Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und realisiere spannende Projekte im Tiefbau und der Siedlungswasserwirtschaft.
- Arbeitgeber: Wir sichern seit 1975 die Trinkwasserversorgung für über 80.000 Menschen im nördlichen Saarland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Trinkwasserinfrastruktur und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und Erfahrung in Infrastrukturprojekten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 30. Juni 2025 und werde Teil unserer Mission!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Mission bei uns:
- Planen & Realisieren - Sie planen und steuern anspruchsvolle Neubau-, Erneuerungs- und Sanierungsmaßnahmen in der Wassergewinnung und -aufbereitung sowie im Wasserleitungsbau von der Idee bis zur Abnahme.
- Innovation vorantreiben - Gemeinsam entwickeln Sie im Team unsere Trinkwasserversorgung weiter und machen sie zukunftssicher.
- Koordinieren - Sie überwachen Termin- und Kostenplanungen, behalten dabei die Qualität im Blick und führen externe Partner in Planung & Bau. Weitere interessante Aufgaben stehen bei der Begleitung von Genehmigungs-, Förder- und Bauprozessen auf Ihrer Agenda.
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Diplom / Bachelor / Master)
- Mehrjährige Erfahrung in Planung, Bauleitung und/oder Projektsteuerung von Infrastrukturprojekten (der Trinkwasserversorgung)
- Versierter Umgang mit MS Office, Ausschreibungs- und Planungssoftware sowie GIS-Anwendungen
- Eigenverantwortliches Handeln, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
- Führerschein Klasse B
Unser Angebot für Sie:
- Sinnstiftende Tätigkeit in einer krisensicheren Branche direkt vor Ihrer Haustür
- Flexibles Arbeiten - moderne Arbeitszeitmodelle und Mobile-Office-Option
- Weiterbildung à la carte für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung
- Betriebliche Altersvorsorge & Vergütung nach TV-V
- Kollegiales Klima in einem motivierten, interdisziplinären Team
Neugierig? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen - inklusive Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin - bis 30. Juni 2025 an bewerbung@wvw.de
Fragen? Frank Holzer: 06851 8003-112
Jetzt bewerben!
Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft Arbeitgeber: WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH
Kontaktperson:
WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Bau- und Wasserwirtschaft zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Tiefbau- und Siedlungswasserwirtschaft zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über relevante Weiterbildungsangebote, die deine Kenntnisse in der Trinkwasserversorgung und im Projektmanagement vertiefen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Werkstudentenstellen in der Wasserwirtschaft oder im Tiefbau. Praktische Erfahrungen sind oft entscheidend und können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben, die du in Gesprächen nutzen kannst.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Recherchiere gründlich über unser Unternehmen und unsere Projekte. Bereite spezifische Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Firma zeigen. Zeige, dass du die Herausforderungen in der Trinkwasserversorgung verstehst und innovative Lösungen vorschlagen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Bereich Tiefbau und Siedlungswasserwirtschaft sowie deine Erfahrung mit MS Office und Planungssoftware.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Trinkwasserversorgung beitragen kannst. Zeige deine Begeisterung für die Branche und das Unternehmen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Juni 2025 einzureichen. Überprüfe, ob alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Gehaltsvorstellung und möglichem Eintrittstermin, enthalten sind, bevor du die Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Bauingenieurs im Bereich Tiefbau und Siedlungswasserwirtschaft vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Aufgaben passen, die in der Stellenbeschreibung genannt werden.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der Planung, Bauleitung oder Projektsteuerung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele während des Interviews zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige Teamgeist
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele parat haben, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit externen Partnern verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld beziehen. Zeige dein Interesse an der Entwicklung der Trinkwasserversorgung und wie du dazu beitragen kannst, die Innovation im Team voranzutreiben.