Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Datenschutz und begleite Geschäftsprozesse aus datenschutzrechtlicher Sicht.
- Arbeitgeber: WVV ist ein zuverlässiger Dienstleister für Energie und Mobilität in Würzburg.
- Mitarbeitervorteile: 30 + 2 Tage Urlaub, Sportmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und mehr.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Region und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes IT-Studium oder Rechtswissenschaften, idealerweise mit Datenschutzkenntnissen.
- Andere Informationen: Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Würzburg und die Region bieten ein einzigartiges Zuhause mit besonderer Lebensqualität. Unsere Mitarbeitenden leisten täglich mit viel Energie, Engagement und einem klaren Bekenntnis zu Würzburg, in den verschiedensten Lebensbereichen einen unverzichtbaren Beitrag - persönlich, nah und individuell. Als starker, zuverlässiger Dienstleister gestalten wir die Energie- und Mobilitätswende aktiv mit und tragen tagtäglich zu mehr Nachhaltigkeit in der Region bei. Wir investieren in den Ausbau regionaler Infrastruktur sowie von Freizeitmöglichkeiten und garantieren Versorgungssicherheit.
Bei der Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH suchen wir für unsere Stabsstelle Informationssicherheit, ISMS und Datenschutz am Standort Würzburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referent Datenschutz (m/w/d).
- Sie bearbeiten alle datenschutzrechtliche Angelegenheiten des WVV Konzerns.
- Sie bearbeiten alle notwendigen AVV Angelegenheiten des Konzerns.
- Sie begleiten Geschäftsprozesse und Einzelvorgänge aus Datenschutz-Sicht.
- Sie sind verantwortlich für den Schutz personenbezogener/-beziehbarer Daten durch eine einheitliche Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen für alle Organisationseinheiten.
- Sie prüfen Informationssysteme, Richtlinien sowie Verträge unter Einhaltung nationaler und internationaler Datenschutzanforderungen, einschließlich der notwendigen Überarbeitungen.
- Sie entwickeln strukturelle Maßnahmen zur Verhinderung von Datenschutzverstößen.
- Sie sind zuständig für die datenschutzrechtliche Beratung der operativen Bereiche.
- Sie führen Datenschutz-Risikoanalysen durch.
- Sie besitzen ein abgeschlossenes IT-spezifisches Studium, Studium der Rechtswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge.
- Sie besitzen idealerweise sehr gute Kenntnisse im Datenschutz- und IT-Recht.
- Sie haben Berufserfahrung.
- Sie zeichnen sich durch ausgeprägte analytische Fähigkeiten sowie eine systematische und pragmatische Arbeitsweise aus.
- Sie besitzen die Fähigkeit komplexe Rechtsthemen in einfachen Worten zu erläutern.
- Sie verfügen über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse.
30 + 2 Tage Urlaub, Sport vor Ort, Betriebliche Altersvorsorge, Parkplätze vor Ort, Krankenzusatzversorgung und Vieles mehr.
Referent Datenschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH
Kontaktperson:
Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent Datenschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Datenschutzgesetze und -richtlinien, die für die Region Würzburg relevant sind. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und wie diese die Arbeit im Datenschutz beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere im Bereich Datenschutz und IT-Recht. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine analytischen Fähigkeiten und deine pragmatische Arbeitsweise unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du komplexe rechtliche Themen einfach erklären kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission des Unternehmens, insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und regionale Entwicklung. Erkläre, wie du mit deinem Fachwissen einen Beitrag zur Energie- und Mobilitätswende leisten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent Datenschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Referent Datenschutz interessierst. Verknüpfe deine persönliche Motivation mit den Werten und Zielen des Unternehmens.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Datenschutz und IT-Recht. Nenne konkrete Beispiele, wie du datenschutzrechtliche Angelegenheiten bearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Verwende klare Sprache: Achte darauf, komplexe rechtliche Themen in einfacher und verständlicher Sprache zu erläutern. Dies zeigt nicht nur deine Fachkenntnisse, sondern auch deine Fähigkeit, Informationen effektiv zu kommunizieren.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Nachweise über deine Qualifikationen im Datenschutz.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würzburger Versorgungs- und Verkehrs GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Datenschutzgesetze
Stelle sicher, dass du die relevanten Datenschutzgesetze und -richtlinien gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den gesetzlichen Anforderungen zu beantworten und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten zeigen. Du könntest über vergangene Erfahrungen sprechen, in denen du komplexe Datenschutzprobleme identifiziert und gelöst hast.
✨Einfache Erklärungen komplexer Themen
Übe, komplexe rechtliche Themen in einfachen Worten zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du möglicherweise mit verschiedenen Abteilungen zusammenarbeiten musst, die nicht im Datenschutz spezialisiert sind.
✨Vorbereitung auf Risikoanalysen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Datenschutz-Risikoanalysen zu sprechen. Überlege dir, welche Methoden du verwendet hast und wie du potenzielle Risiken identifiziert und gemindert hast.