Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Aussehen von Schauspielern mit Make-up und Frisuren für beeindruckende Bühnenauftritte.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten Drei-Sparten-Theaters Europas mit über 1.400 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV.
- Warum dieser Job: Erlebe die kreative Welt des Theaters und arbeite an spannenden Produktionen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Friseurausbildung und ein gutes Gespür für Formen und Farben sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert drei Jahre und findet in einem dualen System statt.
Wir sind rund 1.400 Beschäftigte aus mehr als 50 Nationen, davon 40 Auszubildende in 16 Ausbildungsberufen und mit den Sparten Oper, Ballett und Schauspiel das größte Drei-Sparten-Theater Europas. Mit etwa 1.000 Vorstellungen pro Jahr erreichen wir rund 500.000 Zuschauer. Werde Teil unseres Teams und ermögliche gemeinsam mit uns großartige Bühnenproduktionen in unserem Opernhaus, Schauspielhaus und in weiteren Spielstätten.
Deine Aufgaben:
- Du verhilfst den Schauspieler*innen vor Auftritten zum gewünschten Rollenaussehen, indem Du sie schminkst, frisierst und ihnen besondere Merkmale wie Narben oder ähnliche Hautveränderungen verleihst.
- Du erlernst Haarteile und Perücken sowie Bärte für die Darsteller*innen in Handarbeit zu fertigen.
- Du stellst Gesichts- und Körperteile plastisch her (z. B. aus Silikon) und passt sie den Darsteller*innen individuell an.
Deine Qualifikationen:
- Du besitzt Fingerspitzengefühl.
- Du bringst bereits eine abgeschlossene Friseurausbildung mit.
- Du hast guten Sinn und Gefühl für Formen und Farben.
- Du bist ein Teamplayer, kommunikativ und hast Freude am Umgang mit Menschen.
- Du behältst auch in Stresssituationen einen kühlen Kopf.
- Du bist flexibel und kannst Dir vorstellen nach Vorstellungs- und Probenplänen eingesetzt zu werden.
Deine Vorteile:
- Ausbildungsplatz mit vielfältigen Berührungspunkten zu künstlerischen Produktionen.
- Eine gute Betreuung durch die Ausbilderinnen und Ausbilder und eine intensive Unterstützung im täglichen Ausbildungsprozess.
- Attraktive Vergütung.
- Gute Übernahmechancen nach dem TVA-L.
- Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, abwechslungsreiche Azubi-Workshops und Veranstaltungen.
- Proben- und Vorstellungsbesuche zu Mitarbeitendenkonditionen.
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit diversen Kursangeboten.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV.
Rahmenbedingungen: Das Vertragsverhältnis richtet sich bei einer Ausbildungszeit von 38,5 Stunden pro Woche (Vollzeit) nach dem TVA-L und dauert drei Jahre. Dein Ausbildungsgehalt beträgt bereits im ersten Ausbildungsjahr über 1000 Euro brutto. Zusätzlich wird eine monatliche Theaterbetriebszulage gewährt. Dieser Ausbildungsberuf ist dual organisiert und der Berufsschulunterricht findet blockweise in Baden-Baden statt.
Alle Personen (m/w/d) haben bei uns die gleichen Chancen. Schwerbehinderte Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung: Wir schaffen gemeinsam Raum für Kunst - Werde ein Teil unseres facettenreichen Theaters! Bewerbe dich jetzt schnell und unkompliziert auf unserer Homepage über den Button "Jetzt bewerben". Die ausgeschriebenen Ausbildungsstellen sind nur so lange vakant, wie diese auf unserer Webseite online sind.
Die Staatstheater Stuttgart Direktion Personal, Frau Clara Seithe Oberer Schlossgarten 6, 70173 Stuttgart.
Auszubildender zum Maskenbildner (m/w/d) in der Sparte Schauspiel Arbeitgeber: Württembergische Staatstheater Stuttgart
Kontaktperson:
Württembergische Staatstheater Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Maskenbildner (m/w/d) in der Sparte Schauspiel
✨Tip Nummer 1
Nutze soziale Medien, um dich mit aktuellen und ehemaligen Auszubildenden zum Maskenbildner zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag gewinnen und eventuell sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Theateraufführungen oder Workshops, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk in der Branche auszubauen. Dies zeigt auch dein Engagement und deine Leidenschaft für die Kunst des Maskenbildens.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir typische Fragen über die Rolle des Maskenbildners überlegst und deine Antworten übst. Zeige, dass du kreativ bist und ein gutes Gespür für Farben und Formen hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Produktionen und Stile, die am Staatstheater Stuttgart aufgeführt werden. Dies wird dir helfen, während des Auswahlprozesses gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Institution zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Maskenbildner (m/w/d) in der Sparte Schauspiel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Staatstheater Stuttgart informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Ausbildungsberufe und die künstlerischen Produktionen zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Maskenbildner eingehen. Betone deine Friseurausbildung und deine Fähigkeiten im Umgang mit Formen und Farben. Zeige, warum du gut ins Team passt.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe deine abgeschlossene Friseurausbildung sowie praktische Erfahrungen im Bereich Maskenbildnerei hervor.
Bewerbung rechtzeitig einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung über die angegebene Webseite einzureichen, solange die Stellen ausgeschrieben sind. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Württembergische Staatstheater Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf praktische Aufgaben vor
Da die Position als Maskenbildner praktische Fähigkeiten erfordert, solltest du darauf vorbereitet sein, dein Können in einem praktischen Teil des Interviews zu demonstrieren. Übe das Schminken und Frisieren von Modellen oder Freunden, um deine Techniken zu verfeinern.
✨Zeige deine Kreativität
In der Welt des Theaters ist Kreativität entscheidend. Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, sei es durch Fotos oder Skizzen, und erkläre den Prozess hinter deinen Entscheidungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf.
✨Informiere dich über das Theater
Recherchiere das Staatstheater Stuttgart und seine Produktionen. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an den aktuellen Stücken und dem künstlerischen Ansatz des Theaters hast. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Als Maskenbildner arbeitest du eng mit Schauspieler*innen und anderen Teammitgliedern zusammen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst und effektiv mit anderen zusammenarbeitest.