Auf einen Blick
- Aufgaben: Erhalte Einblicke in moderne Logistikprozesse und arbeite eigenständig an spannenden Aufgaben.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines der fortschrittlichsten Logistikzentren Europas.
- Mitarbeitervorteile: Profitiere von persönlicher Betreuung und regelmäßigen Feedbackgesprächen.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team und arbeite an coolen Azubi-Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Teamgeist sind die wichtigsten Voraussetzungen für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, aktiv an Social Media und Gesundheitsmanagement-Projekten teilzunehmen.
Einblicke: Innerhalb deiner Ausbildung erhältst Du verschiedene Einblicke in eines der modernsten Logistikzentren für Industriebelieferung in Europa. Schwerpunkte sind dabei bspw. die Annahme und Lagerung der Ware sowie die Kommissionierung und das Versenden der Güter. Dabei wirst Du jederzeit durch Deine(n) persönliche(n) Ausbilder(in) betreut, mit der/dem Du regelmäßig Feedbackgespräche führst.
Verantwortung: Du arbeitest eigenständig an Aufgaben in der Abteilung und kannst in verschiedenen Azubi-Projekten (z.B. Projektgruppen, wie Azubi-Ausschuss, Social Media, Gesundheitsmanagement) mitwirken.
Zusammenarbeit: Du unterstützt die Mitarbeitenden im Team und arbeitest zudem eng mit den anderen Azubis und Abteilungen zusammen.
Start 2025 - Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d) Arbeitgeber: Würth Industrie Service GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Würth Industrie Service GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Start 2025 - Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien in der Logistikbranche. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen im Lager und an modernen Logistiklösungen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, während deiner Ausbildung an verschiedenen Projekten teilzunehmen. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk auszubauen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und Zusammenarbeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Feedback und zeige, dass du bereit bist, dazuzulernen. Deine Ausbilder werden es schätzen, wenn du zeigst, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Start 2025 - Ausbildung zum Fachlagerist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Recherchiere über das Logistikzentrum und die Branche. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut dazu passt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und ordentlich formatiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Fachlageristen interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Interesse an logistischen Prozessen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würth Industrie Service GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an der Logistik
Informiere dich im Vorfeld über die neuesten Trends und Technologien in der Logistikbranche. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen und Herausforderungen in einem modernen Logistikzentrum hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du deinem/r Ausbilder/in stellen möchtest. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist und mehr über die verschiedenen Abteilungen und Projekte erfahren möchtest.
✨Teamarbeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann helfen, deine sozialen Fähigkeiten zu unterstreichen.
✨Eigenverantwortung hervorheben
Erwähne Situationen, in denen du eigenständig Aufgaben übernommen hast. Dies zeigt, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu arbeiten, was in der Ausbildung zum Fachlageristen wichtig ist.