Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Geschäftsoptimierungen im Procurement und leite spannende Change Projekte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf effiziente Beschaffungsprozesse spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und ein dynamisches Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Transformationsteams und verbessere Prozesse mit echtem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im SAP-Bereich, starke Kommunikationsfähigkeiten und analytisches Denken sind gefragt.
- Andere Informationen: Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung von Best Practices sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Standort: Deutschland - Berlin, Deutschland - Ratingen, Deutschland - Stuttgart, Deutschland - Hannover, Deutschland - Hamburg, Deutschland - Frankfurt, Deutschland - München, Deutschland - Ludwigshafen, Deutschland - Nürnberg, Deutschland - Kerpen, Deutschland - Remote möglich, Deutschland - Wolfsburg, Deutschland - Erfurt-P
Job-ID: 201065
Geschäftsbereich: Andere
Karriere-Level: Berufserfahrene
Deine Aufgaben:
- Verantwortung für die Mitgestaltung von Geschäftsoptimierungen im Hinblick auf Procurement Geschäftsprozesse, -tools und -systeme durch Change Projekte.
- Sicherstellung des Tagesgeschäfts bei komplexen Anfragen.
- Abschluss von Change Projekten und Angebot Deiner Expertise als Subject Matter Expert im Procurement.
- Arbeit im Transformationsteam zur Verbesserung interner Arbeitsbereiche und der Zusammenarbeit mit externen Schnittstellen.
- Identifikation von Prozessverbesserungen und deren Implementierung.
- Evaluierung interner und externer Kunden- oder Herstelleranfragen zu Veränderungen hinsichtlich Machbarkeit, Verbesserungspotential und Aufwand.
- Planung und Durchführung von Testszenarien, die im Hinblick auf Systemänderungen gefordert sind.
- Zusammenarbeit mit Partner Management, Customer Management, Logistik und internen Dienstleistern zur Sicherstellung der Wirkung von Transformationsprojekten.
- Entwicklung taktischer Verfahren zur Effizienzsteigerung im Konzern und für das Partner Management.
- Beteiligung an der Entwicklung und dem Austausch bewährter Praktiken zwischen Teams auf europäischer Ebene.
Dein Profil:
- Umfangreiche Erfahrung im SAP Umfeld und SAP-Projekterfahrung.
- Selbstständigkeit, lösungsorientiertes Denken und starke Beziehungsmanagement-Fähigkeiten.
- Souveräne Präsentationen und Gespräche.
- Erfahrung im virtuellen Teamwork und starke Unternehmensplanung sowie analytische Fähigkeiten.
- Kenntnis kaufmännischer Geschäftsprozesse (Sales & Einkauf) von der Angebotserstellung über den Verkauf bis hin zur Rechnungsstellung.
- Gute Produktkenntnis im IT Bereich.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse; Französischkenntnisse sind wünschenswert.
- Kommunikativ auf allen Ebenen und idealerweise Erfahrung in der internationalen Teamzusammenarbeit.
Zahlungsverkehr Payment Specialist (m / w / d) Arbeitgeber: Wüstenrot Immobilien GmbH
Kontaktperson:
Wüstenrot Immobilien GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahlungsverkehr Payment Specialist (m / w / d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Zahlungsverkehr oder in verwandten Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP und Zahlungsverkehr. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe konkrete Ideen zur Verbesserung von Prozessen mit, um deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu Change Management und Prozessoptimierung durchgehst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du an Networking-Events oder Webinaren teilnimmst. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und gleichzeitig deine Soft Skills zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahlungsverkehr Payment Specialist (m / w / d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Zahlungsverkehr Payment Specialist interessierst. Verknüpfe deine bisherigen Erfahrungen im SAP-Umfeld mit den Anforderungen der Stelle.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine umfangreiche Erfahrung im SAP-Bereich sowie spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast. Zeige auf, wie du zur Optimierung von Geschäftsprozessen beigetragen hast.
Verwende klare Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn, um deine Fähigkeiten im Beziehungsmanagement und in der Teamarbeit zu illustrieren. Dies zeigt, dass du nicht nur über die erforderlichen Fähigkeiten verfügst, sondern diese auch erfolgreich angewendet hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf deutlich machst. Wenn du Französischkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie wünschenswert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wüstenrot Immobilien GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle genau
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Zahlungsverkehr Payment Specialist vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen im SAP-Umfeld und im Projektmanagement zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Beziehungsmanagement und in der Prozessoptimierung zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen im virtuellen Teamwork zu sprechen. Betone, wie du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zusammengearbeitet hast.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch hervorhebst. Wenn du auch Französisch sprichst, erwähne dies als zusätzlichen Vorteil.