Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Erstellung von Materialien zur Circular Economy und analysiere politische Entwicklungen.
- Arbeitgeber: Der WWF ist eine führende Naturschutzorganisation mit globalem Einfluss und über 60 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und tolle Teamaktivitäten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Umweltmanagement oder verwandten Bereichen, gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamgeist erforderlich.
- Andere Informationen: Mindestens ein Jahr Studium und Bereitschaft, 2-3 Tage pro Woche im Büro in Berlin zu arbeiten.
Der World Wide Fund For Nature (WWF) ist eine der größten und erfahrensten Naturschutzorganisationen der Welt und in fast 100 Ländern aktiv. Mit mehr als sechs Millionen Förderer:innen und einem globalen Netzwerk von 90 Büros führen Mitarbeiter:innen aktuell 1.300 Projekte zur Bewahrung der biologischen Vielfalt durch – und das seit 60 Jahren. Der WWF Deutschland ist ein selbständiger Teil dieses globalen Netzwerks. Neben unserem Kernthema Natur- und Artenschutz liegt unser Arbeitsschwerpunkt vermehrt darauf, Akteure aus Wirtschaft, Finanzen, Politik und Gesellschaft auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen.
Zur Verstärkung unseres Vorstandsbereichs Transformation, Politik & Wirtschaft im Bereich Wirtschaft & Märkte in Berlin, suchen wir ab dem 01.09.2025 befristet bis zum 31.08.2026 in Teilzeit mit 20 Wochenstunden eine:n qualifizierte:n Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) Circular Economy.
Inhaltliche Arbeit
- Erstellung von Materialien für ein Business-Coaching-Programm zu Circular Economy basierend auf unseren Unternehmenstools
- Erstellung von Unterlagen für die politische Arbeit, basierend auf WWF Studien
- Mitarbeit in der methodischen Entwicklung von Metriken für Unternehmen zu Kreislaufwirtschaft, in Verbindung mit der Arbeit zu Klimaschutz
- Recherche & Informationssammlung
- Analyse aktueller politischer Entwicklungen (z. B. erweiterte Herstellerverantwortung) auf deutscher und europäischer Ebene
- Sammlung und Auswertung relevanter Umwelt- und Wirtschaftsdaten; Ableitung von Handlungsempfehlungen, z.B. Erstellung einer Case-Study-Datenbank mit Beispielen deutscher Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit / Circular Economy
- Erstellung und grafische Aufbereitung von Präsentationen für unsere Business-Tools (PowerPoint), inkl. Einbindung von Zahlen, Icons und Visualisierungen – auf Deutsch und Englisch
- Recherche von Förderprogrammen und Unterstützung bei der Ausarbeitung von Projektkonzepten
Kommunikation & Marketing
- Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Kommunikationsplänen
- Pflege und Überarbeitung von Inhalten auf WWF-Webseiten, Social Media Posts
- Unterstützung in der Internationalisierung der Circular Economy Inhalte fürs WWF Netzwerk
Veranstaltungen & Termine
- Unterstützung in der Vorbereitung von internen & externen Workshops und Veranstaltungen, auch online
- Recherche und Pflege eines Überblicks relevanter Konferenzen und Webinare inkl. Kommunikation an das Team
- Moderation und Dokumentation von Terminen
Daten- und Ablagepflege
- Aktualisierung und Pflege von Kontakt- und Projektdaten in internen Datenbanken
- Erstellung strukturierter Übersichten zu bestehenden Projekten und Arbeitsständen
Werteverständnis
Ein Werteverständnis, das zu unseren WWF Werten passt: Entschlossenheit. Respekt. Aufrichtigkeit. Verantwortung. Kooperation.
Für diese spezifische Stelle bringen Sie außerdem mit:
- Aktuelles Hochschulstudium in den Bereichen Umwelt-, Nachhaltigkeitsmanagement bzw. -wissenschaft oder Betriebs-/Volkswirtschaftslehre mit Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit oder Politikwissenschaften, Masterstudium von Vorteil
- Erste Praxiserfahrungen im privatwirtschaftlichen oder zivilgesellschaftlichen Sektor
- Vorkenntnisse zu Circular Economy, Ressourcenschutz oder nachhaltigem Konsum erwünscht
- Fähigkeiten, Daten und Informationen effizient zu recherchieren, zu analysieren und ansprechend aufzubereiten
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
- Eigenständige, strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise sowie schnelle Auffassungsgabe
Voraussetzungen:
- mind. noch für 1 Jahr im Hochschulstudium eingeschrieben
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, sehr gute Englischkenntnisse
- Bereitschaft mind. 2-3 Tage pro Woche im Büro in Berlin zu arbeiten
Eine sinnvolle Aufgabe für unseren Planeten sowie die Möglichkeit, echte Veränderungen mitzugestalten. Großartige Kolleginnen und Kollegen plus größtmöglichen Gestaltungsspielraum. Flache Hierarchien und kurze Wege, zum Beispiel zentral im Herzen von Berlin-Mitte, am Rathaus in Hamburg oder in unseren Projektbüros. Flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und 30 Tage Urlaubsanspruch. Monatliche Zusatzleistungen. Ganz vorne Mitspielen oder einfach Dabeisein z. B. in unserer Band, im Fußball- oder Volleyball-Team.
Kontaktperson:
WWF Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) Circular Economy
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des WWF, insbesondere im Bereich Circular Economy. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du die Mission des WWF verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des WWF zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit Nachhaltigkeit und Circular Economy beschäftigen. Praktische Erfahrungen und Engagement zeigen deine Leidenschaft für das Thema und können dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du aktuelle politische Entwicklungen und Trends im Bereich Circular Economy recherchierst. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentischer Mitarbeiter (m/w/d) Circular Economy
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission des WWF: Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des WWF. Zeige in deiner Bewerbung, dass du dich mit der Mission identifizieren kannst und deine Leidenschaft für den Naturschutz teilst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen hervor, die du im Bereich Umwelt, Nachhaltigkeit oder Circular Economy gesammelt hast. Praktika oder Projekte, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen, sind besonders wertvoll.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als studentischer Mitarbeiter im Bereich Circular Economy deutlich macht. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung von Materialien und zur Unterstützung der politischen Arbeit beitragen kannst.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da die Stelle sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse erfordert, stelle sicher, dass du diese in deiner Bewerbung klar darstellst. Füge Beispiele hinzu, wie du diese Sprachen in der Vergangenheit verwendet hast, sei es in akademischen Arbeiten oder in der Kommunikation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WWF Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Mission des WWF
Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte des WWF. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, dich für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen oder Projekte, die deine Fähigkeiten im Bereich Circular Economy und Nachhaltigkeit demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Stelle passen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle auch Kommunikations- und Marketingaufgaben umfasst, solltest du deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, deine Ideen prägnant und überzeugend zu präsentieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.