Bauingenieurin / Bauingenieur Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft
Bauingenieurin / Bauingenieur Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft

Bauingenieurin / Bauingenieur Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere und überwache Termine und Kosten für spannende Infrastrukturprojekte.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines motivierten Teams, das nachhaltige Trinkwasserinfrastruktur gestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mobile-Office-Optionen und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Trage aktiv zur Verbesserung der Trinkwasserversorgung bei und arbeite in einem kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und Erfahrung in Planung oder Bauleitung erforderlich.
  • Andere Informationen: Führerschein Klasse B ist notwendig; wir bieten ein kollegiales und interdisziplinäres Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Bauingenieur (M/W/D) Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft

Koordinieren - Sie überwachen Termin- und Kostenplanungen, behalten dabei die Qualität im Blick und führen externe Partner in Planung & Bau.

  • Abgeschlossenes Studium des Bauingenieurwesens (Diplom / Bachelor / Master)
  • Mehrjährige Erfahrung in Planung, Bauleitung und/oder Projektsteuerung von Infrastrukturprojekten (der Trinkwasserversorgung)
  • Versierter Umgang mit MS Office, Ausschreibungs- und Planungssoftware sowie GIS-Anwendungen
  • Eigenverantwortliches Handeln, Teamgeist und Durchsetzungsvermögen
  • Führerschein Klasse B

Flexibles Arbeiten - moderne Arbeitszeitmodelle und Mobile-Office-Option

Weiterbildung à la carte für Ihre fachliche und persönliche Entwicklung

Betriebliche Altersvorsorge & Vergütung nach TV-V

Kolllegiales Klima in einem motivierten, interdisziplinären Team

Über 70 Kolleg*innen gestalten gemeinsam eine nachhaltige Trinkwasserinfrastruktur für die Region.

Bauingenieurin / Bauingenieur Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft Arbeitgeber: WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH

Als Arbeitgeber im Bereich Bauingenieurwesen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und interdisziplinären Team an der Gestaltung einer nachhaltigen Trinkwasserinfrastruktur mitzuwirken. Unsere flexiblen Arbeitszeitmodelle und Mobile-Office-Optionen fördern eine ausgewogene Work-Life-Balance, während individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Ihre fachliche und persönliche Entwicklung unterstützen. Genießen Sie ein kollegiales Klima und profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge sowie einer Vergütung nach TV-V, die Ihre wertvolle Arbeit honoriert.
W

Kontaktperson:

WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bauingenieurin / Bauingenieur Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Bauingenieuren und Fachleuten aus der Siedlungswasserwirtschaft zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.

Präsentiere deine Projekte

Bereite eine kurze Präsentation deiner bisherigen Projekte vor, die du im Gespräch teilen kannst. Zeige dabei deine Erfahrungen in der Planung und Bauleitung von Infrastrukturprojekten, insbesondere im Bereich Trinkwasserversorgung, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Kenntnisse in Software hervorheben

Stelle sicher, dass du dich mit den gängigen Ausschreibungs- und Planungssoftware sowie GIS-Anwendungen auskennst. Wenn du spezielle Kenntnisse oder Zertifikate in diesen Bereichen hast, erwähne sie in Gesprächen oder beim Networking, um deine technischen Fähigkeiten zu betonen.

Teamgeist zeigen

Bereite Beispiele vor, die deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit verdeutlichen. In der Bauingenieurbranche ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten, also sei bereit, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bauingenieurin / Bauingenieur Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft

Bauingenieurwesen
Projektmanagement
Kostenplanung
Terminplanung
Qualitätssicherung
Teamarbeit
Durchsetzungsvermögen
MS Office
Ausschreibungssoftware
Planungssoftware
GIS-Anwendungen
Eigenverantwortliches Handeln
Kommunikationsfähigkeiten
Flexibilität
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben dein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen sowie deine mehrjährige Erfahrung in der Planung und Bauleitung von Infrastrukturprojekten, insbesondere im Bereich Trinkwasserversorgung.

Verwende relevante Softwarekenntnisse: Erwähne deinen versierten Umgang mit MS Office, Ausschreibungs- und Planungssoftware sowie GIS-Anwendungen. Dies zeigt, dass du die technischen Anforderungen der Stelle verstehst.

Zeige Teamgeist und Eigenverantwortung: Gib Beispiele in deinem Anschreiben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und dein eigenverantwortliches Handeln verdeutlichen. Dies ist besonders wichtig für die Koordination mit externen Partnern.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur nachhaltigen Trinkwasserinfrastruktur beitragen kannst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen starken technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Bauingenieurwesen, insbesondere im Bereich Tiefbau und Siedlungswasserwirtschaft, vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Projektsteuerung verdeutlichen.

Kenntnisse über Softwaretools demonstrieren

Stelle sicher, dass du mit den gängigen Ausschreibungs- und Planungssoftware sowie GIS-Anwendungen vertraut bist. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast und welche Vorteile sie für die Projektarbeit bieten.

Teamarbeit betonen

Die Stelle erfordert Teamgeist und die Fähigkeit, externe Partner zu führen. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.

Flexibilität und Eigenverantwortung hervorheben

Da das Unternehmen flexible Arbeitsmodelle anbietet, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und Eigenverantwortung zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du selbstständig Projekte geleitet hast und wie du dabei die Qualität und Fristen eingehalten hast.

Bauingenieurin / Bauingenieur Tiefbau / Siedlungswasserwirtschaft
WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH
W
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>