Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team im Business Development und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Würth ist ein führender Hersteller von Befestigungstechnik mit über 8.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tolle Teamkultur und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsumgebung mit viel Gestaltungsspielraum und echten Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Business Development sind wichtig; Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Andere Informationen: Das Praktikum bietet dir die Chance, wertvolle Erfahrungen in einem großen Unternehmen zu sammeln.
Würth ist führender Hersteller von Befestigungstechnik für die professionelle Anwendung. Mit deutschlandweit über 8.000 Mitarbeitenden und einem Umsatz von 2,47 Milliarden Euro (2023) ist es das größte Einzelunternehmen der weltweit tätigen Würth-Gruppe. Als echte Macherinnen und Macher sind wir stets mit Leidenschaft bei der Sache. Hohe Eigenmotivation, große Gestaltungsfreiräume und eine.
Praktikum Business Development In Künzelsau Arbeitgeber: Würth Deutschland

Kontaktperson:
Würth Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum Business Development In Künzelsau
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Würth-Gruppe und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und verstehst, wie das Unternehmen funktioniert.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von Würth. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an Praktikanten zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Business Development beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Eigenmotivation und Gestaltungsfreiräume in deinem bisherigen Werdegang. Betone, wie du in der Vergangenheit Initiative ergriffen hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Business Development In Künzelsau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Würth und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und aktuelle Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Praktikums im Business Development zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für das Unternehmen und die Branche ausdrückst. Erkläre, warum du dich für das Praktikum interessierst und was du beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und den allgemeinen Ausdruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würth Deutschland vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Würth informieren. Verstehe die Produkte, die Unternehmenskultur und die aktuellen Entwicklungen im Unternehmen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Fähigkeiten im Business Development unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen erfahren möchtest.
✨Zeige deine Eigenmotivation
Da Würth Wert auf hohe Eigenmotivation legt, solltest du im Interview betonen, wie du selbstständig arbeitest und welche Initiativen du in der Vergangenheit ergriffen hast, um deine Ziele zu erreichen.