Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Projektbuchhaltung und Unterstützung bei Finanzprojekten.
- Arbeitgeber: WWF ist eine führende Naturschutzorganisation mit globalem Einfluss und über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und tolle Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Finanzbereich und Erfahrung in der Projektbuchhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und die Möglichkeit, an spannenden Projekten teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in fast 100 Ländern aktiv. Mit mehr als sechs Millionen Förderer:innen und einem globalen Netzwerk von 90 Büros führen Mitarbeiter:innen aktuell 1.300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch – und das seit 60 Jahren.
Der WWF Deutschland ist ein selbständiger Teil dieses globalen Netzwerks. Neben unserem Kernthema Natur- und Artenschutz liegt unser Arbeitsschwerpunkt vermehrt darauf, Akteure aus Wirtschaft, Finanzen, Politik und Gesellschaft auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Zur Verstärkung unseres Vorstandsbereichs Finance & Operations im Bereich Finance & Procurement in Berlin, suchen wir ab dem 01.08.2025 befristet bis zum 31.07.2027 in Vollzeit mit 40 Wochenstunden eine:n qualifizierte:n Projektbuchhalter:in (m/w/d).
- Erledigung der Projektbuchhaltung inkl. Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
- Sachkontenabstimmungen und Prüfung offener Kreditoren- und Debitorenposten
- Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen im Bereich der Projektbuchhaltung
- Mitwirkung bei Wirtschafts- und Betriebsprüfungen
- Ansprechpartner:in für die projektbezogene Buchhaltung und Schnittstelle innerhalb des WWF zu den Fachbereichen
- Unterstützung des Bereichs bei Projekten auf Anforderung durch die Vorgesetzte
- Aktives Vorantreiben von Prozessverbesserungen
- Erstellung von Auswertungen und Analysen auf Anfrage
Ein Werteverständnis, das zu unseren WWF Werten passt: Entschlossenheit. Respekt. Aufrichtigkeit. Verantwortung. Kooperation.
Für diese spezifische Stelle bringen Sie außerdem mit:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Finanzbuchhalter (m/w/d), Steuerfachangestellten (m/w/d) oder vergleichbare kaufmännische Ausbildung
- Berufserfahrung in der Finanz- oder Projektbuchhaltung
- Kenntnisse der relevanten Gesetzgebung, idealerweise Kenntnisse im Gemeinnützigkeits- oder Haushaltsrecht
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit IT-Systemen und MS Office
- Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse
Wir bieten Ihnen eine sinnvolle Aufgabe für unseren Planeten sowie die Möglichkeit, echte Veränderungen mitzugestalten, großartige Kolleginnen und Kollegen plus größtmöglichen Gestaltungsspielraum, flache Hierarchien und kurze Wege, zum Beispiel zentral im Herzen von Berlin-Mitte, am Rathaus in Hamburg oder in unseren Projektbüros, flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und 30 Tage Urlaubsanspruch, monatliche Zusatzleistungen und eine betriebliche Altersversorgung.
Seien Sie ganz vorne mit dabei oder einfach dabeisein, z. B. in unserer Band, im Fußball- oder Volleyball-Team.
Kontaktperson:
WWF Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektbuchhalter:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bereich Finanzbuchhaltung oder bei NGOs arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über den WWF und seine Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Mission und Werte des WWF verstehst und teilst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Prozessverbesserungen in der Buchhaltung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Prozesse optimiert hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit Finanzbuchhaltung oder Nachhaltigkeit beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern kann auch wertvolle Kontakte und Informationen liefern, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektbuchhalter:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den WWF und seine Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und aktuellen Initiativen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Projektbuchhalter:in-Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Finanz- und Projektbuchhaltung sowie deine IT-Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Ziele des WWF engagierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung der Prozesse beitragen können.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WWF Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Mission des WWF
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des WWF. Zeige in deinem Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und dich mit ihr identifizieren kannst. Das wird deine Leidenschaft für die Position als Projektbuchhalter:in unterstreichen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der Finanz- oder Projektbuchhaltung. Sei bereit, diese zu teilen, um deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Kenntnisse der relevanten Gesetzgebung
Stelle sicher, dass du über Kenntnisse der relevanten Gesetzgebung, insbesondere im Gemeinnützigkeits- oder Haushaltsrecht, informiert bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und wie sie sich auf deine Arbeit auswirken könnten.
✨Analytisches Denken und Prozessverbesserungen
Bereite dich darauf vor, über deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen mit Prozessverbesserungen zu sprechen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle, die du anstrebst.