Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Sicherheit, Projektarbeit und Mitarbeiterführung in einer praxisnahen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die WWD ist einer der größten Anbieter für Sicherheitsdienstleistungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, Mitarbeiterrabatte und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Familienunternehmens mit einem krisensicheren Arbeitsplatz und tollen Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen mittleren Schulabschluss oder besser und einwandfreies Führungszeugnis.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist am 02. September 2024 im Großraum München.
Für das Ausbildungsjahr 2024 sucht die WWD engagierte und motivierte Auszubildende (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Schutz und Sicherheit.
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: 02. September 2024
Ausbildungsort: Hauptniederlassung sowie Objekt im Großraum München
Wir bieten:
- tarifliche Bezahlung + Zuschläge
- eine praxisnahe Ausbildung bei einem der größten Anbieter für Sicherheitsdienstleistungen
- einen sicheren Arbeitsplatz mit langfristigen Einstiegsmöglichkeiten
- der Erwerb der Unterrichtung und Sachkunde gem. §34a GewO. ist Bestandteil der Ausbildung zur Fachkraft oder Servicekraft und erfolgt gleich zu Beginn
- sehr gute Ausbildungsbetreuung von Anfang an durch qualifizierte und erfahrene Kolleginnen und Kollegen
- unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungszeit von 3 auf 2 ½, 2 oder 1 ½ Jahre möglich
- bei guten Leistungen sehr gute Chancen auf eine Übernahme nach der Ausbildung
- Individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der firmeninternen Fachschule
- Vergünstigungen im Fitnessstudio & bei kulturellen Veranstaltungen
- Mitarbeiterrabatte auf Produkte und Dienstleistungen bekannter Marken, u.a. Reisen, Events, Mobilfunkverträge, Fitnessstudios und vieles mehr
- Kostenfreie Bereitstellung von hochwertiger Dienstbekleidung und Arbeitsmitteln
- Einen verantwortungsvollen und krisensicheren Arbeitsplatz bei einem Familienunternehmen
Ihre Aufgaben:
- Erweiterte Ausbildung mit Schwerpunkten auf Projektarbeit, Qualitätsmanagement und Mitarbeiterführung
- kombiniert die „klassischen“ Sicherheitstätigkeiten mit den Anforderungen an moderne Führungskräfte
- zusätzlich zu den Ausbildungsinhalten der Servicekraft, lernen Sie wichtige Themen wie z.B. Mitarbeiterführung oder Verfassen von Sicherheitskonzepten, um Sie auf die Tätigkeit als zukünftige Führungskraft vorzubereiten
Voraussetzungen:
- mittlerer Schulabschluss/Abitur/sehr guter Hauptschulabschluss
- einwandfreies Führungszeugnis
- sicheres Deutsch in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikativ
- Freude an kaufmännischen Tätigkeiten sowie an der Arbeit mit Office-Programmen
Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d) Arbeitgeber: WWD Dienstleistung GmbH
Kontaktperson:
WWD Dienstleistung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Aspekte der Sicherheitsbranche. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen hast, die mit dem Beruf der Fachkraft für Schutz und Sicherheit verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Sicherheitsthemen befassen, und sprich mit Fachleuten, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu Teamarbeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeiten übst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und dein Interesse an der Ausbildung, indem du dich über die WWD informierst. Erwähne spezifische Aspekte des Unternehmens, die dich ansprechen, und erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die WWD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die WWD informieren. Schau dir ihre Website an, um mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildungsinhalte und die Anforderungen zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit klar darlegen. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, wie deinen schulischen Werdegang, Praktika oder Nebenjobs, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen. Halte ihn übersichtlich und strukturiert.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Führungszeugnis einwandfrei ist und deine Sprachkenntnisse in Deutsch klar hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WWD Dienstleistung GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die WWD und ihre Dienstleistungen informieren. Zeige, dass du Interesse an der Firma hast und verstehe, welche Rolle die Fachkraft für Schutz und Sicherheit in deren Struktur spielt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview professionell kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.