Praktikum Optoelektronik | WiSe 25/26

Praktikum Optoelektronik | WiSe 25/26

Waldenburg Praktikum Kein Home Office möglich
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erlebe spannende Projekte in der Optoelektronik und entwickle innovative Produkte im Team.
  • Arbeitgeber: Würth Elektronik ist ein globaler Anbieter elektronischer Komponenten mit 7.500 Mitarbeitenden in 50 Ländern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Ausstattung, Fahrtgeldzuschuss und exklusive Corporate Benefits warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Nutze die Chance auf praktische Erfahrungen in einem internationalen Team mit echter Wertschätzung und Teamzusammenhalt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Optik, Elektrotechnik oder verwandten Bereichen sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung nach dem Praktikum und erstklassige Betreuung während deiner Zeit bei uns.

Willkommen bei Würth Elektronik! Wir produzieren und vertreiben elektronische Komponenten wie Leiterplatten, elektronische Bauteile, elektromechanische Elemente und komplette Systembaugruppen. Und das schaffen wir mit weltweit 7.500 Mitarbeitenden in 50 Ländern. Erlebe in deiner Tätigkeit echten Teamzusammenhalt, gelebte Wertschätzung und beste Zukunftsperspektiven. Bist du bereit für spannende Praxiserfahrungen bei Würth Elektronik?

Aufgaben

Was haben Produktmanagement in der Optoelektronik und interkultureller Austausch gemeinsam? Einiges! Denn dein Praktikum wirst du in einem internationalen Team absolvieren, in dem gemeinsame Mittagessen und anschließende Spaziergänge genauso zum Arbeitstag gehören wie die gemeinsame Entwicklung innovativer Produkte. In deinem Praktikum bist du von Beginn an hautnah dabei, wenn neue Produkte entstehen – von der Idee über den Testaufbau bis hin zum Release beim Kunden. In unserem top ausgestatteten, optischen Labor wirst du selbst Testaufbauten kreieren und damit den Grundstein für Produktinnovationen legen. Du bist aufgeschlossen für andere Kulturen und hast den Mut, die Dinge neugierig zu hinterfragen? Dann bist du wertvolle:r Impulsgeber:in für unser Team. Bereit für deinen Praxis Boost?

Mögliche Projekte:

  • Diverse Laborprojekte zur Qualifizierung neuer Optoelektronischer Bauteile wie z.B. Optischer Sensoren, LEDs, Infrarotdetektoren und LEDs mit integriertem Schaltkreis
  • Weiterentwicklung von Testaufbauten
  • Erstellung und Test von Evaluation-Boards für Demonstrationszwecke
  • Viele weitere Projektmöglichkeiten!

Profil

Basics: Studium im Bereich Optik, Optoelektronik, Photonik, Physik, Elektrotechnik, Optische Technologien, Horticultural Science oder einem vergleichbaren technischen Studiengang

Kommunikation: Gute Deutsch und Englischkenntnisse

Neugierde: Interesse und Verständnis an der Erarbeitung von optoelektronischen und optischen Projekten

Deine Special Skills: Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, sowie Eigeninitiative

Wir bieten

  • Abwechslung und Flexibilität: Flexible Arbeitszeiten
  • Top ausgestattet: Moderne Arbeitsausstattung, z.B. eigener Laptop mit Headset
  • Spezielle Extras: Würth Corporate Benefits, Vergünstigungen z.B. bei Festivaltickets, in Freizeitparks, Sportevents, Kooperationen mit Sport- und Fitnesspartnern
  • Gönn dir: Fahrtgeldzuschuss (Nahverkehr / Auto)
  • Perspektive: Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung
  • Erstklassige Betreuung: Wir begleiten dich von Anfang an und sind immer für dich da

Praktikum Optoelektronik | WiSe 25/26 Arbeitgeber: Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Würth Elektronik ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir als Praktikant in der Optoelektronik nicht nur spannende Einblicke in innovative Projekte bietet, sondern auch ein unterstützendes und wertschätzendes Arbeitsumfeld schafft. Mit flexiblen Arbeitszeiten, modernster Ausstattung und vielfältigen Mitarbeiterbenefits wie Fahrtgeldzuschüssen und Rabatten auf Freizeitaktivitäten fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. In unserem internationalen Team erlebst du echten Zusammenhalt und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung zukunftsweisender Produkte mitzuwirken.
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Kontaktperson:

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Praktikum Optoelektronik | WiSe 25/26

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Praktikumsmöglichkeiten bei Würth Elektronik zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Optoelektronik. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch ein Interesse an neuen Entwicklungen und Technologien hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da das Praktikum in einem internationalen Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz zu betonen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Neugierde! Stelle im Gespräch Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest, und bringe eigene Ideen ein. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation, aktiv zum Team beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Praktikum Optoelektronik | WiSe 25/26

Grundkenntnisse in Optoelektronik
Verständnis für optische Technologien
Laborerfahrung
Testaufbau und -durchführung
Kenntnisse in der Entwicklung von Evaluation-Boards
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Eigeninitiative
Neugierde und Interesse an neuen Technologien
Interkulturelle Kompetenz
Durchsetzungsvermögen
Analytisches Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über Würth Elektronik. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und die Kultur zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klarer zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die Anforderungen des Praktikums in der Optoelektronik zugeschnitten ist. Betone relevante Studiengänge, Projekte und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Neugierde und dein Interesse an optoelektronischen Projekten darlegst. Hebe hervor, wie deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zum Erfolg des Teams beitragen können.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Informationen enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Würth Elektronik informieren. Verstehe die Produkte, die sie anbieten, und die Märkte, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Erfahrungen vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team demonstrieren.

Zeige deine Neugierde

Stelle während des Interviews Fragen zu den Projekten, an denen du arbeiten würdest. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine Bereitschaft, Neues zu lernen und Herausforderungen anzunehmen.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, achte darauf, klar und präzise zu sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Praktikum Optoelektronik | WiSe 25/26
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>