Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle ein Unternehmensspenden-Programm und begeistere Firmen für den Naturschutz.
- Arbeitgeber: WWF Österreich - eine NGO, die sich für den Schutz der Natur einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, attraktive Sozialleistungen und eine sinnstiftende Tätigkeit.
- Warum dieser Job: Setze dich aktiv für den Umweltschutz ein und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Fundraising oder Marketing, starke Kommunikationsfähigkeiten und Begeisterung für Umweltthemen.
- Andere Informationen: Internationale Vernetzung und hervorragende Karrierechancen in einer dynamischen Umgebung.
Du möchtest deine Arbeitszeit im Auftrag unseres Planeten einbringen und einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer Natur und Umwelt leisten? Dann werde Teil unseres Fundraising-Teams. Als Verantwortliche:r für den Bereich Corporate-Fundraising bist du für den Auf- und Ausbau unseres Unternehmensspenden-Programms zuständig und begeisterst Unternehmen für die Möglichkeit Natur- und Artenschutzprojekte zu unterstützen.
AUFGABEN
- Strategischer Aufbau
eines Programms für Unternehmensspenden im WWF AT, eingebettet in ein 6-köpfiges Fundraising-Team, mit direkter Anbindung an die Abteilungsleitung \“Fundraising & Marketing\“ - Entwicklung von attraktiven
Kooperationsangeboten
für Unternehmen, im Einklang mit den strategischen Vorgaben des WWF AT - Erarbeitung von
Ansprachekonzepten
im Bereich Corporate Giving und, darauf aufbauend, Identifikation und gezielte
Ansprache spendenbereiter Unternehmen
(zB in Form von Aussendungen, Veranstaltungen etc.) - Aufbau
und
Pflege langfristiger Beziehungen
zu Unternehmenskontakten, sowie Koordination einschlägiger Anfragen - Enge Abstimmung mit unserem WWF-Team für inhaltlich transformative Unternehmens-Partnerschaften
- Laufende Zusammenarbeit mit unserem Marketingteam, sowie unseren Naturschutzexpert:innen
- Vernetzung mit der Corporate-Partnerships-Community im globalen WWF-Netzwerk
PROFIL
- Mehrjährige Praxis im Bereich Fundraising – hierbei sind Erfahrungswerte speziell im Themenkreis Corporate Fundraising, CSR-Partnerschaften oder Großspenden-Fundraising (Major Donor) von Vorteil
- Vergleichbare Qualifikation im Marketing oder Beziehungsmanagement im Wirtschaftsumfeld
- Kommunikationsstärke, Überzeugungskraft, sowie selbstsicheres und verbindliches Auftreten gegenüber Entscheidungsträger:innen aus der Wirtschaft
- Hohe Identifikation mit Umweltschutzthemen und die Fähigkeit, andere dafür zu begeistern
- Eigenverantwortliches, strukturiertes und zielorientiertes Arbeiten
- Idealerweise gute Vernetzung im Unternehmens- und Nachhaltigkeitssektor
- NGO-Erfahrung von Vorteil
- Ausgezeichnetes Deutsch und sehr gutes Englisch
ANGEBOT
- Wir müssen Sinnstiftung nicht konstruieren.
- Wir arbeiten im Auftrag unseres Planeten, zum Schutz der Natur und Umwelt.
- Eingebettet in ein
internationales Fachnetzwerk,
leben wir unsere gemeinsamen Werte
Mut, Integrität, Respekt & Zusammenarbeit
. - Voller Einsatz braucht volle Akkus.
Unsere Vollzeit sind
nachhaltige 35 Wochenstunden
. Diese können wir wahlweise
auf 5 oder 4 Tage verteilen
. - Eine optionale
Sonderurlaubswoche
soll uns helfen, berufliche und private Zeit bestmöglich zu vereinbaren. - Wir fördern Effizienz durch kurze Wege.
Bis zu 50% Home-Office
und ein sparsamer Umgang mit Reisen lassen uns das Maximum aus unserer Zeit rausholen. - Attraktive Sozialleistungen
, wie Öffi-Zuschuss, Essensbons oder Home-Office-Pauschale sind das Tüpfelchen auf dem \“i\“. - Unsere
Gehälter
balancieren die Verantwortung für Spendengelder und die Anerkennung der unermüdlichen Arbeit für den Natur- und Umweltschutz. Dabei
benchmarken
wir uns regelmäßig in der heimischen NGO-Landschaft. - Das
Mindestbrutto
für die Position liegt bei EUR 3.000,– / Monat. – Nicht vergessen, bei einer
Vollzeitbasis von 35 Wochenstunden
Expert:in Corporate Fundraising Arbeitgeber: WWF Österreich

Kontaktperson:
WWF Österreich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expert:in Corporate Fundraising
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze LinkedIn oder andere Plattformen, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir helfen, die richtigen Türen zu öffnen.
✨Tipp Nummer 2
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Firma im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen. Zeig dein Interesse an ihrer Arbeit und wie du einen Beitrag leisten kannst – das hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Gespräche vor! Informiere dich über die neuesten Trends im Corporate Fundraising und über den WWF. So kannst du in Interviews glänzen und zeigen, dass du wirklich engagiert bist.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Das gibt dir die beste Chance, direkt ins Team zu kommen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam für den Umweltschutz zu arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert:in Corporate Fundraising
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Umweltschutz sollten in deiner Bewerbung klar rüberkommen. Lass uns spüren, warum du für diese Position brennst.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf entsprechend an. Hebe relevante Erfahrungen im Corporate Fundraising oder Marketing hervor, die zu unseren Anforderungen passen.
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was du zu bieten hast!
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. Das macht den Prozess für uns einfacher und du bist sicher, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WWF Österreich vorbereitest
✨Informiere dich über den WWF
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem WWF und seinen Projekten auseinandersetzen. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Initiativen, insbesondere im Bereich Corporate Fundraising. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich an der Organisation interessiert bist.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deinem bisherigen Berufsleben, die deine Fähigkeiten im Fundraising und Beziehungsmanagement unter Beweis stellen. Bereite Geschichten vor, die deine Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft illustrieren, um den Entscheidungsträger:innen zu zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich warst.
✨Zeige deine Leidenschaft für Umweltschutz
Da die Position stark mit Umweltschutzthemen verbunden ist, solltest du deine persönliche Verbindung zu diesen Themen klar kommunizieren. Teile deine Motivation, warum dir der Schutz der Natur am Herzen liegt und wie du andere dafür begeistern kannst. Das wird dir helfen, authentisch und überzeugend zu wirken.
✨Frage nach der Teamdynamik
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Fundraising-Team und die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zu erfahren. Stelle Fragen zur Teamkultur und wie die verschiedenen Bereiche zusammenarbeiten, um ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise des Unternehmens zu bekommen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.