International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management (Europasekretär*in)
Jetzt bewerben
International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management (Europasekretär*in)

International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management (Europasekretär*in)

Würzburg Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Office Management und Sprachen in einer praxisnahen Ausbildung.
  • Arbeitgeber: ESA bietet internationale Bildung mit hohen Qualitätsstandards.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein internationales Diplom und wertvolle Berufserfahrung durch Praktika.
  • Warum dieser Job: Verbinde Sprachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how für globale Karrieremöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder gleichwertiger Abschluss sowie gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere mit einem 12-wöchigen Praktikum und Aufbaumöglichkeiten an Partnerhochschulen.

Das BWL-Studium "light" mit zusätzlichen Schwerpunkten auf Sprachen und Office Management - 6 Monate Betriebspraktikum inklusive. Eine erfolgversprechende Kombination von Fachwissen aus den Bereichen Wirtschaft und Fremdsprachen: Diese Ausbildung bieten wir in Kooperation mit ESA, den European Schools for Higher Education in Administration and Management, an. Das Besondere an den ESA-Bildungsgängen ist die nationale und internationale Vergleichbarkeit.

Als internationale Prüfungsorganisation legt ESA einheitliche Qualitätsstandards für die angeschlossenen Akademien fest und kontrolliert die Einhaltung der hohen Qualitätsanforderungen. Der ESA-Bildungsgang "International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management", der dich auch dazu berechtigt, die Berufsbezeichnung "Europasekretär*in ESA" zu führen, verbindet eine fundierte Sprachausbildung aus drei Fremdsprachen mit organisatorischem und betriebswirtschaftlichem Know-how. Absolvent*innen der ESA-Bildungsgänge werden von global agierenden Unternehmen gesucht.

Starttermine: Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten: 16.09.2025, 15.09.2026.

Inhalt: Der folgende Auszug aus Fächern und Themen vermittelt dir einen Eindruck von der Vielfältigkeit der Ausbildung.

  • Sprachkompetenz: Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsfranzösisch, Wirtschaftsspanisch, Interkulturelle Kompetenz
  • IT- und Methodenkompetenz: Management/Projektmanagement, Office-Management, Führungsassistenz, Office-Programme, Kommunikations- und Präsentationstechniken
  • Wirtschaftswissenschaftliche Fachkompetenz: Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechnungs- und Steuerwesen, Recht, Grundlagen Marketing, Personalwesen, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internationaler Wirtschaftsverkehr, Internationale Beziehungen

Dauer: 24 Monate, davon 12 Wochen als Betriebspraktikum am Ende der Ausbildung.

Zugangsvoraussetzungen: Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertiger Bildungsabschluss (alternativ: besonderer beruflicher Werdegang oder exzellenter Berufsabschluss) und/oder gute Englischkenntnisse, Kenntnisse in einer zweiten Fremdsprache.

Abschluss: International Diploma ESA Fachrichtung Office Management. Der ESA-Abschluss wird auf der Grundlage des Europäischen Referenzrahmens einer Qualifikation der Stufe 5 zugeordnet und ist in Deutschland einzigartig.

Aufbauoptionen: Verschiedene Partnerhochschulen der Euro Akademien bieten Absolvent*innen die Möglichkeit, ein Aufbaustudium anzuschließen und einen Bachelor-Abschluss zu erwerben, z. B.: Bachelor of Arts (Hons) Business Studies (European College of Business and Management Berlin & London), Bachelor of Arts (Hons) Business (Dublin Business School), Bachelor of Arts (Hons) Business (Athlone Institute of Technology Dublin), Bachelor of Arts (Hons) International Business Management (Cardiff Metropolitan University), Bachelor of Arts (Hons) Management (New College Durham).

Praktika: Im Gegensatz zur Universität ist uns nicht nur dein guter Abschluss wichtig, sondern auch dein erfolgreicher Einstieg in den Wunschberuf. Das 12-wöchige Betriebspraktikum am Ende vermittelt dir wichtige Berufserfahrung am Arbeitsplatz. Im Rahmen einer Hausarbeit beschäftigst du dich vorbereitend mit dem Unternehmen und hast beste Chancen auf eine Übernahme. ESA-Absolvent*innen haben mit dieser praxisnahen Ausbildung, interkultureller Auslandserfahrung und internationalem akademischen Titel ein Alleinstellungsmerkmal.

Infomaterial und persönliche Beratung: Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management (Europasekretär*in) Arbeitgeber: Würzburger Dolmetscherschule

Die ESA bietet eine einzigartige Ausbildung im Bereich Office Management, die nicht nur fundierte Sprachkenntnisse in Wirtschaftsenglisch, -französisch und -spanisch vermittelt, sondern auch praxisnahe Erfahrungen durch ein 12-wöchiges Betriebspraktikum ermöglicht. Unsere internationale Ausrichtung und die enge Zusammenarbeit mit global agierenden Unternehmen schaffen hervorragende Karrierechancen und fördern die persönliche sowie berufliche Entwicklung in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld.
W

Kontaktperson:

Würzburger Dolmetscherschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management (Europasekretär*in)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Absolventen der ESA-Programme oder anderen Fachleuten im Bereich Office Management. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Stelle vorbereiten kannst.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die Unternehmen, bei denen du dich bewirbst. Verstehe ihre Kultur, Werte und die spezifischen Anforderungen an die Position des International Administration Managers. Dies wird dir helfen, in Gesprächen gezielt zu argumentieren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu interkultureller Kompetenz und Office Management übst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch die Soft Skills, die für diese Rolle wichtig sind.

Tipp Nummer 4

Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Office Management und internationalen Geschäftsbeziehungen beschäftigen. Dort kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management (Europasekretär*in)

Sprachkompetenz in Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsfranzösisch und Wirtschaftsspanisch
Interkulturelle Kompetenz
IT- und Methodenkompetenz
Projektmanagement
Office-Management
Führungsassistenz
Kenntnisse in Office-Programmen
Kommunikations- und Präsentationstechniken
Allgemeine Wirtschaftslehre
Rechnungs- und Steuerwesen
Rechtskenntnisse
Grundlagen Marketing
Personalwesen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Internationaler Wirtschaftsverkehr
Internationale Beziehungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über ESA: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die European Schools for Higher Education in Administration and Management (ESA). Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast. Dazu gehören dein Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse sowie ein Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position als Europasekretär*in unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Office Management und internationale Verwaltung darlegst. Betone deine Sprachkenntnisse und deine praktischen Erfahrungen, die dich für diese Ausbildung qualifizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würzburger Dolmetscherschule vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über häufige Interviewfragen für die Position des International Administration Managers. Überlege dir, wie du deine Sprachkenntnisse und dein betriebswirtschaftliches Wissen am besten präsentieren kannst.

Zeige interkulturelle Kompetenz

Da die Stelle internationale Aspekte beinhaltet, ist es wichtig, deine interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in multikulturellen Umgebungen erfolgreich gearbeitet hast.

Präsentiere deine Office-Management-Fähigkeiten

Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Office Management parat hast. Zeige, wie du organisatorische Herausforderungen gemeistert hast und welche Tools oder Methoden du verwendet hast.

Frage nach dem Unternehmen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Firma und der Position. Frage nach den zukünftigen Projekten oder der Unternehmenskultur, um mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

International Administration Manager ESA - Fachrichtung Office Management (Europasekretär*in)
Würzburger Dolmetscherschule
Jetzt bewerben
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>