Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle eigenständig Patienten mit chronischen Wunden und entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: WZ – WundZentren sind spezialisierte ambulante Pflegeeinrichtungen für Wundbehandlung.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten und geregelte Arbeitszeiten ohne Schichtarbeit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und lerne von erfahrenen Kollegen in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Interesse an Wundmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Finanzierung der Weiterbildung zum WM®-WundManager und flexible Arbeitszeitmodelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wer wir sind: In unseren spezialisierten ambulanten Pflegeeinrichtungen, den WZ – WundZentren, behandeln wir ganzheitlich Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden. Gemeinsam im therapeutischen Team werden für jeden Patienten individuelle Therapiepläne entwickelt und umgesetzt. Die Therapieplanung und Behandlung der Wunden findet dabei ambulant im WZ – WundZentrum und ergänzt durch Hausbesuche statt. Deine Aufgaben: Nach Deiner umfassenden Einarbeitung und externer Weiterbildung, behandelst Du eigenständig Menschen mit chronischen und schwer heilenden Wunden Im Rahmen der Wundtherapie übernimmst Du als spezialisierte Pflegefachkraft die ausführliche Anamnese, individuelle Therapieplanung, Edukation und Evaluation Zusätzlich übernimmst und verantwortest Du die Koordination notwendiger Maßnahmen mit anderen externen Experten im Sinne eines Casemanagements Freue Dich auf die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch im therapeutischen Team, mit erfahrenen Kollegen, Ärzten und anderen Spezialisten Du möchtest mehr erfahren? Klicke hier um mehr über das Stellenprofil WZ-WundManager:in zu erfahren. Das bringst Du mit: Deine Ausbildung alsPflegefachfrau/Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenschwester, Krankenpfleger oder Altenpfleger (m/w/d) hast Du abgeschlossen Auch wenn Du ggf. noch keine Wundweiterbildung abgeschlossen hast, brennst Du für die Behandlung von chronischen und schwer heilenden Wunden und konntest bereits erste Erfahrung darin sammeln Du möchtest Dich umfassend im Wundmanagement weiterbilden und bist bereit die Weiterbildung zum WM®-WundManager (84 UE) bereits während Deiner Einarbeitung bei uns zu absolvieren Die Bereitschaft für gelegentliche kurze Arbeitseinsätze am Wochenende oder Feiertag bringst Du mit Du verfügst über gute EDV-Kenntnisse und bist es gewohnt digital zu arbeiten Du möchtest mehr erfahren? Klicke hier um mehr über das Stellenprofil WZ-WundManager:in zu erfahren. Deine Vorteile bei den WZ-WundZentren: Finanzierung Weiterbildung WM®-WundManager Umfassende Einarbeitung, inkl. Mentor:in Geregelte Kernarbeitszeiten von 08:00-17:00 Uhr, keine Schichtarbeit Arbeitszeiterfassung, Option zu Freizeitausgleichen 30 Tage Urlaub Jobrad Betriebl. Altersvorsorge & Vermögenswirksame Leistungen Zuschuss Firmenticket ÖPNV Bis zu 3.000€ Weiterbildungsgutschrift für Deine anerkannte Wundweiterbildung Bis zu 3.000€ Weiterbildungsgutschrift für Deine Wundweiterbildung oder PDL-Qualifikation Wir haben Dich überzeugt? Bewerbungsoption: Bewerbe Dich gerne über \“Jetzt bewerben\“ Welche Unterlagen und Angaben benötigen wir von Dir? Aktueller Lebenslauf / ein Anschreiben ist optional Gewünschter Arbeitszeitumfang (Stunden/Woche) Gehaltsangabe (unser Vergütungsmodell ist oben in der Einleitung angeben) Unser Bewerbungsprozess: Wir starten mit einem ersten virtuellen Kennenlernen um einen Ersteindruck voneinander zu erhalten. Sollte dieser positiv sein, laden wir Dich zu einem persönlichen Kennenlernen im Rahmen einer Hospitation vor Ort ein. Dein Ansprechpartner Wende Dich bei Fragen gerne direkt an mich: Carolin Bäder Personalreferentin 0711 90 007 110 36
Pflegefachkraft im Wundmanagement (m/w/d) Arbeitgeber: WundZentren
Kontaktperson:
WundZentren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft im Wundmanagement (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Wundmanagement. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Trends und Techniken Bescheid weißt, um dein Interesse und Engagement für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die WZ-WundZentren zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Wundtherapie zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Stelle eine spezielle Wundweiterbildung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Motivation und deinen Plan zur beruflichen Weiterentwicklung klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft im Wundmanagement (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die WZ-WundZentren: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über die WZ-WundZentren informieren. Verstehe ihre Philosophie, die Art der Patienten, die sie behandeln, und die spezifischen Anforderungen an die Pflegefachkraft im Wundmanagement.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Wundtherapie und Deine Ausbildung als Pflegefachkraft. Vergiss nicht, Deine EDV-Kenntnisse hervorzuheben.
Anschreiben optional, aber empfehlenswert: Obwohl ein Anschreiben optional ist, kann es hilfreich sein, Deine Motivation für die Stelle und Deine Leidenschaft für das Wundmanagement zu erläutern. Zeige, warum Du gut ins Team passt und was Du zur Therapieplanung beitragen kannst.
Gehaltsangabe und Arbeitszeitwunsch: Gib in Deiner Bewerbung klar Deinen gewünschten Arbeitszeitumfang und Deine Gehaltsvorstellungen an. Dies zeigt, dass Du die Anforderungen der Stelle verstanden hast und bereit bist, Dich darauf einzulassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WundZentren vorbereitest
✨Bereite Dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deiner Erfahrung in der Wundtherapie und wie Du individuelle Therapiepläne erstellst. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Arbeit, um Deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im therapeutischen Team wichtig ist, solltest Du betonen, wie Du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die Deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten zeigen.
✨Informiere Dich über das Unternehmen
Mache Dich mit den WZ-WundZentren und deren Ansatz zur Wundbehandlung vertraut. Zeige während des Interviews, dass Du die Philosophie und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Weiterbildung zum WM®-WundManager anbietet, zeige Dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie diese in Deinen Arbeitsalltag integriert werden können.