Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unsere Waldkita und gestalte das Lernen im Freien für 48 Kinder.
- Arbeitgeber: Die Wurzelkinder sind eine innovative Waldkita, die Naturerfahrungen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld in der Natur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die Entwicklung von Kindern in der Natur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung in der frühkindlichen Bildung und Führungsqualitäten.
- Andere Informationen: Arbeite mindestens 35 Stunden pro Woche in einer einzigartigen Umgebung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Wurzelkinder suchen eine neue Leitung (m/w/d). Wir suchen für unsere Waldkita mit derzeit 48 Kindern eine neue Leitungspersönlichkeit mit einer Arbeitszeit von mindestens 35 Wochenstunden. Draußen an der frischen Luft und im Wald fühlen wir uns zu Hause. Das Außengelände der Kita, den nahegelegenen Wald und die grüne Umgebung betrachten wir als wesentlichen Lern- und Erfahrungsraum, der den Kindern täglich Möglichkeiten zum freien Spielen, Forschen, Experimentieren, Entdecken, Gestalten, Konstruieren und Innehalten bietet.
Leitung (m/w/d) Arbeitgeber: Wurzelkinder e.V.
Kontaktperson:
Wurzelkinder e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Philosophie und die Werte der Wurzelkinder. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung von Natur und freiem Spiel für die Entwicklung der Kinder verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Leitung einer Kita unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder innovative Projekte umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der frühkindlichen Bildung. Vielleicht kannst du Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen erhalten, die dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Freien und mit Kindern. Teile deine eigenen Erfahrungen und Ideen, wie du die Natur als Lernraum nutzen würdest, um die Neugier und Kreativität der Kinder zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Philosophie der Wurzelkinder: Informiere dich über die Werte und die pädagogische Ausrichtung der Wurzelkinder. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung von Natur und freiem Spiel für die Entwicklung der Kinder verstehst.
Betone deine Führungskompetenzen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche Erfahrungen du in der Leitung von Teams oder Einrichtungen hast. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit können hier sehr hilfreich sein.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Leitung in einer Waldkita deutlich macht. Gehe darauf ein, warum dir die Arbeit im Freien und mit Kindern wichtig ist.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Referenzen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wurzelkinder e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Philosophie der Waldkita
Informiere dich über die Grundwerte und das Konzept der Wurzelkinder. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Natur und freiem Spiel für die Entwicklung der Kinder verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder innovative Projekte umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Leitung zu unterstreichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Leitung ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst. Achte darauf, auch aktiv zuzuhören und auf Fragen oder Anmerkungen der Interviewer einzugehen.
✨Frage nach den Herausforderungen der Position
Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du gezielte Fragen zu den Herausforderungen und Zielen der Kita stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, dich den Anforderungen der Position zu stellen.