Technische:r Werkstudent:in im Bereich Bildung
Technische:r Werkstudent:in im Bereich Bildung

Technische:r Werkstudent:in im Bereich Bildung

Berlin Werkstudent Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support curriculum development and create engaging online course content.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic research and innovation campus in Berlin focused on future technologies.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours, competitive pay, and the option to work remotely.
  • Warum dieser Job: Be part of an exciting project shaping education in additive manufacturing with industry experts.
  • Gewünschte Qualifikationen: Pursuing a technical degree with knowledge in additive manufacturing and strong communication skills.
  • Andere Informationen: Work in a collaborative environment with access to cutting-edge technologies.

Technische:r Werkstudent:in im Bereich Bildung

Was Deine Stelle ausmacht

Wir suchen Dich für ein spannendes Verbundprojekt in unserem Bildungsbereich. Wir wollen gemeinsam mit Dir im Rahmen des Projektes moderne Formen des Lernens mit fachlich-technischem Knowhow im Bereich der Additiven Fertigung verbinden. Auch über das Projekt hinaus hast du die Möglichkeit, dein technisches Verständnis und fachliches Wissen einzusetzen, um weitere Bildungsangebote rund um zukunftsweisende Technologien und Themen gemeinsam mit dem Bildungsteam zu entwickeln. Werde unser Fachexperte oder unsere Fachexpertin im Bildungsteam für technische Themen und baue gemeinsam mit uns unseren Bildungsbereich auf!
Deine Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Entwicklung des Curriculums und Modulkatalogs der Weiterbildung
  • Ausarbeitung und Zusammenstellung sowie redaktionelle Überprüfung der fachlichen Inhalte des Online-Edutainment-Kurses
  • Vorbereitung und Begleitung von Drehterminen mit den Dozenten und Dozentinnen
  • Vorbereitung und Begleitung der Praxiswerkstätten vor Ort, ggf. selbst anteilige Referententätigkeit (Praxisteil der Weiterbildung)
  • Zuarbeit in den Arbeitspaketen des Projektes nach Bedarf, bspw. bei der Erstellung des Modulkatalogs, Entwicklung eines Qualitätssicherungskonzeptes, Ausarbeitung einer Kommunikationsstrategie sowie Durchführung und Evaluation von Umfragen
  • Unterstützung bei der Kursadministration
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Projektberichten und Ergebnisdokumenten

Was Du mitbringst

  • Ein Studium mit technischem Schwerpunkt, da wir zur Ergänzung unseres Teams jemanden mit einer technischen Expertise und Begeisterung für Additive Fertigung suchen
  • Gute Kenntnisse im Bereich der Additiven Fertigung, da du als unterstützende*r fachliche*r Ansprechpartner*in bei uns unterwegs sein wirst
  • Lust darauf, ein Weiterbildungsangebot für die Additive Fertigung aktiv mitzugestalten und dich selbst in diesem Themengebiet noch weiter zu vertiefen
  • Die Bereitschaft zu gründlichen Recherchetätigkeiten und Literaturarbeiten sowie zur Vertiefung und Einarbeitung in fachliche Inhalte der Additiven Fertigung
  • Interesse an der Mitarbeit in einem öffentlich geförderten Projekt und damit die Bereitschaft zur Unterstützung bei administrativen Projektaufgaben, bspw. dem Erstellen von Projekt-Statusberichten und Ergebnisdokumenten
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Eigeninitiative und Selbstorganisation
  • Zeit für eine Anstellung in Teilzeit (20 Std./Woche)

Was wir Dir bieten können

  • Mitarbeit an einem spannenden Verbundprojekt mit renommierten Partnern aus Industrie und Wissenschaft
  • Ein kleines, dynamisches Team und Projektteam
  • Flexible Arbeitszeiten (Teilzeit 20 Std./ Woche)
  • Bezahlung in Anlehnung an den TV-L
  • Arbeit auf unseren Flächen der Siemensstadt² in Berlin, Teile der Arbeit auch aus dem Mobile Office möglich
  • Zugang zu einem großen Netzwerk aus unseren Mitgliedsunternehmen
  • Unmittelbaren Kontakt zu Technologien der Zukunft

Das Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V. (WvSC) ist ein Forschungs- und Innovationscampus, der im Berliner Zukunftsort Siemensstadt Square beheimatet ist. Hier arbeiten Industrie, Wissenschaft, Mittelstand und Startups kooperativ zusammen und entwickeln Lösungen für den industriellen Wandel und unsere Arbeitswelt der Zukunft. Und damit aus Ideen echte Anwendungen werden, begleiten wir den Transfer mit verschiedensten Bildungs- und Netzwerkangeboten. Gemeinsam arbeiten wir für die Zukunft unserer Industrie und eine nachhaltige Transformation von Energie, Mobilität und Produktion.
Das Herzstück des WvSC ist unser Standort in der Siemensstadt mit seiner vielseitigen Community. Hier werden Innovationen entwickelt, Technologien in unserem Reallabor erprobt sowie agil und kooperativ im Coworking gearbeitet. Hier tauschen wir uns aus, lernen voneinander und lassen uns zu neuen Projekten inspirieren.#J-18808-Ljbffr

Technische:r Werkstudent:in im Bereich Bildung Arbeitgeber: WvSC website here

Das Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V. bietet dir als technische:r Werkstudent:in im Bereich Bildung die Möglichkeit, an einem innovativen Verbundprojekt in der Siemensstadt² in Berlin mitzuwirken. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, einem dynamischen Team und dem Zugang zu einem großen Netzwerk aus Industrie und Wissenschaft, während du deine technischen Fähigkeiten in einem inspirierenden Umfeld weiterentwickelst. Hier hast du die Chance, aktiv an der Gestaltung zukunftsweisender Bildungsangebote mitzuarbeiten und direkt mit Technologien der Zukunft in Kontakt zu treten.
W

Kontaktperson:

WvSC website here HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische:r Werkstudent:in im Bereich Bildung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Additive Fertigung zu erfahren und mögliche Kontakte zu knüpfen. Oftmals ergeben sich durch persönliche Empfehlungen tolle Möglichkeiten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Additiver Fertigung beschäftigen. Praktische Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Interesse und deine Initiative in diesem Bereich.

Tip Nummer 3

Halte Ausschau nach Veranstaltungen, Workshops oder Webinaren zum Thema Additive Fertigung. Diese Gelegenheiten bieten nicht nur Wissen, sondern auch die Chance, dich mit Experten auszutauschen und deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine Ideen zur Gestaltung von Weiterbildungsangeboten im Bereich Additive Fertigung zu präsentieren. Überlege dir, welche Themen für die Zielgruppe relevant sein könnten und wie du diese ansprechend vermitteln würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische:r Werkstudent:in im Bereich Bildung

Technisches Verständnis
Kenntnisse in Additiver Fertigung
Curriculum-Entwicklung
Redaktionelle Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Eigeninitiative
Selbstorganisation
Recherchetätigkeiten
Literaturarbeit
Erstellung von Projektberichten
Evaluation von Umfragen
Teamarbeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Betone deine technische Expertise: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse im Bereich der Additiven Fertigung hervorhebst. Zeige, wie du dein technisches Verständnis in der Vergangenheit angewendet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Projekt interessiert bist und wie du zur Entwicklung von Bildungsangeboten beitragen möchtest. Sei konkret und zeige deine Begeisterung für das Thema.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WvSC website here vorbereitest

Technisches Wissen zeigen

Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis im Bereich der Additiven Fertigung zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten zu nennen, die deine Kenntnisse belegen.

Engagement für Weiterbildung

Zeige deine Begeisterung für die Entwicklung von Weiterbildungsangeboten. Sprich darüber, wie du aktiv an der Gestaltung von Kursinhalten mitwirken möchtest und welche Ideen du für innovative Lernformate hast.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Rolle auch administrative Aufgaben umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeit hervorzuheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, sei es in Projekten oder während deines Studiums.

Vorbereitung auf Teamarbeit

Das Arbeiten in einem kleinen, dynamischen Team erfordert Teamgeist und Eigeninitiative. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Sei bereit, dies im Interview zu erläutern.

Technische:r Werkstudent:in im Bereich Bildung
WvSC website here
W
  • Technische:r Werkstudent:in im Bereich Bildung

    Berlin
    Werkstudent

    Bewerbungsfrist: 2027-01-15

  • W

    WvSC website here

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>