Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage funding processes from conception to project completion, ensuring compliance and efficiency.
- Arbeitgeber: Join a team dedicated to sustainable water management for future generations in the Rur region.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy 32 vacation days, flexible hours, health programs, and bike leasing options.
- Warum dieser Job: Make a real impact on the environment while working in a supportive and respectful culture.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in finance, project management, or related fields; experience in funding management is a plus.
- Andere Informationen: We value diversity and encourage applications from all qualified candidates.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie, umgemeinsam etwaszu erreichen.
Wasser ist unser Auftrag! Durch eine Kombination von moderner Abwasserreinigung, dem Betrieb von Talsperren zur Stützung der Trink- und Brauchwasserversorgung, Maßnahmen des Hochwasserschutzes sowie der Unterhaltung und naturnaher Weiterentwicklung von Fließgewässern bewirtschaften wir die Gewässer im Einzugsgebiet der Rur ganzheitlich und zukunftsorientiert. Damit sichern wir die Grundlagen für das Leben und Wirtschaften in der Region und wollen diese auch für die kommenden Generationen erhalten. Wir suchen Sie, um mit uns gemeinsam diesen für die Menschen im Verbandsgebiet hoch bedeutenden Auftrag zu erfüllen.
Fördermittelmanager/-in (m/w/d) / Standort: Düren
- Sicherstellung eines rechtssicheren, vorschriftsgemäßen und effizienten Fördermittelmanagement-Prozesses für den gesamten WVER – von der Konzeption bis zum Abschluss der Förderprojekte
- Kontinuierliche Verfolgung der Fördermittellandschaft auf EU-, Bundes- und Landesebene
- Auswahl geeigneter Fördermittelprogramme sowie effiziente Akquisition und Beantragung geeigneter Fördermittel
- Zentrale Prüfung und Freigabe aller Fördermittelanträge
- Beratung, Unterstützung und Begleitung der Fachabteilungen bei allen förderrelevanten Vorgängen, wie z. B. der Prüfung der Förderbedingungen, der Vergabeverfahren, der Dokumentation technischer Ergebnisse und der administrativen Nachbereitung
- Überwachung der Projektentscheidungen und -finanzen
- Vorbereitung und Präsentation von Berichten über den Status des Fördermittelmanagements für den Vorstand und die Gremien
Ihr Profil:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung mit vertieften Kenntnissen im Bereich Fördermittelmanagement, Finanzen oder Projektmanagement, idealerweise mit entsprechender Weiterbildung als Fördermittelmanager/-in oder Betriebswirt/-in (m/w/d)
- Alternativ ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaftsrecht, Jura oder eine vergleichbare Qualifikation
- Fundierte Erfahrung im Bereich Fördermittelmanagement, idealerweise im beruflichen Kontext einer öffentlichen Verwaltung oder einem ähnlich strukturierten Umfeld (z. B. in einem Forschungsinstitut)
- Ausgeprägte Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen in Bezug auf Fördermittel und Vergaberecht
- Selbstständigkeit, Eigeninitiative und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- Ausgeprägte Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Informationen klar zu vermitteln
- Einen sicheren Umgang mit dem MS Office-Paket, Erfahrungen mit einer Fördermittel-Software sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen:
- Vision Zukunft: Mit uns gestalten Sie die Zukunft, denn Basis unserer Arbeit sind nachhaltige Tätigkeiten mit einem Mehrwert für Mensch, Tier und Natur
- Gemeinsam sind wir stark: Bei uns steht der Mensch im Fokus! Unser tägliches Miteinander ist offen und vertrauensvoll und beruht auf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung.
- Vorsorge: Durch unsere arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung bei der Rheinischen Zusatzversorgungskasse (RZVK), vermögenswirksame Leistungen und steuersparende Entgeltumwandlungsangebote sind Sie zusätzlich über uns abgesichert.
- Entwicklungsmöglichkeiten: Ihre Fort- und Weiterbildung ist für uns von zentraler Bedeutung.
- Fit und gesund im Arbeitsleben: Mit unseren Gesundheitsangeboten fördern wir aktiv Ihre Gesundheit.
- Work-Life-Integration: Mit 32 Tagen Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und flexiblen Arbeitszeiten sorgen wir für ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen Privatleben und Beruf.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wir bieten unter anderem Vollzeitstellen auch im Rahmen des Job-Sharings als Teilzeitbeschäftigung an.
- Fahrradleasing: Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Fahrradleasings, um klimafreundlich zur Arbeit zu kommen.
- Mobilität: Für Dienstfahrten stehen unsere Poolfahrzeuge zur Verfügung.
Wir bieten Ihnen ein unbefristetes und krisensicheres Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmer/-innen der Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen (TV-WW/NW) an. Neben einem regelmäßig steigenden Entgelt gewähren wir zusätzlich eine Leistungsprämie sowie eine Jahressonderzahlung.
Wir legen viel Wert auf Diversität und streben die Gleichbehandlung aller Menschen an. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen bevorzugt eingestellt. Auch schwerbehinderte Menschen sind bei uns herzlich willkommen.
Wenn Sie sich in unserem Anforderungsprofil „Fördermittelmanager/-in (m/w/d) für den Wasserverband Eifel-Rur“ wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre vollständige online Bewerbung bis zum 11.06.2024.
Für Vorabinformationen bzw. eine erste vertrauliche Kontaktaufnahme stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Blicken Sie dem WVER-Team über die Schulter. Auf unserem Blog unter blog.wver.de
#J-18808-Ljbffr
Fördermittelmanager/-in (m/w/d) / Standort: Düren Arbeitgeber: Wver
Kontaktperson:
Wver HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fördermittelmanager/-in (m/w/d) / Standort: Düren
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Fördermittelmanagement zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Fördermitteln und öffentlicher Verwaltung beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Förderprogramme
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Fördermittellandschaft auf dem Laufenden. Besuche Webseiten von relevanten Ministerien und Institutionen, um Informationen über neue Programme und Ausschreibungen zu erhalten.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Bereich Fördermittelmanagement in Gesprächen oder Interviews klar und überzeugend darzustellen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Nachhaltigkeit
Da der Wasserverband Eifel-Rur großen Wert auf nachhaltige Tätigkeiten legt, solltest du in deinem Gespräch betonen, wie wichtig dir Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung sind. Teile Ideen, wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fördermittelmanager/-in (m/w/d) / Standort: Düren
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Fördermittelmanagers gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Stelle eingeht. Hebe deine Erfahrungen im Fördermittelmanagement und deine Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen hervor, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl bist.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du im Bereich Fördermittelmanagement oder in ähnlichen Positionen gesammelt hast. Konzentriere dich auf Erfolge und konkrete Ergebnisse, die du erzielt hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wver vorbereitest
✨Verstehe die Fördermittellandschaft
Mach dich mit den verschiedenen Förderprogrammen auf EU-, Bundes- und Landesebene vertraut. Zeige im Interview, dass du die aktuellen Trends und Entwicklungen im Fördermittelmanagement kennst und wie diese für den Wasserverband Eifel-Rur relevant sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte, bei denen du erfolgreich Fördermittel akquiriert oder verwaltet hast. Sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Rolle eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, komplexe Informationen klar und verständlich zu präsentieren. Überlege dir, wie du technische Ergebnisse und Förderbedingungen einfach erklären kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des Wasserverbands Eifel-Rur, indem du Fragen zu Teamarbeit, Wertschätzung und Entwicklungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Zusammenarbeit interessiert bist.