Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das technische Gebäudemanagement und unterstütze ein engagiertes Technikerteam.
- Arbeitgeber: Arbeite in einer modernen Bibliothek in Stuttgart mit einem offenen Kollegium.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für mobiles Arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bibliothek und bringe ökologisches Denken ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Bauingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann geteilt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Master bzw. Dipl.-Ing. (w/m/d) für das technische Gebäudemanagement (bis Bes.Gr. A 14 / TV-L E 14) in Stuttgart.
Aufgaben
- Verantwortung für das technische Gebäudemanagement der gesamten Bibliothek, unterstützt von einem zweiköpfigen Technikerteam.
- Betreuung der Sanierungs-, Bau- und Umzugsmaßnahmen für die Landesbibliothek aus technischer Sicht.
- Verantwortung für die Haustechniker und Zusammenarbeit mit anderen Teilen der Verwaltung.
Voraussetzungen
- Hochschulabschluss der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Energie- und Umwelttechnik oder Gebäudemanagement bzw. eine vergleichbare Qualifikation.
- Interesse an Fragen der Überlieferungssicherung und ökologisches Denken.
Unser Angebot
- Hohe Eigenständigkeit in einem aufgeschlossenen Kollegium einer modernen Bibliothek.
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit des Mobilen Arbeitens.
- Die Stelle ist unbefristet und grundsätzlich teilbar.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Master bzw. Dipl.-Ing. Arbeitgeber: Württembergische Landesbibliothek
Kontaktperson:
Württembergische Landesbibliothek HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Master bzw. Dipl.-Ing.
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im technischen Gebäudemanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in der Bibliothek umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im Bauingenieurwesen oder Gebäudemanagement unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Herausforderungen und Chancen im technischen Gebäudemanagement zu erfahren. Dies kann dir helfen, relevante Fragen während des Interviews zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an ökologischen Themen und nachhaltigen Lösungen. Bereite dich darauf vor, wie du umweltfreundliche Praktiken in das Gebäudemanagement integrieren würdest, um die Bibliothek zukunftssicher zu machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Master bzw. Dipl.-Ing.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenrecherche: Informiere dich gründlich über die Landesbibliothek und deren technische Anforderungen. Verstehe die spezifischen Aufgaben im technischen Gebäudemanagement, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Bauingenieurwesen oder Gebäudemanagement hervorhebt. Betone besondere Projekte oder Tätigkeiten, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das technische Gebäudemanagement und dein Interesse an ökologischen Fragestellungen darlegst. Zeige auf, wie du zur Weiterentwicklung der Bibliothek beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Württembergische Landesbibliothek vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im technischen Gebäudemanagement angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Gebäudetechnik und sei bereit, deine Kenntnisse über Bauingenieurwesen oder Energie- und Umwelttechnik zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Position wirst du mit einem Technikerteam sowie anderen Abteilungen zusammenarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Projekte erfolgreich im Team umgesetzt hast.
✨Hebe dein Interesse an ökologischen Themen hervor
Das Unternehmen sucht jemanden mit Interesse an ökologischen Fragestellungen. Bereite dich darauf vor, über deine Ansichten zu nachhaltigem Gebäudemanagement und Umweltschutz zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung von ökologischen Aspekten in deinem Arbeitsbereich verstehst.
✨Frage nach den Herausforderungen der Stelle
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Herausforderungen und Zielen des technischen Gebäudemanagements stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Es gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des Unternehmens zu erfahren.