Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Embedded Software und arbeite an spannenden Projekten im Bereich Wireless Connectivity.
- Arbeitgeber: Würth Elektronik ist ein globaler Anbieter elektronischer Bauelemente mit über 7.900 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mobile Office und moderne Arbeitsausstattung.
- Warum dieser Job: Sammle wertvolle Praxiserfahrungen in einem innovativen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Elektrotechnik oder Informatik, erste Erfahrungen in Embedded Softwareentwicklung und gute C-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Erhalte Fahrtgeldzuschuss und profitiere von Sport- und Freizeitangeboten durch Wellpass.
Die Würth Elektronik Gruppe mit über 7.900 Mitarbeitenden in 50 Ländern fertigt und vertreibt elektronische, elektromechanische Bauelemente, Leiterplatten und intelligente Power- und Steuerungssysteme. Der Unternehmensbereich Würth Elektronik eiSos mit Sitz in Waldenburg ist als Spezialist für elektronische und elektromechanische Bauelemente einer der erfolgreichsten der Würth-Gruppe.
Aufgaben
Sammeln von wertvollen Praxiserfahrungen in unserem Geschäftsfeld Wireless Connectivity und Übernahme von folgenden Aufgaben:
- Entwickeln von Embedded Software für ARM Cortex M µC in C
- Kennenlernen und Nutzen von Plattform.IO und Zephyr OS und von Kommunikationsschnittstellen wie z.B. I2C, SPI, Ethernet und UART/RS232
- Evaluieren von Scripting auf einem µC z.B. mittels Embedded LUA oder MicroPython
- Aufbauen eines Demonstrators
- Dokumentieren des Quellcodes und des Projektes
Profil
- Studium im Bereich Elektrotechnik, Informatik, Informationstechnik oder einer vergleichbaren Studienrichtung
- Erste Erfahrungen in der embedded Softwareentwicklung und gute Fachkenntnisse in der Programmiersprache C
- Erste Erfahrungen mit Sensorik und dem I²C Bus
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Deine Stärken: Selbständigkeit, Initiative und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Flexible Arbeitszeiten und Mobile Office
- Moderne Arbeitsausstattung, z.B. eigener Laptop mit Headset
- Wellpass: Vergünstigte Kooperation mit diversen Sport- & Freizeitpartnern
- Fahrtgeldzuschuss (ÖPNV / Auto)
STSM1_DE
Standorte
Praktikum in der Embedded Software Entwicklung Arbeitgeber: Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Praktikum in der Embedded Software Entwicklung
✨Tip Nummer 1
Nutze deine Netzwerke! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder in Online-Foren über die Embedded Software Entwicklung. Oftmals können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke und sogar Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den Technologien auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie ARM Cortex M µC, Platform.IO und Zephyr OS. Praktische Projekte oder Tutorials können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor, indem du häufige Fragen zur Embedded Software Entwicklung recherchierst. Zeige dein Interesse an den spezifischen Technologien, die das Unternehmen verwendet, und sei bereit, darüber zu diskutieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Initiative! Wenn du bereits an Projekten gearbeitet hast, die mit Embedded Software zu tun haben, bringe diese Erfahrungen aktiv in Gesprächen ein. Das zeigt, dass du proaktiv bist und praktische Kenntnisse mitbringst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum in der Embedded Software Entwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Würth Elektronik Gruppe und deren Produkte. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen des Praktikums, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.
Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Embedded Softwareentwicklung und deine Kenntnisse in C sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Praktikum interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Würth Elektronik Gruppe passen.
Überprüfung der Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle in der Embedded Software Entwicklung ist, solltest du dich auf technische Fragen zu C, ARM Cortex M µC und Kommunikationsschnittstellen wie I2C und SPI vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für Embedded Systems
Erzähle während des Interviews von Projekten oder Studienarbeiten, die du im Bereich Embedded Systems durchgeführt hast. Deine Begeisterung für das Thema wird positiv wahrgenommen und zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Frage nach den Tools und Technologien
Informiere dich über Plattform.IO und Zephyr OS, da diese in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Stelle Fragen dazu, wie diese Tools im Unternehmen eingesetzt werden und zeige dein Interesse an deren Anwendung.
✨Betone deine Teamfähigkeit und Selbständigkeit
Die Stelle erfordert sowohl Selbständigkeit als auch Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und gleichzeitig eigenverantwortlich Projekte umgesetzt hast.