Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte ein CMS für Chemikalienmanagement und Qualitätsoptimierung in einem internationalen Team.
- Arbeitgeber: Würth MODYF ist ein führender Anbieter von Sicherheitskleidung mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Mobile Office und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe eine Du-Kultur, flache Hierarchien und spannende Projekte in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Textiltechnik oder Chemieingenieurwesen, Erfahrung im Chemikalienmanagement und gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Wir feiern deinen Geburtstag mit einem zusätzlichen freien Tag!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Würth MODYF GmbH & CO. KG als Spezialist für Sicherheitsschuhe und Arbeitsbekleidung mit Sitz in Künzelsau gehört zur weltweit agierenden Würth Gruppe. Die gesamte Würth MODYF Gruppe ist in 6 Ländern tätig und beschäftigt insgesamt über 450 Mitarbeitende.
Aufgaben
- Aufbau und Umsetzung eines CMS für die Früherkennung und Absicherung innerhalb der Würth MODYF Gruppe, sowie Optimierung der bestehenden Prozesse im Rahmen des Chemikalien- und Qualitätsmanagements
- Enge internationale Zusammenarbeit mit den Abteilungen Produkt, Einkauf und Nachhaltigkeit sowie unseren weltweiten Lieferanten
- Bindeglied zwischen den externen Prüfinstituten, Behörden wie z.B. der ECHA sowie EU-Verbänden
- Ausarbeitungen von Schulungen, Statements und strategischen Handlungsempfehlungen
Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium mit der Fachrichtung Textiltechnik, Chemieingenieur, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik, Werkstoffwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung im Bereich der Textilchemie oder des Chemikalienmanagements für textile Erzeugnisse wünschenswert
- Erfahrung im Bereich der chemischen Produktsicherheit sowie Austausch und Umgang mit Behörden und Verbänden auf EU-Ebene
- Gute Kenntnisse des Gefahrenstoffs- und Chemikalienrechts sowie im Umgang mit einschlägigen Rechtsvorschriften (REACH, CLP etc.)
- Kenntnisse in SAP S/4-HANA sowie mit Datenbanken wie u.a. IUCLID, SCIP oder RAPEX sind von Vorteil
- Verhandlungssichere Englischkenntnisse
- Interkulturelle Kompetenzen sowie eigenständige, strukturierte und kollaborative Arbeitsweise
Wir bieten
- Unbefristeten Arbeitsvertrag
- Du-Kultur im gesamten Unternehmen
- Kontinuierliche Entwicklungschancen durch unsere Feedback-Kultur und flache Hierarchien
- Vielseitige Gesundheits- und Kulturangebote im Würth Konzern
- Wir-Gefühl gegenüber Kollegen und Geschäftspartnern
- Tiefe Einblicke ins Unternehmensgeschehen und vielseitige Projekte
- Große Flexibilität im Arbeitsalltag durch Mobile Office, flexible Arbeitszeiten, u.v.m.
- Faire Vergütung und Sozialleistungen wie vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub
- Wir schenken unseren Mitarbeitenden einen halben Tag Urlaub am Geburtstag
(Sofort Starten) CMS Beauftragter (m/w/d) Arbeitgeber: Würth MODYF GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Würth MODYF GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Sofort Starten) CMS Beauftragter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Chemikalienmanagement und der Textilchemie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interkulturellen Kompetenzen vor. Da die Stelle internationale Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kenntnisse in relevanten Software-Tools wie SAP S/4-HANA oder Datenbanken wie IUCLID. Wenn du praktische Erfahrungen hast, sei bereit, diese in einem Gespräch zu teilen, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Sofort Starten) CMS Beauftragter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Würth MODYF GmbH & CO. KG und die Würth Gruppe. Besuche ihre offiziellen Webseiten, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als CMS Beauftragter hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Chemikalienmanagement und in der Textilchemie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine interkulturellen Kompetenzen und deine Erfahrungen im Umgang mit Behörden und Verbänden ein.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würth MODYF GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Kultur der Würth MODYF GmbH & CO. KG. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du deine Fähigkeiten im Chemikalienmanagement oder in der Textilchemie unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen greifbar zu machen.
✨Fragen zur interkulturellen Zusammenarbeit
Da internationale Zusammenarbeit ein wichtiger Teil der Rolle ist, bereite Fragen vor, die dein Interesse an interkultureller Kommunikation und Teamarbeit zeigen. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Kenntnisse über relevante Gesetze
Sei bereit, über deine Kenntnisse im Bereich des Chemikalienrechts und spezifischer Vorschriften wie REACH oder CLP zu sprechen. Dies zeigt, dass du die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Position verstehst.