Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den neuen Fachbereich Wohnen und gestalte die Wohnsituation in Krefeld aktiv mit.
- Arbeitgeber: Die Stadtverwaltung Krefeld ist ein großer Arbeitgeber mit einem Fokus auf Lebensqualität und soziale Verantwortung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsmöglichkeiten, zahlreiche Fortbildungen und moderne Mobilitätsangebote.
- Warum dieser Job: Nutze deine Führungskompetenz, um das Leben der Bürger zu verbessern und eine inklusive Gemeinschaft zu fördern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Masterabschluss in relevanten Bereichen und mehrjährige Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Chancengleichheit und freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen! Entwickeln und gestalten Sie als erfahrene Führungskraft den neu gegründeten Fachbereich Wohnen! Inmitten der Metropolregion Rheinland ist Krefeld eine Großstadt mit Charakter, viel Grün und hoher Lebensqualität – kulturell lebendig, wirtschaftlich dynamisch, mit einer engagierten Stadtgesellschaft. Unsere lange Tradition der Kreativität und Weltoffenheit wird auch in der Gegenwart spürbar. Machen Sie Krefeld mit uns l(i)ebenswert!
Die Stadtverwaltung Krefeld ist vor Ort eine der größten Arbeitgeberinnen. Im Zusammenwirken mit der Bürgerschaft organisieren und gestalten rund 4.000 Mitarbeitende den Alltag und das tägliche Miteinander in unserer Stadt. Der Rat der Stadt Krefeld hat die Neugründung des Fachbereiches Wohnen beschlossen, um das Thema „Wohnen“ noch stärker in den Fokus zu rücken. Der Fachbereich umfasst die Abteilungen „Wohnraumsicherung und Obdachlosenhilfe“ sowie „Wohnungsbauförderung und Wohnhilfen“, welche die Wohnungsmarktsituation umfassend und sozialpolitisch analysieren sollen. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der bedarfsgerechten Versorgung spezifischer Zielgruppen wie jungen Erwachsenen, älteren Menschen, Familien, Pflegebedürftigen und einkommensschwachen Haushalten. Ziel ist es, durch präventive und akute Maßnahmen Mietverhältnisse zu sichern, Wohnungslosigkeit zu vermeiden und zu reduzieren, nachhaltige Quartiersentwicklungen zu fördern sowie die soziale Unterstützung und Befähigung vulnerabler Gruppen zu stärken.
Die attraktive Position wird für Beamt*innen nach Besoldungsgruppe A 16 LBesG bzw. für Tarifbeschäftigte entsprechend außertariflich vergütet.
Ihre Kernaufgaben
- Verantwortungsvolle strategische Leitung des Fachbereiches unter Rücksichtnahme der politischen und rechtlichen Bedingungen, inkl. Finanzverantwortung
- Zukunftsorientierte Entwicklung und Controlling von Leitlinien zur Leistungserstellung, fachbereichsinternes Kontraktmanagement sowie konzeptionelle Weiterentwicklung des Wohnstandortes Krefeld
- Motivierende Führung der rund 70 Mitarbeitenden
- Überführung des heterogenen Aufgabenportfolios des Fachbereiches in digitale Prozesse
- Souveräne Repräsentation des Fachbereiches nach innen und außen sowie vertrauensvolle Beratung der Geschäftsbereichsleitung und des Verwaltungsvorstandes
Unsere Anforderungen
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Rechts-, Politik- oder Sozialwissenschaften oder Öffentliches Management (Master of Public Administration) oder einem anderen für die Aufgabenwahrnehmung förderlichen Studienabschluss (Uni Master/ Diplom) oder die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
- Kenntnisse der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft sowie der staatlichen Instrumente der Wohnungsbauförderung, zudem vorzugsweise Kenntnisse in den Handlungsfeldern Wohnraumsicherung, Obdachlosenhilfe und Streetwork
- Mehrjährige einschlägige Führungserfahrung, idealerweise im kommunalen Umfeld
- Planungskompetenz sowie ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit
- Ausgeprägte soziale Kompetenz in Verbindung mit einer hohen Resilienz sowie herausragende Kommunikationsfähigkeiten
In dieser bedeutungsvollen Funktion setzen Sie Ihre Expertise in den Themen der Sozialverwaltung gewinnbringend zur Förderung der Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger ein – im Sinne eines vielfältigen, inklusiven und offenen Miteinanders. Neben zahlreichen Mitarbeitenden-Benefits bieten wir Ihnen eine Aufgabe mit einem hohen Maß an Gestaltungsfreiheit und Sinnhaftigkeit. Als Teil einer modernen Stadtverwaltung stehen Ihnen zudem zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen, um Ihre persönliche und berufliche Entwicklung voranzutreiben. Des Weiteren können Sie von unseren zeitgemäßen Mobilitätsangeboten profitieren, die es Ihnen ermöglichen, sich sicher und komfortabel in unserer wundervollen Stadt zu bewegen. Als Stadtverwaltung legen wir Wert auf einen fairen, offenen Umgang und verstehen uns als moderne Dienstleisterin für die Menschen in Krefeld. Die Stadt Krefeld engagiert sich für Chancengleichheit. Wir sind bestrebt, den Frauenanteil in Führungspositionen zu erhöhen und deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert.
Interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der Rufnummer 0228 265004 Yanna Schneider, Annika Lachmann oder Roland Matuszewski gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte über die zfm-Jobbörse zukommen.
Fachbereichsleitung Wohnen (w/m/d) Arbeitgeber: www.behoerden-spiegel.de-jobboard
Kontaktperson:
www.behoerden-spiegel.de-jobboard HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleitung Wohnen (w/m/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Wohnen und Sozialverwaltung zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in Krefeld zu erfahren.
✨Informiere dich über die Stadt Krefeld
Setze dich intensiv mit den spezifischen Wohnungsmarktsituationen und sozialen Herausforderungen in Krefeld auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen verstehst und konkrete Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt hast.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung und -philosophie klar zu kommunizieren. Überlege dir Beispiele, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, insbesondere in einem kommunalen Umfeld oder in ähnlichen Organisationen.
✨Engagement für soziale Themen
Zeige dein persönliches Engagement für soziale Themen, insbesondere in Bezug auf Wohnraumsicherung und Obdachlosenhilfe. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit zur Lösung solcher Probleme beigetragen hast und welche innovativen Ansätze du für die Zukunft siehst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleitung Wohnen (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Fachbereichsleitung Wohnen wichtig sind. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf ausrichten.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation und Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Wohnungswirtschaft ein und erläutere, wie du zur Entwicklung des Fachbereichs beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich als geeigneten Kandidaten für die Fachbereichsleitung Wohnen auszeichnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Anschreibens und eventuell weiterer Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über die zfm-Jobbörse einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei www.behoerden-spiegel.de-jobboard vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Fachbereichsleitung Wohnen. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen der Stadt Krefeld passen.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da die Position eine motivierende Führung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Führungsstärke und deine Fähigkeit zur Teamleitung demonstrieren.
✨Zeige dein Verständnis für soziale Themen
Die Stadt Krefeld legt großen Wert auf soziale Kompetenz. Bereite dich darauf vor, über deine Kenntnisse in den Bereichen Wohnraumsicherung, Obdachlosenhilfe und die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen zu sprechen.
✨Stelle Fragen zur strategischen Ausrichtung
Zeige dein Interesse an der Zukunft des Fachbereichs, indem du Fragen zur strategischen Ausrichtung und den Herausforderungen stellst, mit denen die Stadt Krefeld konfrontiert ist. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Denkweise.