Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) WeinTechnologieManagement 2025
Jetzt bewerben
Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) WeinTechnologieManagement 2025

Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) WeinTechnologieManagement 2025

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Duales Studium in WeinTechnologieManagement mit Theorie und Praxis im Wechsel.
  • Arbeitgeber: WZG ist eine der erfolgreichsten Weingaertnergenossenschaften in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, spannende Projekte und intensive Betreuung während der Praxisphasen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle dich fachlich sowie persönlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse an Wein und Betriebswirtschaft, Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Flache Hierarchien und persönliche Betreuung – du bist kein Nummer, sondern unser Student!

Am Anfang stand eine gute Idee. Heute ist die WZG eine der leistungsfaehigsten und erfolgreichsten Weingaertnergenossenschaften in Deutschland. Im Lebensmitteleinzelhandel sind wir der bedeutendste Anbieter von Wuerttemberger Weinen und fuer unsere Mitgliedsbetriebe enger Partner fuer Weinausbau, Weinpflege, Vermarktung und Vertrieb.

Du interessierst dich fuer den Lebensmittel und Getraenkebereich? Du moechtest Teil unseres Teams werden und dein Studium mit einem starken Partner beginnen? Profitiere von einer ueberschaubaren Betriebsgroesse und flachen Hierarchien. In der WZG bist du von Anfang an mittendrin.

Bei uns bist du keine Nummer sondern UNSER STUDENT!

Das erwartet dich bei uns

  • Dein duales Studium dauert drei Jahre und erfolgt im dreimonatigen Wechsel zwischen der Theoriephase an der Dualen Hochschule BadenWuerttemberg (Standort Heilbronn) und der Praxisphase bei uns im Betrieb in Moeglingen.
  • In deiner Praxisphase lernst du die Bereiche Oenologie und Produktion, Vertrieb und Marketing, Lagerhaltung und Logistik, sowie den Verkauf und das Rechnungswesen kennen. Ausserdem haben wir eine Laborlandschaft fuer Versuche, Produktentwicklung und Marktforschung.
  • Wir betreuen dich bei deinen Projektarbeiten und unterstuetzen dich dabei, interessanten Themen zu finden.

Das bringst du mit

  • Ein Abitur, eine Fachhochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife
  • Interesse an weintechnologischen Prozessen, Technik und Betriebswirtschaft
  • Handwerkliches Geschick, technisches Verstaendnis, Engagement und Teamfaehigkeit sowie Kommunikationsfreude und Flexibilitaet
  • Branchenvorkenntnisse durch Praktika sind wuenschenswert
  • Last but not least Spass daran, dich weiterzuentwickeln

Dein Mehrwert

Wir legen Wert auf eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Waehrend der Praxisphasen wirst du intensiv betreut und lernst die unterschiedlichen Unternehmensbereiche kennen, so dass du dich fachlich und persoenlich weiterentwickeln
kannst. Neben einer attraktiven Verguetung wartet eine spannende Zeit mit verschiedenen Projekten, Veranstaltungen und Seminaren auf dich.

Auf was wartest du noch?

Wir freuen uns auf deine aussagekraeftige Bewerbung.

Ansprechpartnerin: Frau Sonja Fichter

Telefon: 07141/ 486624

Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) WeinTechnologieManagement 2025 Arbeitgeber: Wuerttembergische WeingaertnerZentralgenossenschaft e.G.

Die WZG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, dein duales Studium in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu absolvieren. Mit flachen Hierarchien und einer überschaubaren Betriebsgroße bist du von Anfang an Teil des Teams und erhältst individuelle Betreuung während deiner Praxisphasen. Zudem profitierst du von spannenden Projekten, attraktiven Vergütungen und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten in der Weinbranche.
W

Kontaktperson:

Wuerttembergische WeingaertnerZentralgenossenschaft e.G. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) WeinTechnologieManagement 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die WZG und ihre Weine. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und weißt, was die Genossenschaft einzigartig macht.

Tip Nummer 2

Nutze deine Praktika oder Erfahrungen im Lebensmittel- und Getränkebereich, um konkrete Beispiele zu nennen, wie du dein handwerkliches Geschick und technisches Verständnis in der Praxis angewendet hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zu den verschiedenen Unternehmensbereichen zu beantworten, die du während deiner Praxisphase kennenlernen wirst. Zeige, dass du bereit bist, in verschiedenen Bereichen zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Tip Nummer 4

Sei offen für Fragen über Teamarbeit und Kommunikation. Die WZG sucht nach jemandem, der gut ins Team passt, also bringe Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) WeinTechnologieManagement 2025

Interesse an weintechnologischen Prozessen
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Engagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfreude
Flexibilität
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Marktforschung
Vertriebskompetenz
Logistikverständnis
Produktentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die WZG: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die WZG. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, die angebotenen Produkte und die Kultur zu erfahren.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Weinbranche und dein Interesse an der dualen Studienrichtung WeinTechnologieManagement zum Ausdruck bringst. Betone deine Fähigkeiten und Erfahrungen, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der WZG ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wuerttembergische WeingaertnerZentralgenossenschaft e.G. vorbereitest

Zeige dein Interesse an der Branche

Bereite dich darauf vor, über deine Leidenschaft für den Lebensmittel- und Getränkesektor zu sprechen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Weinindustrie und bringe Beispiele mit, die dein Interesse und Engagement zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da Teamarbeit in diesem dualen Studium wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus der Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du kommunikativ und flexibel bist.

Bereite Fragen vor

Stelle während des Interviews Fragen zur Unternehmenskultur, den Projekten oder den Praxisphasen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen

Wenn du Praktika oder relevante Erfahrungen hast, sprich darüber! Erkläre, was du gelernt hast und wie diese Erfahrungen dich auf das duale Studium vorbereiten.

Duales Studium Bachelor of Science (m/w/d) WeinTechnologieManagement 2025
Wuerttembergische WeingaertnerZentralgenossenschaft e.G.
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>