Übersetzer*in und Dolmetscher*in Englisch - staatl. geprüft/Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen
Übersetzer*in und Dolmetscher*in Englisch - staatl. geprüft/Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen

Übersetzer*in und Dolmetscher*in Englisch - staatl. geprüft/Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen

Würzburg Vollzeit Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Übersetzer*in und Dolmetscher*in mit flexibler Zeiteinteilung und ohne direkten Chef.
  • Arbeitgeber: Die Würzburger Dolmetscherschule bietet seit über 60 Jahren hochwertige Sprachenausbildung.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte ein persönliches Laptop, professionelle Software und lerne in kleinen Gruppen.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Sprachfähigkeiten in einem dynamischen, digitalen Umfeld mit spannenden Zukunftsthemen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachabitur erforderlich; Interesse an Sprachen und neuen Technologien.
  • Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 16.09.2025 oder 15.09.2026.

Absolvieren Sie bei uns eine anspruchsvolle Ausbildung für eine sichere berufliche Zukunft in der digitalisierten Welt.
Kaum ein Bereich entwickelt sich so dynamisch und spannend wie der Bereich der Übersetzungsdienstleistungen. Eine sehr hochwertige Sprachenausbildung berührt die Zukunftsthemen \“Künstliche Intelligenz\“ und \“Globalisierung\“ – so faszinierend wie nur wenige Branchen. Ohne direkten Chef, mit freier Zeiteinteilung und unabhängig von jedem Ort, dank Internet.
Sie haben den Wunsch, etwas Anspruchsvolles mit Sprachen zu machen? Unsere Ausbildung zum*zur Übersetzer*in und Dolmetscher*in bringt Sie Ihrem Ziel näher. Lernen Sie unser überzeugendes Ausbildungskonzept kennen und entdecken völlig neue Fächer und Themen. Sie werden dann den besonderen Wert einer Sprachausbildung mit Muttersprachler*innen nachvollziehen können. Viele Berufsfelder sind ganz neu entstanden und bieten nicht nur eine sichere berufliche Zukunft, sondern lassen sich auch perfekt mit moderner Familie vereinbaren, weil der Beruf orts- und zeitflexibel auszuüben ist. Seit über 60 Jahren stehen an der Würzburger Dolmetscherschule (WDS) der Generalist und die Generalistin erfolgreich im Mittelpunkt: Wir vermitteln das notwendige Handwerkszeug für hochwertige Sprachendienstleistungen, das zeitlos gültig bleiben wird.

Als Generalist*in lernen Sie nie alleine wie an der Uni, sondern im festen Klassenverbund, durch Klassenlehrer*innen auch menschlich begleitet und in wechselnden Kleingruppen. Der Generalist oder die Generalistin muss in beide Richtungen Deutsch – Englisch und Englisch – Deutsch arbeiten können, viele unterschiedliche Textsorten kennen, sich in Fachgebiete einarbeiten und neben dem Übersetzen auch das Dolmetschen beherrschen. Er oder sie sollte eine Zweitsprache erlernen, die später im Beruf weiter ausgebaut werden kann. Und alles auf technisch anspruchsvollem Niveau. Im Mittelpunkt steht, im Gegensatz zu Universitäten, die perfekte Beherrschung der fremden Sprache.
Starttermine Sie können bei uns zu folgenden Terminen starten:

  • 16.09.2025
  • 15.09.2026

Inhalt Sprachen

  • Hauptsprache Englisch
  • Nebensprachen wahlweise Spanisch oder Französisch
  • Fachsprachen Wirtschaft und Naturwissenschaften/Medizin, Gerichts- und Behördenterminologie

Lernen mit modernster Software

Wir arbeiten seit zehn Jahren mit Laptop- Klassen und haben ein schuleigenes Medienkonzept – Sie bringen Ihre Routine im Umgang mit Smartphones mit, wir zeigen Ihnen den Umgang mit weiteren digitalen Medien Schritt für Schritt. Sie erhalten ein persönliches Laptop, bekommen professionelle Übersetzersoftware kostenlos für die Dauer Ihrer Ausbildung zur Verfügung gestellt.

Nach zwei Jahren beherrschen Sie die Übersetzersoftware so gut, dass Sie in kleinen Übersetzungsprojekten Ihre Übersetzungen auch mit der Software erstellen können – immer in kleinen Übersetzerteams und unter Begleitung oder Anleitung eines Dozenten oder einer Dozentin.

Sie arbeiten mit einer Lernplattform, auf die Weise, wie es auch große Unternehmen tun: Stundenplan, Noten, Unterrichtsdokumente, Terminkalender Ihrer Klasse – alles ist online jederzeit und von überall auf Laptops und Smartphones minuten-genau für Sie verfügbar. Und Technik fördert die Teamarbeit untereinander: Kleine Übersetzerteams können von zu Hause aus online und gleichzeitig auf Ihre Texte zugreifen und gemeinsam „virtuell“ weiterbearbeiten.

Ein besonderes Highlight ist unser Sprachlabor. Das Training der Aussprache wird von Muttersprachler*innen korrigiert, aber auch mit Technik/Kopfhörern im Sprachlabor trainiert. Wir verfügen über eine eigene Dolmetschkabine und computergesteuerte Headsets, mit denen wir individuelle Mitschnitte Ihrer Dolmetschpassagen oder Ihrer Aussprache anfertigen und ganz individuell korrigieren können.

Sie lernen, das Internet für Recherchen zu nutzen. So zeigen wir Ihnen, wie man Übersetzungstexte mit hoher Qualität zu einem bestimmten Thema findet, Glossare anlegt und lernt, mit Paralleltexten zu arbeiten.
Dauer 36 Monate, davon

  • für Dolmetscher*innen: 24 Monate integrierte Dolmetschausbildung
  • für Übersetzer*innen: Option in zusätzlichen 12 Monaten B.A. Fachübersetzen

Zugangsvoraussetzungen Abitur, Fachabitur oder staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondent
Abschluss – Staatlich geprüfte*r Übersetzer*in und Dolmetscher*in – Bachelor Professional Übersetzen / Dolmetschen- Zulassung als beeidigte*r Gerichtsübersetzer*in in Bayern
Aufbauoptionen Aufbauoptionen in nur 2 Semestern:

  • Top-up B.A. Fachübersetzen (FHWS Würzburg)

oder

  • für Übersetzer*innen Top-up M.A. Translation (Uni Birmingham / Manchester)
  • für Dolmetscher*innen Top-up M.A. Interpreting (Uni Edinburgh / Manchester)

Infomaterial und persönliche Beratung Bei Interesse und weiteren Fragen fordern Sie gerne kostenlos und unverbindlich unser Infomaterial an. Dieses erhalten Sie wahlweise per E-Mail oder per Post. Ebenfalls können Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin vereinbaren.

Übersetzer*in und Dolmetscher*in Englisch - staatl. geprüft/Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen Arbeitgeber: Würzburger Dolmetscherschule

Die Würzburger Dolmetscherschule (WDS) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine anspruchsvolle Ausbildung in einem dynamischen und zukunftsorientierten Bereich bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einer modernen Lernumgebung und der Möglichkeit, ortsunabhängig zu arbeiten, fördern wir nicht nur Ihre sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere engagierten Dozenten begleiten Sie auf Ihrem Weg zum staatlich geprüften Übersetzer*in und Dolmetscher*in und bieten Ihnen die Chance, in einem unterstützenden Team zu lernen und zu wachsen.
W

Kontaktperson:

Würzburger Dolmetscherschule HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Übersetzer*in und Dolmetscher*in Englisch - staatl. geprüft/Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Bereich Übersetzung und Dolmetschen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu potenziellen Arbeitgebern herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren für Übersetzer*innen und Dolmetscher*innen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch auf Jobangebote stoßen, die nicht immer öffentlich ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 3

Halte Ausschau nach Praktika oder Volontariaten in Übersetzungsbüros oder bei Unternehmen, die Übersetzungsdienstleistungen anbieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern helfen dir auch, wichtige Fähigkeiten zu entwickeln und Kontakte zu knüpfen.

Tip Nummer 4

Besuche Fachmessen oder Konferenzen zum Thema Übersetzung und Dolmetschen. Diese Veranstaltungen bieten dir die Möglichkeit, direkt mit Arbeitgebern in Kontakt zu treten und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen in der Branche zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Übersetzer*in und Dolmetscher*in Englisch - staatl. geprüft/Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen

Fließende Englischkenntnisse
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache (z.B. Spanisch oder Französisch)
Fachwissen in Wirtschaft und Naturwissenschaften/Medizin
Vertrautheit mit Gerichts- und Behördenterminologie
Erfahrung im Umgang mit Übersetzungssoftware
Technisches Verständnis für digitale Medien
Teamarbeit und Zusammenarbeit in virtuellen Umgebungen
Fähigkeit zur Recherche im Internet
Präzision und Aufmerksamkeit für Details
Kommunikationsfähigkeiten
Anpassungsfähigkeit an neue Technologien
Zeitmanagement und Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit dem Ausbildungskonzept der Würzburger Dolmetscherschule vertraut machen. Verstehe die Inhalte, die Schwerpunkte und die besonderen Merkmale der Ausbildung, um diese Informationen in deiner Bewerbung gezielt hervorzuheben.

Gestalte ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Ausbildung zum*zur Übersetzer*in und Dolmetscher*in interessierst. Betone deine Sprachkenntnisse, deine Begeisterung für Sprachen und deine Motivation, in einem dynamischen und digitalen Umfeld zu arbeiten.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Ausbildung zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Sprachkenntnisse und eventuell bereits absolvierte Praktika im Bereich Übersetzung oder Dolmetschen hervor. Eine klare Struktur und Übersichtlichkeit sind wichtig.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Zeugnisse und Sprachzertifikate, beigefügt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würzburger Dolmetscherschule vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Ausbildung zum*zur Übersetzer*in und Dolmetscher*in ein hohes Maß an Fachwissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu spezifischen Themen wie Wirtschaft, Naturwissenschaften oder Rechtsterminologie vorbereiten. Zeige dein Wissen über verschiedene Textsorten und Fachgebiete.

Präsentiere deine Sprachkenntnisse

Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Englisch- und Deutschkenntnisse unter Beweis stellst. Du könntest gebeten werden, kurze Übersetzungen vorzunehmen oder in beiden Sprachen zu kommunizieren. Übe vorher, um sicher und fließend zu sprechen.

Zeige Interesse an digitalen Medien

Da die Ausbildung moderne Software und digitale Medien umfasst, ist es wichtig, dein Interesse und deine Erfahrung im Umgang mit Technologie zu zeigen. Sprich darüber, wie du bereits mit Laptops oder Übersetzungssoftware gearbeitet hast und wie du bereit bist, neue Technologien zu erlernen.

Frage nach dem Ausbildungskonzept

Bereite einige Fragen zu dem Ausbildungskonzept und den Lernmethoden vor. Zeige, dass du dich für die Struktur der Ausbildung interessierst und wie sie dir helfen kann, deine Ziele zu erreichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.

Übersetzer*in und Dolmetscher*in Englisch - staatl. geprüft/Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen
Würzburger Dolmetscherschule
W
  • Übersetzer*in und Dolmetscher*in Englisch - staatl. geprüft/Bachelor Professional Übersetzen/Dolmetschen

    Würzburg
    Vollzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • W

    Würzburger Dolmetscherschule

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>