Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Aufbau und Betrieb von Business Continuity- und Informationssicherheitsmanagementsystemen.
- Arbeitgeber: Die Wünsche Group ist ein dynamisches, internationales Handelsunternehmen mit Sitz in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit, spannende Herausforderungen und internationale Zusammenarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte Sicherheitsstrategien und entwickle Lösungen in einem innovativen Umfeld mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium, Erfahrung in BCM und ISMS, starke Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Du bist die zentrale Schnittstelle für alle sicherheitsrelevanten Belange in einem internationalen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
In dieser Position verantworten Sie eigenständig den Aufbau und Betrieb von Business Continuity- und Informationssicherheitsmanagementsystemen.
Sie analysieren und dokumentieren Risiken, Prozesse und Notfallpläne und leiten den Krisenstab. Sie führen Notfallübungen durch und entwickeln Maßnahmen zur kontinuierlichen Verbesserung.
So tragen Sie entscheidend zur Sicherstellung unserer Sicherheits- und Notfallstrategien bei und sind eine zentrale Schnittstelle für alle sicherheitsrelevanten Belange.
Die Wünsche Group ist ein dynamisches, internationales Handelsunternehmen mit Stammsitz in Hamburg und weltweiten Niederlassungen. Mit marktgerechten Dienstleistungen, innovativen Lösungen und großer Produktvielfalt in den Bereichen Lebensmittel, Konsumgüter und Textilien sind wir einer der führenden Lieferanten für den europäischen Einzelhandel.
Die Wünsche Services GmbH bedient als professioneller Dienstleister und Servicepartner alle zentralen Aufgabenstellungen der Unternehmensgruppe.
Die Stelle ist in Vollzeit oder in Teilzeit (mindestens 32 Stunden) zu besetzen.
- Sie haben idealerweise eine Ausbildung oder Hochschulausbildung erfolgreich abgeschlossen.
- Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung und gute Kenntnisse in BCM-Prozessen und im Informationssicherheitsmanagement.
- Sie sind kommunikationsstark sowie service- und lösungsorientiert.
- Sie verfügen über analytische und konzeptionelle Fähigkeiten, können sehr gut priorisieren und sind selbstständiges Arbeiten gewohnt, auch in schwierigen Situationen wie z. B. Krisen und Notfällen.
- Sie bringen verhandlungssichere Kenntnisse in Deutsch und gute Englischkenntnisse mit.
#J-18808-Ljbffr
Manager Business Continuity & Informationssicherheit (ISMS) Arbeitgeber: Wünsche Fashion GmbH & Co KG
Kontaktperson:
Wünsche Fashion GmbH & Co KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager Business Continuity & Informationssicherheit (ISMS)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich Business Continuity und Informationssicherheit in Kontakt zu treten. Vernetze dich mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Bringe deine Erfahrungen ein
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Krisensituationen und Notfallmanagement zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bleibe über Trends informiert
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Informationssicherheit und Business Continuity. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung von Sicherheitsstrategien vorschlagen kannst.
✨Bereite dich auf Notfallübungen vor
Da die Durchführung von Notfallübungen Teil der Stelle ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du solche Übungen effektiv gestalten würdest. Überlege dir, welche Methoden und Techniken du anwenden könntest, um die Effizienz und Effektivität dieser Übungen zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager Business Continuity & Informationssicherheit (ISMS)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenbeschreibung. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Business Continuity und Informationssicherheit, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen und Kenntnisse hervor, die deine Eignung für die Position als Manager für Business Continuity und Informationssicherheit unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Informationssicherheit und Business Continuity darlegst. Erkläre, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Verbesserung der Sicherheits- und Notfallstrategien des Unternehmens beitragen können.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar und präzise darstellst. Wenn möglich, füge Beispiele hinzu, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast, insbesondere in kommunikativen oder kritischen Situationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wünsche Fashion GmbH & Co KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Informiere dich über Business Continuity- und Informationssicherheitsmanagementsysteme, um im Interview gezielt auf deine Erfahrungen und Kenntnisse eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Risiken analysiert, Notfallpläne entwickelt oder Krisenmanagement betrieben hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine zentrale Schnittstelle für sicherheitsrelevante Belange ist, solltest du deine Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur kontinuierlichen Verbesserung
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an kontinuierlicher Verbesserung zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche Maßnahmen du vorschlagen würdest, um die Sicherheitsstrategien des Unternehmens zu stärken.