Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Tiefbauamt und manage spannende Infrastrukturprojekte in Bochum.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bochum ist ein kulturelles Zentrum im Ruhrgebiet mit über 375.000 Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Fortbildungsmöglichkeiten und eine wertschätzende Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Bochums aktiv mit und arbeite an innovativen Projekten wie der Schwammstadt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen und mehrjährige Führungserfahrung im Tiefbau erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Herzlich willkommen! Als ambitionierte Führungskraft stellen Sie unser Tiefbauamt für die Zukunft auf! Die Stadt Bochum mit ca. 375.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist eines der wirtschaftlichen und kulturellen Zentren des Ruhrgebiets. Im Dezernat Bauen, Umwelt, Mobilität und Nachhaltigkeit entwickelt, plant und baut das Tiefbauamt der Stadt Bochum nachhaltig die Stadt von morgen – egal ob unter der Erde mit Kanälen und U-Bahnen oder über der Erde mit Brücken, Straßen und Radwegen. Im Zuge einer Altersnachfolge suchen wir idealerweise zum 4. Quartal 2025 eine kommunikative und fachlich versierte Führungspersönlichkeit als Leitung Tiefbauamt (w/m/d).
Diese attraktive Position wird für Beamt*innen nach Besoldungsgruppe B 2 LBesG bzw. für Tarifbeschäftigte entsprechend außertariflich vergütet.
Ihre Kernaufgaben:
- Professionelles Managen des Amtes bestehend aus den fünf Abteilungen Verwaltung, Planung von Straßen- und Radwegen, konstruktiver Ingenieurbau, Stadtentwässerung sowie Straßenbau
- Strategische Weiterentwicklung des Amtes, z. B. im Hinblick auf die Themen Schwammstadt, Mobilitätswandel oder Wärmewende
- Verantwortungsvolle Unterhaltung, Bewirtschaftung und Verwaltung des städtischen Infrastrukturvermögens an Straßen, Radwegen, U-Bahnen und Kanälen
- Werte- und gesundheitsorientierte Führung der rund 380 Mitarbeitenden
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit internen und externen Akteur*innen, wie z. B. dem Verwaltungsvorstand, der Politik, der Bürgerschaft oder den städtischen Tochterunternehmen
Unsere Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium an einer Universität, TH, TU oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen (vorzugsweise mit der Vertiefung Straßenbau, Verkehrswesen)
- Bewerben Sie sich als Beamt*in, dann verfügen Sie über die Befähigung für den höheren bautechnischen Verwaltungsdienst (II. Staatsprüfung)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Tiefbau – vorzugsweise in einer kreisfreien oder großen kreisangehörigen Kommune – sowie mehrjährige Erfahrung als Führungskraft in einem einschlägigen Fachgebiet
- Ausgeprägte strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten sowie ein hohes Maß an Innovationsfreude
- Ausgezeichnete soziale und kommunikative Kompetenzen
Gestalten Sie Bochums Zukunft! Bringen Sie Ihre Expertise in wegweisende Projekte ein – von der Schwammstadt über die Lohring-Brücke bis hin zum Radschnellweg Ruhr RS 1. Neben der individuellen Förderung Ihrer Kompetenzen bietet die Stadt Bochum umfangreiche Fort- und Weiterbildungen an. Die Stadt Bochum gestaltet Ihre Zukunft mit Plan!
Mit der Bochum Strategie sind wichtige Weichen der Stadtentwicklungen gestellt. An diesem Erfolgskonzept können Sie aktiv mitwirken. Hier wird eine fachübergreifende Zusammenarbeit an gesamtstädtischen Projekten großgeschrieben. Der Kompass für gute Zusammenarbeit und Führung schafft den Rahmen für eine moderne, gestaltende und dienstleistungsorientierte Stadtverwaltung. Wir sind eine moderne und innovative Dienstleistungsverwaltung im Herzen des Ruhrgebiets. Um diesen Anspruch und die Qualitäten unserer Arbeit kontinuierlich zu verbessern, stärken wir Diversität und kulturelle Vielfalt. Wir pflegen eine Unternehmenskultur, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung geprägt ist. Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind ausdrücklich willkommen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Grundsätzlich können die Aufgaben auch mit reduzierter Arbeitszeit wahrgenommen werden. Eine flexible Arbeitszeitgestaltung kann, orientiert an den dienstlichen Erfordernissen, vereinbart werden.
Interessiert? Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der Rufnummer 0228 265004 Alexander Wodara, Yanna Schneider und Roland Matuszewski gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte über die zfm-Jobbörse zukommen.
Leitung Tiefbauamt (w/m/d) Arbeitgeber: www.behoerden-spiegel.de-jobboard
Kontaktperson:
www.behoerden-spiegel.de-jobboard HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Tiefbauamt (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Tiefbau und Stadtentwicklung zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in Bochum zu erfahren.
✨Informiere dich über die Bochum Strategie
Setze dich intensiv mit der Bochum Strategie auseinander, da sie als Kompass für die zukünftige Stadtentwicklung dient. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Visionen der Stadt verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite dich auf strategische Fragen vor
Da die Position eine starke strategische Ausrichtung erfordert, solltest du dir Gedanken über innovative Ansätze im Tiefbau machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du die Themen Schwammstadt, Mobilitätswandel oder Wärmewende in deiner zukünftigen Rolle umsetzen würdest.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu präsentieren. Überlege dir, wie du Werte- und gesundheitsorientierte Führung in der Praxis umsetzt und welche Erfolge du in der Vergangenheit erzielt hast, um deine Eignung für die Leitung des Tiefbauamts zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Tiefbauamt (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Leitung des Tiefbauamts wichtig sind. So kannst du deine Bewerbung gezielt darauf ausrichten.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Leitung des Tiefbauamts entscheidend sind. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse im Bereich Tiefbau.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine strategisch-konzeptionellen Fähigkeiten und Innovationsfreude ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Amtes beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei www.behoerden-spiegel.de-jobboard vorbereitest
✨Verstehe die Bochum Strategie
Informiere dich gründlich über die Bochum Strategie und wie das Tiefbauamt zur Umsetzung dieser Strategie beiträgt. Zeige im Interview, dass du die Vision der Stadt verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterführung und Teamarbeit verdeutlichen. Denke an Herausforderungen, die du gemeistert hast, und wie du dein Team dabei unterstützt hast.
✨Kenntnis über aktuelle Trends im Tiefbau
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Tiefbau, wie Schwammstadt oder Mobilitätswandel, informiert. Dies zeigt dein Engagement für die Branche und deine Bereitschaft, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da die Rolle eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren erfordert, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, wie du erfolgreich mit internen und externen Partnern kommuniziert hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.