Co-Leiter*in (w/m/d) des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme
Co-Leiter*in (w/m/d) des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme

Co-Leiter*in (w/m/d) des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme

Düsseldorf Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte die Zukunft der Kreislaufwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Wuppertal Institut, ein innovatives Forschungsinstitut mit globalem Fokus.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsbedingungen, tarifliche Vergütung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Sei Teil einer bedeutenden Transformation für eine nachhaltige Welt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Kreislaufwirtschaft und Personalführung erforderlich.
  • Andere Informationen: Duz-Kultur und flache Hierarchien in einem wertegeführten Institut.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Stellenausschreibung Co-Leiter*in (w/m/d) des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme innerhalb der Abteilung Kreislaufwirtschaft am Standort Wuppertal Das Wuppertal Institut ist ein umsetzungsorientiertes Forschungsinstitut mit Wurzeln in Nordrhein-Westfalen und globalem Horizont. Gemeinsam mit seinen Stakeholdern gestaltet das Institut Transformationsprozesse mit der Vision, eine nachhaltige Welt für alle zu schaffen. Dabei haben die Mitarbeitenden immer das große Ganze im Blick und verknüpfen Zukunftswissen aus verschiedenen Forschungsfeldern und Themengebieten. Die über 320 Mitarbeitenden haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Klimaschutz voranzutreiben und das Zukunftswissen von morgen zu gestalten. Deutschland und die Europäische Union haben sich das Ziel einer umfassenden Transformation in Richtung einer Kreislaufwirtschaft gesetzt, in der Abfälle so weit wie möglich vermieden, Produkte und Komponenten möglichst lange angewendet und Materialien in zirkulären Wertschöpfungssystemen genutzt werden sollen. Vor diesem Hintergrund forscht die Abteilung Kreislaufwirtschaft am Wuppertal Institut an der Entwicklung ambitionierter Zielbilder, Möglichkeiten der Gestaltung von Transformationsprozessen und über die Rolle der Digitalisierung bei der Umsetzung einer Kreislaufwirtschaft. Der Forschungsbereich Zirkuläre Systeme untersucht, wie zirkuläre Wertschöpfungssysteme aufgebaut und bewertet werden können und wie Kreislaufwirtschaft möglichst effektiv zum Klima- und Ressourcenschutz beitragen kann. Ihre Aufgaben In dieser als Tandem ausgelegten Position leiten Sie gemeinsam mit der weiteren Co-Leitung den Forschungsbereich Zirkuläre Systeme innerhalb der Abteilung Kreislaufwirtschaft . Zusammen mit der Abteilungsleitung und den weiteren Forschungsbereichsleitenden bilden Sie ein sich eng abstimmendes Führungsteam und übernehmen eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung einer zukunftsfähigen, international ausgerichteten Kreislaufwirtschaft. Die Übernahme der Co-Leitung des Forschungsbereiches bietet vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in den folgenden Verantwortungsbereichen: strategische und operative Führung eines engagierten Teams aus vierzehn Kolleg*innen, einschließlich Verantwortung für Personalentwicklung gemeinsame Koordination und Steuerung der wissenschaftlichen und strategischen Ausrichtung des Forschungsbereichs Verantwortung für die Akquise von Drittmitteln sowie die Qualitätssicherung von Forschungsergebnissen Budgetverantwortung sowie interne Prozesskoordination und -optimierung Qualitätssicherung sowie interne und externe Veröffentlichung und Kommunikation von Forschungsergebnissen Ausbau der Kooperation mit den anderen Forschungsbereichen und Abteilungen des Instituts in übergreifenden Themenfeldern Ihr Profil nachweislich mehrjährige Erfahrung in der Akquise und Durchführung inter- und supranationaler Projekte im Bereich Kreislaufwirtschaft (z.B. durch eine Promotion oder langjährige Bearbeitung und Leitung von einschlägigen Drittmittelprojekten) mehrjährige Erfahrung und Freude an Personalführung umfassendes Verständnis der Kreislaufwirtschaft sowie vertiefte Kenntnisse der Bewertung zirkulärer Strategien in nationalem und internationalem Kontext, gut ausgebautes internationales Netzwerk Erfahrungen in der Entwicklung zirkulärer Zielbilder und Transformationspfade in Richtung einer ressourcenleichten und klimaneutralen Circular Economy sehr gute Kenntnisse von Umweltbewertungsmethoden und -standards sowie der einschlägigen Forschung Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln, idealerweise im internationalen Kontext sowie dem Management von Projektportfolios ausgeprägte Kommunikations- und Argumentationsstärke auf Deutsch und Englisch sowie ein hohes Maß an Sozialkompetenz Wir bieten eine spannende wissenschaftliche Herausforderung in Vollzeit an der Schnittstelle zwischen anwendungsbezogener Arbeit und wissenschaftlicher Forschung ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiheit die Möglichkeit zu einer engen Zusammenarbeit mit einflussreichen Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Gestaltung bedeutender gesellschaftlicher Themen eine tarifliche Vergütung nach TV-L (EG 14) sowie optional die Teilnahme an einer betrieblichen Altersvorsorge (VBLU) flexible Arbeitsbedingungen (inkl. der Möglichkeit zur mobilen Arbeit) zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie Angebote zur Work-Life-Balance sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen unseres Qualifizierungsprogramms (WI-L Leadership) ein wertegeführtes Institut mit Duz-Kultur und flachen Hierarchien Die Position ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für zunächst zwei Jahre befristet zu besetzen. Eine langfristige Zusammenarbeit wird ausdrücklich angestrebt. Jetzt bewerben Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität. Dabei beachten wir das Recht von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (als PDF-Datei) bis zum 26.10.2025 unter Angabe der Referenznummer 21-25-CE-CIS- per E-Mail an karriere@wupperinst.org .

Co-Leiter*in (w/m/d) des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme Arbeitgeber: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH

Das Wuppertal Institut ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine spannende wissenschaftliche Herausforderung bietet, sondern auch ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Gestaltungsfreiheit. Mit flexiblen Arbeitsbedingungen, einem wertegeführten Umfeld und der Möglichkeit zur Zusammenarbeit mit einflussreichen Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen fördert das Institut die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden und setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein.
W

Kontaktperson:

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Co-Leiter*in (w/m/d) des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen!

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle siehst, bewirb dich direkt über unsere Website. Warte nicht darauf, dass die perfekte Gelegenheit zu dir kommt – zeig Initiative!

Tipp Nummer 4

Mach dich mit den Werten und der Mission des Unternehmens vertraut. Wenn du im Gespräch zeigen kannst, wie deine Ziele mit denen des Wuppertal Instituts übereinstimmen, hast du einen klaren Vorteil!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Co-Leiter*in (w/m/d) des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme

Führungskompetenz
Personalentwicklung
Akquise von Drittmitteln
Qualitätssicherung
Budgetverantwortung
Prozesskoordination
Kommunikationsstärke
Argumentationsfähigkeit
Kenntnisse der Kreislaufwirtschaft
Bewertung zirkulärer Strategien
Entwicklung zirkulärer Zielbilder
Transformationspfade
Umweltbewertungsmethoden
Projektmanagement
Sozialkompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Kreislaufwirtschaft sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.

Mach es konkret!: Vermeide allgemeine Floskeln und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein. Zeige uns, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte im Bereich Kreislaufwirtschaft geleitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Achte auf Struktur!: Eine gut strukturierte Bewerbung macht es uns leichter, deine Qualifikationen zu erkennen. Gliedere deine Unterlagen klar und übersichtlich, damit wir schnell einen Überblick über deine Erfahrungen und Fähigkeiten bekommen.

Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH vorbereitest

Verstehe die Kreislaufwirtschaft

Mach dich mit den neuesten Trends und Entwicklungen im Bereich der Kreislaufwirtschaft vertraut. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Beispiele und Ideen hast, wie man zirkuläre Systeme effektiv umsetzen kann.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere in Bezug auf die Akquise von Drittmitteln oder die Leitung interdisziplinärer Teams. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfolge greifbar zu machen.

Zeige deine Führungsqualitäten

Da die Position eine Co-Leitung erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Personalführung klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du dein Team motivierst und entwickelst.

Stelle Fragen zur Zusammenarbeit

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit mit anderen Forschungsbereichen und Abteilungen beziehen. Das zeigt dein Interesse an einer integrativen Arbeitsweise und deiner Bereitschaft, übergreifende Themen aktiv zu gestalten.

Co-Leiter*in (w/m/d) des Forschungsbereichs Zirkuläre Systeme
Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>