Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Prozesse, entwickle innovative Lösungen und arbeite an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT.
- Arbeitgeber: Die Württembergische ist ein traditionsreicher Versicherer in Deutschland mit über 13.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, individuelle Teilzeitmodelle und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schadenbearbeitung in einem dynamischen Team, das deine Ideen schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL, Mathematik oder Wirtschaftsinformatik; Erfahrung in Business Analyse erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Teams und bring deine Fähigkeiten aktiv ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die Württembergische, der verlässliche Fels in der Brandung für unsere Kunden. Diese Leitidee begleitet uns in allem, was wir tun. Und dafür suchen wir Menschen, Mitstreiter und Macher. Die Württembergische Versicherung AG – mit Standort in Kornwestheim im Großraum Stuttgart – gehört zu den traditionsreichsten Versicherern Deutschlands. Diese Stärke nutzen wir für den Aufbruch, für die Veränderung, für die Zukunft. Wir sind Teil der W&W-Gruppe, einem Finanzdienstleister mit über 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie sind auf der Suche nach einer spannenden Herausforderung in einem dynamischen Umfeld, in dem Sie Ihre analytischen Fähigkeiten und Ihre Leidenschaft für Prozessoptimierung einbringen können? Unser Team in Kornwestheim sucht einen engagierten Business-Analysten (m/w/d), der mit uns die Zukunft der Schadenanwendungen gestaltet. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, innovative Lösungen zu entwickeln und an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT zu agieren. Konzeption und Entwicklung : Sie konzipieren, entwickeln und warten bestehende sowie zukünftige Schadenanwendungen entsprechend aller fachlichen Anforderungen. Anforderungsmanagement : Sie identifizieren und beschreiben Anforderungen in enger Zusammenarbeit mit unseren fachlichen Stakeholdern und begleiten diese von der Konzeption bis zur technischen Umsetzung durch die IT. Prozessanalyse : Sie entwickeln Ideen zur Effizienzsteigerung, formulieren Use Cases und identifizieren Automatisierungspotenziale. Zudem erstellen Sie Fachkonzepte und unterstützen bei der Ableitung von Geschäftsregeln. Datenmodellierung : Sie wirken an der fachlichen Datenmodellierung mit und designen technische Schnittstellen sowie Business-Services. Projektverantwortung : Sie gestalten gemeinsam im Projektteam die Anwendungslandschaft in der Schadenbearbeitung aktiv mit und übernehmen Verantwortung für Projekte. Studium : Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, Mathematik, Wirtschaftsinformatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit IT-Erfahrung. Kommunikation : Sie stehen unseren Kunden aus dem Fachbereich und der IT als direkter Ansprechpartner (m/w/d) beratend zur Verfügung und verstehen es, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln. Teamarbeit : Sie bringen Motivation und Freude an der Zusammenarbeit in einem dynamischen, kollegialen Team mit flachen Hierarchien mit und haben die Fähigkeit, selbstständig und eigenverantwortlich Themen voranzutreiben. Analytische Fähigkeiten : Sie setzen Ihre analytischen Fähigkeiten mit Begeisterung bei zukunftsorientierten Aufgabenstellungen ein. Erfahrung : Sie haben fundierte Erfahrung in der Business Analyse oder im Requirement Engineering und verfügen über umfangreiche Kenntnisse in der Analyse, Spezifikation und Dokumentation von Anforderungen. Projektleitung : Grundkenntnisse in der Teilprojektleitung sind von Vorteil, ebenso wie Interesse daran, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Versicherungswissen : Wünschenswert sind Grundkenntnisse im Bereich Komposit-Versicherungen und insbesondere in der Schadenbearbeitung. Wenn Sie Teil eines innovativen und dynamischen Teams werden möchten, in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft der Schadenbearbeitung und bringen Sie Ihre Fähigkeiten zum Einsatz, um unsere Anwendungslandschaft nachhaltig zu verbessern. Bewerben Sie sich noch heute und werden Sie ein wertvoller Teil unserer Organisation! Flexibilität – Mobiles Arbeiten und individuelle Teilzeitmodelle Familie – Kita Kooperation & Kindernotfallbetreuung, Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen Entwicklung – Laufbahnmodelle, persönliche & fachliche Weiterbildung Gesundheit – Vielseitige Sportangebote & gesundes Essen im Betriebsrestaurant Extras – Betriebliche Altersvorsorge & Vergünstigungen auf W&W-Produkte Mobilität – Jobrad & Jobticket, Ladestationen für E-Bikes und E-Autos
Business-Analyst (m/w/d) Schadentechnik Arbeitgeber: Wüstenrot Bausparkasse AG
Kontaktperson:
Wüstenrot Bausparkasse AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Business-Analyst (m/w/d) Schadentechnik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Versicherungsbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Schadentechnik und der Versicherungsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit eines Business-Analysten beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Datenmodellierung und Prozessoptimierung beziehen. Du solltest in der Lage sein, deine analytischen Fähigkeiten anhand konkreter Beispiele zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem dynamischen Umfeld zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Business-Analyst (m/w/d) Schadentechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Württembergische Versicherung AG und ihre Rolle innerhalb der W&W-Gruppe. Verstehe die Unternehmenswerte und die spezifischen Anforderungen an die Position des Business-Analysten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Business Analyse und im Requirement Engineering hervorhebt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der Prozessoptimierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Schadenanwendungen beitragen können. Gehe auf deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle relevanten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wüstenrot Bausparkasse AG vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Leitidee der Württembergischen. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und wie du sie in deiner Arbeit als Business-Analyst umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Anforderungsmanagement demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele klar und präzise zu erläutern.
✨Stelle Fragen zur Prozessoptimierung
Zeige dein Interesse an der Effizienzsteigerung, indem du gezielte Fragen zu aktuellen Prozessen und Herausforderungen im Unternehmen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und Lösungen entwickeln möchtest.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, hervorheben. Übe, wie du technische Informationen einfach erklären kannst.