Expert:in Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)
Expert:in Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)

Expert:in Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)

Wien Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
WWF Österreich

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft des Klimas und der Energie mit deiner Expertise.
  • Arbeitgeber: Engagiertes Unternehmen, das sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Verändere die Welt und hinterlasse einen positiven Einfluss für kommende Generationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung im Klima- und Energiebereich sowie Kommunikationsstärke.
  • Andere Informationen: Dynamisches Team mit einer Leidenschaft für Umweltschutz und Innovation.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Du willst mit deiner beruflichen Tätigkeit etwas zum Besseren verändern und den kommenden Generationen einen lebenswerten Planeten übergeben? Du hast bereits mehrere Jahre Erfahrung im Klima- und Energiebereich? Du bewegst dich souverän zwischen politischen Stakeholdern und Medien und bist kampagnenerprobt? Dann bewirb Dich jetzt als unser:e neue:r Expert:in für Klima und Energie! Fachliche Leitung sowie strategische Weiterentwicklung des Themenbereichs Klima und Energie mit direkter Anbindung an die Bereichsleitung „Transformation und Kampagnen“ Eigenständige Planung und operative Umsetzung von Aktivitäten im laufenden Austausch mit der Bereichsleitung und im Zusammenspiel mit relevanten Anlaufstellen im WWF AT Umsichtige Schwerpunktsetzung im stetigen Blick auf die internen Planungsvorhaben, Ressourcen, sowie die politische Wirkungserwartung Abstimmung und Zusammenarbeit im WWF-Netzwerk (national + international) sowie Repräsentation des WWF nach außen, stets im Einklang mit den WWF-Werten und -Zielen Regelmäßige Teilnahme an einschlägigen Fach- und Netzwerkveranstaltungen sowie an relevanten Stakeholderprozessen und Gremien Einbringen der WWF-Positionen in die nationale Klima- & Energiepolitik mit Fokus auf die Reduktion des Energieverbrauches sowie die Naturverträglichkeit Erneuerbarer Energien unter Berücksichtigung der Biodiversität Integration der Klima- und Energieexpertise in andere Arbeitsbereiche des WWF AT, zB Gewässerschutz, Arten- und Lebensraumschutz, Wald, Wirtschaft Fachlicher Input für die einschlägige WWF-Kommunikation seitens Presse, Social Media, Marketing und Fundraising WWF-Sprecher für Klima- und Energie-Themen gegenüber Medien (in Abstimmung mit Bereichsleitung und Presseteam) Beantwortung interner und externer Anfragen im Themenspektrum Klima und Energie, sowie Aufbereitung von Fachinfos (zB Factsheet, Website-Artikel o. Ä.) Mehrjährige Erfahrung und umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Klima und Energie, mit Fokus auf deren politische Umsetzung Vorzugsweise abgeschlossenes Studium mit Fokus auf Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Ökologie und/oder Politik Grundliegendes Wissen über politische Prozesse und Zusammenhänge bzw. Wechselwirkungen in Österreich und auf EU-Ebene Souverän im Umgang mit Medien Erfahrung und Kreativität in der Umsetzung wirksamer Kampagnen Passionierte:r Netzwerker:in mit guten Kontakten zu relevanten Stakeholdern Exzellentes Deutsch und Englisch in Wort und Schrift Bereitschaft zur Wahrnehmung wesentlicher Termine, die zT außerhalb der Normalarbeitszeit stattfinden (Veranstaltungen, Medientermine, gelegentliche Dienstreisen etc.) Wir müssen Sinnstiftung nicht konstruieren. – Wir arbeiten im Auftrag unseres Planeten, zum Schutz der Natur und Umwelt. Eingebettet in ein internationales Fachnetzwerk, leben wir unsere gemeinsamen Werte Mut, Integrität, Respekt & Zusammenarbeit. Voller Einsatz braucht volle Akkus. Unsere Vollzeit sind nachhaltige 35 Wochenstunden. Diese können wir wahlweise auf 5 oder 4 Tage verteilen. Eine optionale Sonderurlaubswoche soll uns helfen, berufliche und private Zeit bestmöglich zu vereinbaren. Wir fördern Effizienz durch kurze Wege. Bis zu 50 % Home-Office und ein sparsamer Umgang mit Reisen lassen uns das Maximum aus unserer Zeit rausholen. Attraktive Sozialleistungen, wie Öffi-Zuschuss, Essensbons oder Home-Office-Pauschale sind das Tüpfelchen auf dem „i“. Unsere Gehälter balancieren die Verantwortung für Spendengelder und die Anerkennung der unermüdlichen Arbeit für den Natur- und Umweltschutz. Dabei benchmarken wir uns regelmäßig in der heimischen NGO-Landschaft. Das Mindestbrutto für die Position liegt bei EUR 3.000,– / Monat. – Nicht vergessen, bei einer Vollzeitbasis von 35 Wochenstunden! JBTC1_AT

Expert:in Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d) Arbeitgeber: WWF Österreich

Als Arbeitgeber im Bereich Klima und Energie bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft mitzuwirken. Unsere Unternehmenskultur fördert Innovation und Zusammenarbeit, während wir Ihnen zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld bieten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für den Umweltschutz einsetzt.
WWF Österreich

Kontaktperson:

WWF Österreich HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Expert:in Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Klima- und Energiebereich zu vernetzen. Teile deine Erfahrungen und suche nach Möglichkeiten, dich aktiv in Diskussionen einzubringen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die neuesten Trends und Herausforderungen im Klima- und Energiesektor informierst. Zeige dein Wissen und deine Leidenschaft für das Thema – das wird Eindruck machen!

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle siehst, die dir gefällt, zögere nicht, dich direkt über unsere Website zu bewerben. Wir bei StudySmarter unterstützen dich dabei, den perfekten Job zu finden, also nutze diese Chance!

Tipp Nummer 4

Zeige deine Soft Skills! In einem Bereich, der so stark von Zusammenarbeit abhängt, sind Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expert:in Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)

Erfahrung im Klima- und Energiebereich
Kommunikationsfähigkeiten
Stakeholder-Management
Politische Sensibilität
Medienkompetenz
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Teamarbeit
Strategisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Leidenschaft für Klima und Energie sollte in deiner Bewerbung durchscheinen. Lass uns wissen, warum du dich für diesen Bereich engagierst und was dich antreibt.

Erfahrungen hervorheben: Du hast bereits Erfahrung im Klima- und Energiebereich? Super! Betone deine bisherigen Projekte und Erfolge. Zeig uns, wie du mit politischen Stakeholdern und Medien umgehst und welche konkreten Ergebnisse du erzielt hast.

Anpassung an die Stelle: Jede Bewerbung sollte auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sein. Lies die Stellenanzeige genau durch und passe deinen Lebenslauf sowie dein Anschreiben an die Anforderungen an. So zeigst du uns, dass du die perfekte Person für den Job bist!

Bewerbung über unsere Website: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass du die Aufmerksamkeit bekommst, die du verdienst. Also, nichts wie los!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WWF Österreich vorbereitest

Verstehe die Mission

Mach dir klar, warum du dich für diese Position bewirbst. Informiere dich über die Ziele des Unternehmens im Bereich Klima und Energie. Zeige in deinem Interview, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch, wie deine Werte mit der Mission des Unternehmens übereinstimmen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest und die relevant für die Stelle sind. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Herausforderungen im Klima- und Energiebereich gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast. Das zeigt, dass du praxisorientiert bist.

Kenntnis der Stakeholder

Da du zwischen politischen Stakeholdern und Medien agierst, ist es wichtig, dass du deren Interessen und Herausforderungen verstehst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Beziehungen effektiv managen würdest und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Fragen stellen

Zeige dein Interesse, indem du Fragen stellst. Frag nach den aktuellen Projekten des Unternehmens im Bereich Klima und Energie oder wie sie mit Herausforderungen umgehen. Das zeigt, dass du engagiert bist und wirklich an der Position interessiert bist.

Expert:in Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)
WWF Österreich
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

WWF Österreich
  • Expert:in Klima und Energie (35h = Vollzeit) (w/m/d)

    Wien
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-13

  • WWF Österreich

    WWF Österreich

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>