DevOps Monitoring & Observability Specialist (m/w/d)
DevOps Monitoring & Observability Specialist (m/w/d)

DevOps Monitoring & Observability Specialist (m/w/d)

Salzburg Vollzeit 48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Wüstenrot Gruppe

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft unserer Monitoring-Lösungen und entwickle neue Strategien.
  • Arbeitgeber: Wüstenrot Technology ist ein führender IT-Arbeitgeber in Salzburg mit innovativen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Homeoffice-Optionen, Gleitzeit, Gesundheitsförderung und zahlreiche Unternehmensbenefits.
  • Warum dieser Job: Erlebe großen Gestaltungsspielraum und arbeite an spannenden, innovativen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Monitoring-Tools und Verständnis für IT-Betrieb sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Jahresgehalt ab 48.000 Euro, abhängig von Erfahrung und Ausbildung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.

Interessantes Aufgabengebiet in der Zentrale in Salzburg als:

DevOps Monitoring & Observability Specialist (m/w/d)

Dienstort nach Vereinbarung in Österreich mit flexibler HomeOffice-Vereinbarung

Die Wüstenrot Technology GmbH gehört im Bereich der Informationstechnologie zu den größten Arbeitgebern im Raum Salzburg. Wir entwickeln, implementieren, unterstützen und servicieren die IT der Unternehmensgruppe Wüstenrot im In- und Ausland. Wir stellen unser Monitoring neu auf und suchen dich, um diese Reise maßgeblich mitzugestalten. Als zentrale Ansprechperson für Monitoring & Observability gestaltest du die Zukunft unserer Überwachungslösungen – von klassischen Checks bis hin zu modernen APM- und Observability-Ansätzen.

Aufgaben

  • Analyse und Weiterentwicklung unserer bestehenden Monitoring-Landschaft (u.a. Nagios, Instana)
  • Konzeption und Aufbau einer neuen Monitoring-Strategie – toolübergreifend und zukunftsorientiert
  • Evaluation, Einführung und Betrieb neuer Lösungen (z.B. Prometheus, Grafana, OpenTelemetry, u.ä. – du gestaltest mit!)
  • Integration von Metriken, Logs und Traces für umfassende Transparenz (Observability)
  • Zusammenarbeit mit Dev-, Ops- und Plattform-Teams zur Definition sinnvoller ServiceLevelObjectives, Dashboards und Alerts
  • Automatisierung von Checks und Alerting-Prozessen sowie Anbindung an Incident-Management-Tools
  • Schulung und Enablement von Kolleg:innen im Umgang mit Monitoring-Tools

Profil

  • Einschlägige Erfahrung mit Monitoring-/Observability-Tools (z. B. Nagios, Instana, Prometheus, Grafana, Zabbix, etc.)
  • Verständnis für IT-Betrieb, Cloud-Plattformen, Containerisierung (OpenShift/Kubernetes von Vorteil)
  • Kenntnisse in der Automatisierung (z. B. Ansible, CI/CD) und im Umgang mit Logs, Metriken und Traces
  • Bereitschaft, Verantwortung für einen unternehmenskritischen Bereich zu übernehmen
  • Neugier und Gestaltungswille – du willst Monitoring nicht nur betreiben, sondern wirklich besser machen
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten – du kannst Anforderungen aufnehmen und praxisnahe Lösungen bauen

Wir bieten

  • Die Möglichkeit, eine neue Monitoring-Strategie von Grund auf zu entwickeln
  • Großer Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eigenverantwortlich in innovativen und spannenden Projekten zu arbeiten
  • Onboarding Konzept und laufende Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
  • Work-Life-Balance aufgrund flexibler Arbeitszeiten in einem Gleitzeitmodell mit Homeoffice
  • Kollegiale und von Teamspirit geprägte Unternehmenskultur eines großen, innovativen Finanzdienstleistungskonzerns
  • Zahlreiche Unternehmensbenefits wie Zuschuss zum Klimaticket und Mittagessen, Betriebliche Gesundheitsförderung (u.a. Wüstenrot-Sportklub, Gesundheitstage, Betriebsarzt), Radleasing, Vergünstigungen im lokalen Handel und auf Dienstleistungen, freiwillige Leistung zur Pensionskasse uvm.

Wir bieten einen Jahresbezug ab brutto 48.000,- Euro (auf Basis IT-Kollektivvertrag). Genau wie du geben wir uns mit Mindeststandards nicht zufrieden – das tatsächliche Gehalt wird abhängig von Erfahrung und Ausbildung vereinbart.

JBG81_AT

DevOps Monitoring & Observability Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Wüstenrot Gruppe

Die Wüstenrot Technology GmbH ist ein herausragender Arbeitgeber in Salzburg, der seinen Mitarbeitern nicht nur ein spannendes und innovatives Arbeitsumfeld bietet, sondern auch großen Wert auf persönliche und fachliche Weiterentwicklung legt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und einer kollegialen Unternehmenskultur fördert das Unternehmen eine ausgewogene Work-Life-Balance und bietet zahlreiche Benefits, die das Wohlbefinden der Mitarbeiter unterstützen. Hier hast du die Chance, aktiv an der Gestaltung zukunftsorientierter Monitoring-Strategien mitzuwirken und in einem dynamischen Team zu arbeiten.
Wüstenrot Gruppe

Kontaktperson:

Wüstenrot Gruppe HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: DevOps Monitoring & Observability Specialist (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Monitoring und Observability. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die gängigen Tools kennst, sondern auch ein Verständnis für neue Entwicklungen hast, wie z.B. OpenTelemetry oder moderne APM-Ansätze.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat hast. Sei bereit, deine Erfahrungen mit Monitoring-Tools wie Nagios oder Grafana zu erläutern und konkrete Lösungen für Herausforderungen zu präsentieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Rolle! Während des Bewerbungsprozesses ist es wichtig, deine Neugier und deinen Gestaltungswillen zu betonen. Erkläre, wie du die Monitoring-Strategie aktiv mitgestalten möchtest und welche Ideen du dafür hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DevOps Monitoring & Observability Specialist (m/w/d)

Erfahrung mit Monitoring- und Observability-Tools (z. B. Nagios, Instana, Prometheus, Grafana, Zabbix)
Kenntnisse in der Automatisierung (z. B. Ansible, CI/CD)
Verständnis für IT-Betrieb und Cloud-Plattformen
Erfahrung mit Containerisierung (OpenShift/Kubernetes von Vorteil)
Fähigkeit zur Analyse und Weiterentwicklung bestehender Monitoring-Landschaften
Konzeption und Aufbau neuer Monitoring-Strategien
Integration von Metriken, Logs und Traces
Automatisierung von Checks und Alerting-Prozessen
Zusammenarbeit mit Dev-, Ops- und Plattform-Teams
Gute Kommunikationsfähigkeiten
Neugier und Gestaltungswille
Bereitschaft, Verantwortung für unternehmenskritische Bereiche zu übernehmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Wüstenrot Technology GmbH und ihre Rolle im Bereich IT. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als DevOps Monitoring & Observability Specialist wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Monitoring-Tools und Automatisierungstechniken.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine bisherigen Erfahrungen dich auf diese Rolle vorbereiten. Gehe auf deine Neugier und deinen Gestaltungswillen ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wüstenrot Gruppe vorbereitest

Verstehe die Monitoring-Tools

Mach dich mit den spezifischen Monitoring- und Observability-Tools vertraut, die im Job erwähnt werden, wie Nagios, Instana, Prometheus und Grafana. Sei bereit, deine Erfahrungen und Kenntnisse über diese Tools zu teilen und wie du sie in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Monitoring-Strategien entwickelt oder bestehende Systeme verbessert hast. Dies hilft, deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigt dein Engagement für kontinuierliche Verbesserung.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du darauf vorbereitet sein, wie du Anforderungen von verschiedenen Teams aufgenommen und praxisnahe Lösungen entwickelt hast. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, um deine Ideen effektiv zu präsentieren.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und der Flexibilität bei der Arbeit. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.

DevOps Monitoring & Observability Specialist (m/w/d)
Wüstenrot Gruppe
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Wüstenrot Gruppe
  • DevOps Monitoring & Observability Specialist (m/w/d)

    Salzburg
    Vollzeit
    48000 - 67200 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-08-27

  • Wüstenrot Gruppe

    Wüstenrot Gruppe

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>