Duales Studium Bachelor of Science (m / w / d) WeinTechnologieManagement 2025
Duales Studium Bachelor of Science (m / w / d) WeinTechnologieManagement 2025

Duales Studium Bachelor of Science (m / w / d) WeinTechnologieManagement 2025

Ulm Duales Studium Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Bereiche Oenologie, Produktion, Vertrieb und Marketing während deines dualen Studiums kennen.
  • Arbeitgeber: Die WZG ist eine der erfolgreichsten Weingaertnergenossenschaften in Deutschland mit flachen Hierarchien.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, spannende Projekte und intensive Betreuung während der Praxisphasen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle dich fachlich sowie persönlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, Interesse an Wein und Betriebswirtschaft sowie Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Duales Studium mit Theorie- und Praxisphasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg.

Am Anfang stand eine gute Idee. Heute ist die WZG eine der leistungsfaehigsten und erfolgreichsten Weingaertnergenossenschaften in Deutschland. Im Lebensmitteleinzelhandel sind wir der bedeutendste Anbieter von Wuerttemberger Weinen und fuer unsere Mitgliedsbetriebe enger Partner fuer Weinausbau, Weinpflege, Vermarktung und Vertrieb.

Du interessierst dich fuer den Lebensmittel und Getraenkebereich? Du moechtest Teil unseres Teams werden und dein Studium mit einem starken Partner beginnen? Profitiere von einer ueberschaubaren Betriebsgroesse und flachen Hierarchien. In der WZG bist du von Anfang an mittendrin. Bei uns bist du keine Nummer sondern UNSER STUDENT!

Das erwartet dich bei uns: Dein duales Studium dauert drei Jahre und erfolgt im dreimonatigen Wechsel zwischen der Theoriephase an der Dualen Hochschule BadenWuerttemberg (Standort Heilbronn) und der Praxisphase bei uns im Betrieb in Moeglingen. In deiner Praxisphase lernst du die Bereiche Oenologie und Produktion, Vertrieb und Marketing, Lagerhaltung und Logistik, sowie den Verkauf und das Rechnungswesen kennen. Ausserdem haben wir eine Laborlandschaft fuer Versuche, Produktentwicklung und Marktforschung. Wir betreuen dich bei deinen Projektarbeiten und unterstuetzen dich dabei, interessanten Themen zu finden.

Das bringst du mit: Ein Abitur, eine Fachhochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife. Interesse an weintechnologischen Prozessen, Technik und Betriebswirtschaft. Handwerkliches Geschick, technisches Verstaendnis, Engagement und Teamfaehigkeit sowie Kommunikationsfreude und Flexibilitaet. Branchenvorkenntnisse durch Praktika sind wuenschenswert. Last but not least Spass daran, dich weiterzuentwickeln.

Dein Mehrwert: Wir legen Wert auf eine optimale Verzahnung von Theorie und Praxis. Waehrend der Praxisphasen wirst du intensiv betreut und lernst die unterschiedlichen Unternehmensbereiche kennen, so dass du dich fachlich und persoenlich weiterentwickeln kannst. Neben einer attraktiven Verguetung wartet eine spannende Zeit mit verschiedenen Projekten, Veranstaltungen und Seminaren auf dich. Auf was wartest du noch? Wir freuen uns auf deine aussagekraeftige Bewerbung.

Duales Studium Bachelor of Science (m / w / d) WeinTechnologieManagement 2025 Arbeitgeber: Wuerttembergische WeingaertnerZentralgenossenschaft e.G.

Die WZG ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, dein duales Studium in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu absolvieren. Mit flachen Hierarchien und einer überschaubaren Betriebsgroße bist du von Anfang an ein wertvoller Teil unseres Teams, wo deine persönliche und fachliche Entwicklung gefördert wird. Profitiere von einer attraktiven Vergütung, spannenden Projekten und einer engen Betreuung während deiner Praxisphasen in Möglingen, wo Theorie und Praxis optimal miteinander verknüpft werden.
W

Kontaktperson:

Wuerttembergische WeingaertnerZentralgenossenschaft e.G. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Bachelor of Science (m / w / d) WeinTechnologieManagement 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die WZG und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Weinen und der Weintechnologie hast. Das hilft dir, einen persönlichen Bezug zur Firma herzustellen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Weinbranche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Wein und Lebensmitteltechnik beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Ansprechpartner kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zu aktuellen Trends in der Weinindustrie vor. Zeige, dass du über Entwicklungen wie nachhaltige Produktion oder innovative Vermarktungsstrategien informiert bist, um dein Engagement und deine Leidenschaft zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Flexibilität zu betonen. In einem dualen Studium ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können und sich schnell an verschiedene Situationen anzupassen. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Bachelor of Science (m / w / d) WeinTechnologieManagement 2025

Interesse an weintechnologischen Prozessen
Technisches Verständnis
Handwerkliches Geschick
Engagement
Teamfähigkeit
Kommunikationsfreude
Flexibilität
Kenntnisse in Betriebswirtschaft
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Marktforschung
Vertriebskompetenz
Grundlagen der Oenologie
Erfahrung in Lagerhaltung und Logistik

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die WZG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die WZG informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums in WeinTechnologieManagement.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die WZG und die ausgeschriebene Stelle zugeschnitten sein. Betone dein Interesse an weintechnologischen Prozessen und warum du Teil des Teams werden möchtest.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das duale Studium wichtig sind. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wuerttembergische WeingaertnerZentralgenossenschaft e.G. vorbereitest

Informiere dich über das Unternehmen

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die WZG und ihre Rolle im Weinmarkt informieren. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die Produkte und die Märkte, in denen sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Fragen vor

Überlege dir einige Fragen, die du während des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zu den Praxisphasen, den Projekten oder der Unternehmenskultur sein. Dies zeigt, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Präsentiere deine Leidenschaft für Wein

Da es sich um ein duales Studium im Bereich WeinTechnologieManagement handelt, ist es wichtig, deine Begeisterung für Wein und die damit verbundenen Prozesse zu zeigen. Teile persönliche Erfahrungen oder Interessen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Zeige Teamfähigkeit und Engagement

In der WZG wird Wert auf Teamarbeit gelegt. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, die deine Teamfähigkeit und dein Engagement zeigen. Das kann durch Praktika, Schulprojekte oder andere Erfahrungen geschehen.

Duales Studium Bachelor of Science (m / w / d) WeinTechnologieManagement 2025
Wuerttembergische WeingaertnerZentralgenossenschaft e.G.
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>