Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und optimiere alle Prozesse im Parkbetrieb für eine bessere Parkplatzsuche.
- Arbeitgeber: Würzburger Stadtverkehrs-GmbH ist einer der größten Parkraumbetreiber Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30+2 Urlaubstage und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Parkens in Würzburg und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder Ingenieurwissenschaften erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Toleranz sind uns wichtig – wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Würzburg und die Region bieten ein einzigartiges Zuhause mit besonderer Lebensqualität. Unsere Mitarbeitenden leisten täglich mit viel Energie, Engagement und einem klaren Bekenntnis zu Würzburg, in den verschiedensten Lebensbereichen einen unverzichtbaren Beitrag - persönlich, nah und individuell. Als innovativer Dienstleister sind wir einer der größten Parkraumbetreiber Deutschlands und stellen in der Region eine Vielzahl von Parkflächen zur Verfügung. Eines der wichtigsten Ziele ist es, die Parkplatzsuche zu optimieren und den Schadstoffausstoß zu verringern.
Ihre Aufgaben als Abteilungsleiter Parkbetrieb (m/w/d):
- Sie analysieren, steuern, optimieren und entwickeln alle betriebswirtschaftlichen und technischen Prozesse der Leistungserbringung für unser Portfolio.
- Sie sind verantwortlich für die Betriebsführung aller Parkierungseinrichtungen der SVG mit Gebäudeunterhalt.
- Sie steuern die Wirtschaftlichkeit von Parkhäusern/-plätzen und koordinieren deutschlandweit Parkobjekte.
- Sie sind verantwortlich für das Qualitätsmanagement im Parkhausbetrieb.
- Sie repräsentieren die Würzburger Stadtverkehrs-GmbH nach außen und kommunizieren mit Kunden (B2B und B2C).
- Sie sind verantwortlich für die Geldwirtschaft und die Schadensbearbeitung.
- Sie sind verantwortlich für die Einhaltung und Überwachung von Dienstleistungsverträgen.
- Sie sind zuständig für die Bereiche Arbeitsschutz, Umwelt, Gefahrgut, Gefahrstoffe, Abfall und Fuhrpark.
- Sie steuern das technische und infrastrukturelle Facility Management für Parkobjekte.
Ihr Profil als Abteilungsleiter Parkbetrieb (m/w/d):
- Sie besitzen ein abgeschlossenes akademisches Studium der Betriebswirtschaft oder Ingenieurwissenschaften.
- Sie verfügen idealerweise über eine Weiterbildung im Bereich Bau-/Betriebstechnik.
- Sie verfügen über ausgezeichnete Kenntnisse in den Bereichen Wirtschaft und idealerweise in Parksystemanwendungen.
- Sie haben hervorragende Marktkenntnisse im Facilitymanagement, sowie idealerweise in der Parkbranche.
- Sie zeichnen sich durch Führungskompetenz, ausgeprägte Kommunikationsstärke, hohe Dienstleistungsorientierung und Engagement aus.
- Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B.
Ihre Vorteile als Abteilungsleiter Parkbetrieb (m/w/d):
- Flexible Arbeitszeiten.
- 30+2 Urlaubstage.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Krankenzusatzversorgung.
- Bezahlung nach Tarifvertrag.
- Und vieles mehr.
Interessiert? Die WVV steht für Vielfalt, Toleranz und gegenseitigen Respekt. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen aller Menschen, unabhängig vom persönlichen Hintergrund. Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Formular zukommen. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Larissa Kratsch, Tel. 0931 36-1201.
WÜRZBURGER VERSORGUNGS- UND VERKEHRS-GMBH Abteilung Personal, Haugerring 5, 97070 Würzburg.
Abteilungsleiter Parkbetrieb (m/w/d) Arbeitgeber: Wvv
Kontaktperson:
Wvv HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiter Parkbetrieb (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Parkbetrieb und Facility Management zu knüpfen. Besuche Branchenveranstaltungen oder Messen in Würzburg, um direkt mit potenziellen Kollegen und Vorgesetzten ins Gespräch zu kommen.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Parkmanagement. Online-Kurse oder Webinare können dir helfen, dein Wissen zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich auf typische Fragen vor, die sich auf deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Facility Management beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
✨Unternehmenswerte verstehen
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen der Würzburger Stadtverkehrs-GmbH auseinander. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiter Parkbetrieb (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Würzburger Stadtverkehrs-GmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Dienstleistungen, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die Anforderungen der Position als Abteilungsleiter Parkbetrieb zugeschnitten sind. Betone deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Facility Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Kenntnisse in der Parkbranche und deine Fähigkeit zur Prozessoptimierung ein.
Online-Bewerbung: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über das Online-Formular der Würzburger Stadtverkehrs-GmbH ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wvv vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensziele
Informiere dich über die Ziele der Würzburger Stadtverkehrs-GmbH, insbesondere in Bezug auf die Optimierung der Parkplatzsuche und den Umweltschutz. Zeige im Interview, dass du diese Ziele verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du betriebswirtschaftliche oder technische Prozesse erfolgreich analysiert und optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Kommunikation mit Kunden (B2B und B2C) umfasst, solltest du deine Kommunikationsstärke hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Führungskompetenz
Sei bereit, Fragen zu deiner Führungskompetenz zu beantworten. Überlege dir, wie du Teams motivierst und welche Führungsstile du bevorzugst. Dies zeigt, dass du die Verantwortung für die Abteilung übernehmen kannst.